Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SUPPORTING DEVICE FOR TWO TRANSMISSIONS AND DEVICE HAVING A SUPPORTING DEVICE OF THIS KIND
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/229062
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a supporting device (12), having: a first supporting flange (36), which can be coupled to a first transmission; a second supporting flange (38), which can be coupled to a second transmission; and a support (40) via which a supporting force can be transmitted from the first supporting flange (36) to the second supporting flange (38). The support (40) comprises a lever element (42), which is coupled to an attachment element (46) in an articulated manner and thereby is coupled to the first supporting flange (36) in an articulated manner. The support (40) comprises a supporting element (48), which is coupled to the lever element (42) in an articulated manner and is connected to the second supporting flange (38). The attachment element (46) has two attachment parts (52, 54). The supporting element (48) has two supporting parts (56, 58). The lever element (42) is arranged between the attachment parts (52, 54) and the supporting parts (56, 58) and is coupled to the attachment element (46) in an articulated manner via the attachment parts (52, 54) and is coupled to the supporting element (48) in an articulated manner via the supporting parts (56, 58).

Inventors:
BECKA SIMON (DE)
DÜVEL VOLKER (DE)
SCHLÜTTER MARVIN (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/059988
Publication Date:
November 19, 2020
Filing Date:
April 08, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FLENDER GMBH (DE)
International Classes:
B02C4/02; B02C4/42; F16H35/06; F16H57/025
Domestic Patent References:
WO2017091684A12017-06-01
WO2017091684A12017-06-01
Foreign References:
EP0775525A11997-05-28
EP0775525A11997-05-28
EP0992710A22000-04-12
Attorney, Agent or Firm:
MAIER, Daniel (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Stützvorrichtung (12) für zwei Getriebe (16, 18), mit ei nem ersten Stützflansch (36), welcher mit einem ersten der Getriebe (16, 18) koppelbar ist, mit einem mit dem zweiten

Getriebe (18) koppelbaren zweiten Stützflansch (38), und mit wenigstens einer Stütze (40), über welche eine Stützkraft von dem ersten Stützflansch (36) auf den zweiten Stützflansch (38) übertragbar ist, wobei die wenigstens eine Stütze (40) aufweist :

ein Hebelelement (42), welches gelenkig mit einem an dem ersten Stützflansch (36) vorgesehenen Anbindungselement (46) und dadurch gelenkig mit dem ersten Stützflansch (36) gekoppelt ist; und

ein gelenkig mit dem Hebelelement (42) gekoppeltes und mit dem zweiten Stützflansch (38) verbundenes Stützelement (48) ;

dadurch gekennzeichnet, dass:

das Anbindungselement (46) zwei voneinander beabstandete Anbindungsteile (52, 54) aufweist;

das Stützelement (48) zwei voneinander beabstandete Stütz teile (56, 58) aufweist; und

das Hebelelement (42) teilweise zwischen den Anbindungs teilen (52, 54) und teilweise zwischen den Stützteilen (56, 58) angeordnet und über die Anbindungsteile (52, 54) gelenkig mit dem Anbindungselement (46) und über die

Stützteile (56, 58) gelenkig mit dem Stützelement (48) ge koppelt ist.

2. Stützvorrichtung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass das Hebelelement (42) einstückig ausgebildet ist .

3. Stützvorrichtung (12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der jeweilige Stützflansch (36, 38) als ein Gussbauteil ausgebildet ist.

4. Stützvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Einbaulage der

Stützvorrichtung (12) das Stützelement (48) in vertikaler Richtung (64) zumindest überwiegend, insbesondere vollstän dig, unterhalb der Stützflansche (36, 38) angeordnet ist.

5. Stützvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden An sprüche, gekennzeichnet durch eine zweite Stütze (66), über welche eine zweite Stützkraft von dem zweiten Stützflansch (38) auf den ersten Stützflansch (36) übertragbar ist, wobei die zweite Stütze (66) aufweist:

ein zweites Hebelelement (68), welches gelenkig mit einem an dem zweiten Stützflansch (38) vorgesehenen zweiten An bindungselement (72) und dadurch gelenkig mit dem zweiten Stützflansch (38) gekoppelt ist; und

ein gelenkig mit dem zweiten Hebelelement (68) gekoppeltes und mit dem ersten Stützflansch (36) verbundenes zweites Stützelement (74) .

6. Stützvorrichtung (12) nach Anspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass in Einbaulage der Stützvorrichtung (12) das zweite Stützelement (74) in vertikaler Richtung (64) zumin dest überwiegend, insbesondere vollständig, oberhalb der Stützflansche (36, 38) angeordnet ist.

7. Stützvorrichtung (12) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge kennzeichnet, dass das zweite Hebelelement (68) aufweist: zwei voneinander beabstandete erste Hebelteile (80, 82), zwischen welchen das zweite Stützelement (74) angeordnet ist, welches über die ersten Hebelteile (80, 82) gelenkig mit dem zweiten Hebelelement (68) gekoppelt ist; und zwei voneinander beabstandete zweite Hebelteile (84, 86), zwischen welchen das zweite Anbindungselement (72) ange ordnet ist, welches über die zweiten Hebelteile (84, 86) gelenkig mit dem zweiten Hebelelement (68) gekoppelt ist.

8. Stützvorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (74) und/oder das zweite Anbindungselement (72) einstückig ausge bildet ist.

9. Stützvorrichtung (12) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge kennzeichnet, dass

das zweite Anbindungselement (72) zwei voneinander beab- standete zweite Anbindungsteile aufweist;

das zweite Stützelement (74) zwei voneinander beabstandete zweite Stützteile aufweist; und

das zweite Hebelelement (68) teilweise zwischen den zwei ten Anbindungsteilen und teilweise zwischen den zweiten Stützteilen angeordnet und über die zweiten Anbindungstei le gelenkig mit dem zweiten Anbindungselement (72) und über die zweiten Stützteile gelenkig mit dem zweiten Stüt zelement (74) gekoppelt ist.

10. Stützvorrichtung (12) nach Anspruch 9, dadurch gekenn zeichnet, dass das zweite Hebelelement (68) einstückig ausge bildet ist.

11. Vorrichtung (10), mit einem ersten Getriebe (16), in wel ches über eine eine erste Drehrichtung (32) aufweisende erste Antriebswelle Antriebsleistung einleitbar ist, mit einem zweiten Getriebe (18), in welches über eine zweite Antriebs welle, die eine der ersten Drehrichtung (32) entgegengesetzte zweite Drehrichtung (34) aufweist, Antriebsleistung einleit bar ist, und mit einer Stützvorrichtung (12), welche auf weist:

einen mit dem ersten Getriebe (16) gekoppelten ersten Stützflansch (36);

einen mit dem zweiten Getriebe (18) gekoppelten zweiten Stützflansch (38); und

wenigstens eine Stütze (40), über welche eine Stützkraft von dem ersten Stützflansch (36) auf den zweiten Stütz flansch (38) übertragbar ist, wobei die wenigstens eine Stütze (40) aufweist: ein Hebelelement (42), welches gelenkig mit einem an dem ersten Stützflansch (36) vorgesehenen Anbindungs element (46) und dadurch gelenkig mit dem ersten Stütz flansch (36) gekoppelt ist; und

ein gelenkig mit dem Hebelelement (42) gekoppeltes und mit dem zweiten Stützflansch (38) verbundenes Stützele ment (48) ;

dadurch gekennzeichnet, dass:

das Anbindungselement (46) zwei voneinander beabstandete Anbindungsteile (52, 54) aufweist;

das Stützelement (48) zwei voneinander beabstandete Stütz teile (56, 58) aufweist; und

das Hebelelement (42) teilweise zwischen den Anbindungs teilen (52, 54) und teilweise zwischen den Stützteilen (56, 58) angeordnet und über die Anbindungsteile (52, 54) gelenkig mit dem Anbindungselement (46) und über die Stützteile (56, 58) gelenkig mit dem Stützelement (48) ge koppelt ist.

12. Vorrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich net, dass die Getriebe (16, 18) als Planetengetriebe ausge bildet sind.

13. Vorrichtung (10) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge kennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) als eine Zerkleine rungsmaschine zum Zerkleinern von Zerkleinerungsgut ausgebil det ist.

Description:
Beschreibung

Stützvorrichtung für zwei Getriebe sowie Vorrichtung mit einer solchen Stützvorrichtung

Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung für zwei Getrie be gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ferner be trifft die Erfindung eine Vorrichtung mit einer solchen

Stützvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 11.

Die EP 0 775 525 Al offenbart eine Drehmomentabstützung für zwei gegenläufig angetriebene Walzen, von denen eine fest und die andere gegenüber der festen Walze verschiebbar in einem Maschinenrahmen angeordnet ist. Die Walzen sind auf der glei chen Walzenseite mit jeweils einem Walzenzapfen versehen, auf den ein Getriebe aufgesteckt ist. Mit den Getrieben sind Drehmomentstützen fest verbunden, denen jeweils zwei Anlenk punkten durch Koppelstangen gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei ist es vorgesehen, dass alle Anlenkpunkte der Koppelstangen auf einer Seite einer durch die Achsen der Wal zen verlaufenden Mittelebene angeordnet sind.

Außerdem ist der EP 0 992 710 A2 eine doppelseitige Drehmo mentstütze für ein auf die Maschinenwelle einer Arbeitsma schine aufgestecktes Getriebe als bekannt zu entnehmen.

Aus der WO 2017/091684 Al ist eine Anordnung der ein gangs definierten Art bekannt, die eine „einfache" Ab stützung vorsieht, die nicht das Biegemoment in dem

Stützflansch reduziert.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Stützvorrich tung und eine Vorrichtung mit einer solchen Stützvorrichtung zu schaffen, sodass ein besonders belastungsarmer Betrieb realisiert werden kann.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Stützvorrich tung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Stützvorrich tung für, insbesondere wenigstens oder genau, zwei Getriebe und somit beispielsweise für ein Getriebepaar, welches durch die Getriebe gebildet ist. Die beispielsweise auch als Dreh momentstütze bezeichnete oder als Drehmomentstütze fungieren de Stützvorrichtung weist einen ersten Stützflansch auf, wel cher mit einem ersten der Getriebe, insbesondere drehmomen tübertragend, koppelbar ist. Insbesondere ist beispielsweise der erste Stützflansch mit einem ersten Gehäuse des ersten Getriebes, insbesondere drehmomentübertragend, koppelbar. Insbesondere ist es denkbar, dass der erste Stützflansch mit dem ersten Getriebe, insbesondere mit dem ersten Gehäuse des ersten Getriebes, drehfest koppelbar beziehungsweise gekop pelt ist. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt kann bei spielsweise der erste Stützflansch mit dem ersten Getriebe, insbesondere mit dem ersten Gehäuse des ersten Getriebes, fest beziehungsweise starr verbindbar oder verbunden sein.

Die Stützvorrichtung weist darüber hinaus einen zweiten

Stützflansch auf, welcher mit dem zweiten Getriebe, insbeson dere drehmomentübertragend, koppelbar ist. Insbesondere ist es denkbar, dass der zweite Stützflansch mit einem zweiten Gehäuse des zweiten Getriebes, insbesondere drehmomentüber tragend, koppelbar ist. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der zweite Stützflansch drehfest mit dem zweiten Getriebe, insbesondere mit dem zweiten Gehäuse, koppelbar o- der gekoppelt ist. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt kann beispielsweise der zweite Stützflansch mit dem zweiten Ge triebe, insbesondere mit dem zweiten Gehäuse, starr bezie hungsweise fest koppelbar oder gekoppelt sein. Durch die ins besondere drehmomentübertragende Koppelbarkeit beziehungswei se Kopplung des jeweiligen Stütztlanschs mit dem jeweiligen Getriebe kann beispielsweise ein Drehmoment oder ein aus ei nem Drehmoment resultierendes Reaktionsmoment vor dem jewei- ligen Getriebe, insbesondere vor dem jeweiligen Gehäuse, auf den jeweiligen Stützflansch übertragen und über den jeweili gen Stützflansch abgestützt werden, insbesondere derart, dass das jeweilige Gehäuse abgestützt und dadurch gegen eine

Drehung gesichert wird. Hierdurch ist es insbesondere mög lich, ein jeweiliges, beispielsweise drehfest mit dem jewei ligen Gehäuse verbundenes Getriebeelement des jeweiligen Ge triebes abzustützen und somit gegen eine Drehung zu sichern.

Die Stützvorrichtung weist dabei wenigstens eine Stütze auf, über welche eine Stützkraft von dem ersten Stützflansch auf den zweiten Stützflansch übertragbar ist. Dies bedeutet bei spielsweise im Hinblick auf das zuvor genannte Drehmoment be ziehungsweise Reaktionsmoment, dass das Drehmoment bezie hungsweise Reaktionsmoment beispielsweise von dem ersten Ge häuse auf den ersten Stützflansch und von dem ersten Stütz flansch über die Stütze auf den zweiten Stützflansch übertra gen und hierdurch abgestützt werden kann. Die wenigstens eine Stütze weist dabei ein auch als Strebe oder Strebenelement bezeichnetes Hebelelement auf, welches gelenkig mit einem an dem ersten Stützflansch vorgesehenen Anbindungselement und dadurch gelenkig mit dem ersten Stützflansch gekoppelt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Hebelelement mit tels, insbesondere genau, eines Gelenks gelenkig mit dem An bindungselement und mit dem ersten Stützflansch gekoppelt ist. Das Anbindungselement ist beispielsweise ein sogenanntes Ohr, welches beispielweise von dem Stützflansch an sich ab steht, insbesondere in radialer Richtung des ersten Getrie bes .

Grundsätzlich ist es denkbar, dass das Anbindungselement ein stückig mit dem ersten Stützflansch ausgebildet ist, oder das Anbindungselement und der erste Stützflansch sind separat voneinander ausgebildete und, insbesondere drehfest, mit einander verbundene Bauteile.

Die wenigstens eine Stütze weist darüber hinaus ein gelenkig mit dem Hebelelement gekoppeltes Stützelement, welches bei- spielsweise mittels, insbesondere genau, eines zweiten Ge lenks gelenkig mit dem Hebelelement gekoppelt ist. Außerdem ist das Stützelement mit dem zweiten Stützflansch verbunden. Insbesondere ist das Stützelement drehmomentübertragend, ins besondere drehfest, mit dem zweiten Stützflansch verbunden. Hierdurch kann beispielsweise das Dreh- beziehungsweise Reak tionsmoment von dem ersten Gehäuse auf den ersten Stütz flansch, von dem ersten Stützflansch über das Anbindungsele ment auf das Hebelelement, von dem Hebelelement auf das

Stützelement und von dem Stützelement auf den zweiten Stütz flansch übertragen und hierdurch abgestützt werden. Vorzugs weise ist das Hebelelement separat von dem Anbindungselement, separat von den Stützflanschen und separat von dem Stützele ment ausgebildet, wobei die Stützflansche auch als Flansche bezeichnet werden. Ferner kann das Stützelement separat von dem Hebelelement und separat von den Stützflanschen ausgebil det sein.

Um nun einen besonders belastungsarmen Betrieb der Stützvor richtung realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorge sehen, dass das Anbindungselement zwei, insbesondere in axia ler Richtung des ersten Getriebes, voneinander beabstandete Anbindungsteile aufweist. Die Anbindungsteile können ein stückig miteinander ausgebildet sein, oder die Anbindungs teile sind als separat voneinander ausgebildete und, insbe sondere über den ersten Stützflansch, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet.

Des Weiteren ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Stützelement zwei, insbesondere in axialer Richtung des ers ten Getriebes, voneinander beabstandete Stützteile aufweist. Die Stützteile können einstückig miteinander ausgebildet sein, oder die Stützteile können als separat voneinander aus gebildete und, insbesondere über den zweiten Stützflansch, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet sein. Außerdem ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Hebelelement teilweise zwischen den Anbindungsteilen und teilweise zwi schen den Stützteilen angeordnet ist. Das Hebelelement ist dabei über die Anbindungsteile gelenkig mit dem Anbindungs element und somit mit dem ersten Stützflansch gekoppelt. Au ßerdem ist das Hebelelement über die Stützteile gelenkig mit dem Stützelement gekoppelt. Dadurch, dass das Stützelement die voneinander beabstandeten Stützteile aufweist, ist das Stützelement zweischnittig ausgeführt. Hierdurch kann ein be sonders belastungsarmer Betrieb realisiert werden. Der Erfin dung liegen dabei insbesondere die folgenden Erkenntnisse zu grunde :

Aus Bauraum- und somit Platzgründen kann es wünschenswert sein, die Stützflansche und insbesondere die Stütze derart anzuordnen, dass das Hebelelement nicht auf Zug, sondern auf Druck beansprucht wird. Dies kann zu einer Druckbelastung an einem dem zweiten Stützflansch zugewandten beziehungsweise zugeordneten Ende der Stütze führen, was wiederum zu einer Zugbelastung des zweiten Stütztlanschs führen kann. Eine sol che Zugbelastung und daraus resultierende Zugspannungen des jeweiligen Stützflansches können unerwünscht beziehungsweise ungünstig sein und insbesondere zu einer zusätzlichen Biege beanspruchung des jeweiligen Stützflansches führen. In der Folge müsste der jeweilige Stützflansch aus einem besonders festen, insbesondere höherfesten Material hergestellt werden, was zu unerwünscht hohen Kosten der Stützvorrichtung führen kann. Ferner ist es denkbar, den jeweiligen Stützflansch be sonders groß beziehungsweise massiv zu dimensionieren, was jedoch zu einem unerwünscht hohen Gewicht und zu einem uner wünscht hohen Bauraumbedarf der Stützvorrichtung führen kann.

Durch die beschriebene, zweischnittige Ausführung des Stütz elements können nun übermäßige Belastungen insbesondere des zweiten Stützflansches vermieden werden, sodass der jeweilige Stützflansch beziehungsweise die Stützvorrichtung insgesamt besonders filigran und somit gewichts-, kosten- und bauraum günstig ausgestaltet werden kann. Insbesondere kann eine sol che Lasteinleitung, insbesondere in den zweiten Stützflansch, realisiert werden, sodass es zu sich gegenseitig aufhebenden Biegemomenten kommt. Dadurch können unerwünschte und übermä- ßige Biegespannungen in dem zweiten Stützflansch vermieden werden. Die Zweischnittigkeit, insbesondere an dem zweiten Stützflansch, führt zudem dazu, dass beispielsweise im Ver gleich zu einer einschnittigen Ausgestaltung des Stützele ments doppelt so viel Kraft über Reibung übertragen werden kann. Dadurch können beispielswiese zum Einsatz kommende Schrauben, insbesondere Passschrauben, entlastet werden, so- dass die Stützvorrichtung besonders filigran ausgestaltet werden kann.

Da das Stützelement die zwei voneinander beabstandeten Stütz teile aufweist, zwischen welchen das Hebelelement angeordnet ist, und dadurch, dass das Hebelelement über die voneinander beabstandeten Stützteile gelenkig mit dem Stützelement gekop pelt ist, ist eine zweischnittige, gelenkige Anbindung des Stützelements an das Hebelelement realisiert. Diese zwei schnittige Anbindung kann vorzugsweise auch auf den zweiten Stützflansch übertragen werden. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Stützelement zwei, insbesondere in axia ler Richtung, des zweiten Getriebes, voneinander beabstandete Stützbereiche aufweist, zwischen welchen der zweite Stütz flansch angeordnet ist, wobei der zweite Stützflansch über die Stützbereiche mit dem Stützelement, insbesondere drehmo mentübertragend beziehungsweise drehfest, verbunden ist.

Hierdurch ist auch eine zweischnittige, jedoch vorzugsweise feste beziehungsweise drehfeste, Anbindung des Stützelements an den zweiten Stützflansch vorgesehen, sodass übermäßige, unerwünschte Biegebelastungen des zweiten Stützflansches ver mieden werden können. Dabei ist es denkbar, dass die Stützbe reiche einstückig miteinander ausgebildet sind, oder die Stützbereiche sind als separat voneinander ausgebildete und, insbesondere über den zweiten Stützflansch, miteinander ver bundene Bauteile ausgebildet. Insbesondere ist es denkbar, dass ein erstes der Stützteile und ein erster der Stützberei che einstückig miteinander ausgebildet und somit beispiels weise durch eine einstückige erste Komponente gebildet sind, wobei beispielsweise das zweite Stützteil und der zweite Stützbereich einstückig miteinander ausgebildet und somit beispielsweise durch eine einstückige zweite Komponente ge bildet sind. Die Komponenten sind dabei separat voneinander ausgebildet und, insbesondere über den zweiten Stützflansch und/oder über das Hebelelement, miteinander verbundene Bau teile ausgebildet. Insbesondere kann die jeweilige Komponente aus einem Blech gebildet und somit beispielsweise als ein Blech beziehungsweise als ein Blechbauteil ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass das jeweilige Anbindungsteil aus einem Blech gebildet und somit als ein Blech oder als ein Blechbauteil ausgebildet ist.

Vorzugsweise ist das erste Stützelement über die insbesondere in axialer Richtung des zweiten Getriebes voneinander beab- standeten Stützbereiche, insbesondere drehmomentübertragend beziehungsweise drehfest, mit dem zweiten Stützflansch ver bunden, welcher zwischen den Stützbereichen angeordnet sein kann .

Insgesamt ist erkennbar, dass sich durch die zweischnittige Ausgestaltung des Stützelements eine besonders vorteilhafte Abstützung mit einem besonders vorteilhaften Kraftangriff an dem Stützelement realisieren lässt, insbesondere derart, dass eine übermäßige Biegebelastung vermieden werden kann.

Insbesondere ist es denkbar, dass die Komponenten symmetrisch ausgestaltet sind, wobei es alternativ oder zusätzlich vorge sehen sein kann, dass die Anbindungsteile symmetrisch zu einander ausgebildet sind. Insbesondere kann eine zumindest nahezu biegemomentfreie Lasteinleitung in die Stütze und den korrespondierenden, zweiten Stützflansch realisiert werden, sodass eine übermäßige Belastung des insbesondere auf Zug be lasteten zweiten Stütztlanschs vermieden werden kann. In der Folge kann eine unerwünschte Überdimensionierung der Stütz vorrichtung vermieden werden. Außerdem kann das Hebelelement als besonders einfache und somit gewichts- und kostengünstige Strebenkonstruktion ausgeführt werden. Des Weiteren können jeweilige Wanddicken, insbesondere Blechstärken, der Kompo nenten gering gehalten werden, sodass das Gewicht der Stütze besonders gering gehalten werden kann. Außerdem können beson ders hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei einem Ausbrennen realisiert werden. Des Weiteren kann eine zweischnittige Be lastung der zuvor genannten Schrauben, insbesondere Pass schrauben, realisiert werden, sodass zum Einsatz kommendes Material besonders gut ausgenutzt werden kann. Unter der je weiligen, zweischnittigen Anbindung beziehungsweise Belastung ist insbesondere zu verstehen, dass die Stütze an das He belelement beziehungsweise an den zweiten Stützflansch über wenigstens oder genau zwei Trennfugen angebunden ist. Außer dem kann unter der zweischnittigen Belastung der Schrauben verstanden werden, dass die Schrauben durch beziehungsweise über zwei Trennfugen belastet werden, wodurch die Belastung der Schrauben besonders gering gehalten werden kann.

Um die Kosten und das Gewicht der Stützvorrichtung besonders geringhalten zu können, ist es in einer Ausgestaltung der Er findung vorgesehen, dass das Hebelelement einstückig ausge bildet ist.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der jeweilige Stützflansch als ein Gussbauteil ausgebildet ist. Dabei kann der jeweilige Stützflansch insbesondere aus Gusseisen gebildet sein. Hierdurch können die Kosten der Stützvorrichtung besonders gering gehalten werden. Außerdem kann eine übermäßige Belastung, insbesondere des auf Zug be lasteten zweiten Stützflansches, vermieden werden.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfin dung ist in Einbaulage der Stützvorrichtung das Stützelement in vertikaler Richtung zumindest überwiegend, insbesondere vollständig, unterhalb der Stützflansche angeordnet. Die Stützvorrichtung nimmt dabei ihre Einbaulage in vollständig hergestelltem Zustand einer beispielsweise als Anlage, Ma schine oder Gerät ausgebildeten Vorrichtung ein, welche in ihrem vollständig hergestellten Zustand die Stützvorrichtung und die Getriebe aufweist. Die Einbaulage der Stützvorrich tung und somit der Vorrichtung ist dabei eine zur bestim- mungsgemäßen Nutzung der Vorrichtung und insbesondere der Stützvorrichtung vorgesehene Lage beziehungsweise Ausrichtung der Vorrichtung und somit der Stützvorrichtung, insbesondere im Raum. Dadurch, dass das Stützelement bezogen auf die Ein baulage in vertikaler Richtung zumindest überwiegend, insbe sondere vollständig, unterhalb der Stützflansche angeordnet ist, kann der Bauraumbedarf der Stützvorrichtung besonders gering gehalten werden. Unter dem Merkmal, dass das Stützele ment in Einbaulage der Stützvorrichtung zumindest überwiegend unterhalb der Stützflansche angeordnet ist, kann insbesondere verstanden werden, dass das Stützelement mehr als zur Hälfte seines Volumens beziehungsweise seiner außenumfangsseitigen Form unterhalb der Stützflansche angeordnet ist.

Um einen besonders vorteilhaften sowie bauraumgünstigen Be trieb zu realisieren, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Stützvorrichtung eine zweite Stütze aufweist, über welche eine zweite Stützkraft von dem zweiten Stützflansch auf den ersten Stützflansch übertragbar ist. Hierdurch kann beispielsweise ein Dreh- beziehungsweise Reaktionsmoment von dem zweiten Getriebe, insbesondere von dem zweiten Gehäuse des zweiten Getriebes, über den zweiten Stützflansch auf die zweite Stütze und von der zweiten Stütze auf den ersten Stützflansch übertragen werden, wodurch das zweite Gehäuse abgestützt und insbesondere gegen eine Drehung gesichert werden kann. Die diesbezüglichen Ausführungen zum ersten Getriebe und zur ersten Stütze können mutatis mutandis auch auf das zweite Getriebe und die zweite Stütze übertragen werden und umgekehrt.

Die zweite Stütze weist dabei ein auch als zweite Strebe oder zweites Strebenelement bezeichnetes zweites Hebelelement auf, welches gelenkig mit einem an dem zweiten Stützflansch vorge sehenen zweiten Anbindungselement und dadurch gelenkig mit dem zweiten Stützflansch gekoppelt ist. Insbesondre ist bei spielsweise das zweite Hebelelement mittels, insbesondere ge nau, eines dritten Gelenks gelenkig mit dem Anbindungselement und somit mit dem zweiten Stützflansch gekoppelt. Die zweite Stütze weist außerdem ein gelenkig mit dem zweiten Hebelele ment gekoppeltes Stützelement auf, welches mit dem ersten Stützflansch, insbesondere drehmomentübertragend und/oder drehfest, verbunden ist. Insbesondere ist beispielsweise das zweite Stützelement mittels, insbesondere genau, eines vier ten Gelenks gelenkig mit dem zweiten Hebelelement gekoppelt. Durch Verwendung der zweiten Stütze kann auch das zweite Ge triebe besonders vorteilhaft und insbesondere besonders bau raumgünstig abgestützt werden.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn in Einbaulage der Stützvorrichtung das zweite Stützelement in vertikaler Richtung zumindest überwiegend, insbesondere voll ständig, oberhalb der Stützflansche angeordnet ist. Hierdurch kann der Bauraumbedarf der Stützvorrichtung in einem beson ders geringen Rahmen gehalten werden. Unter dem Merkmal, dass in Einbaulage der Stützvorrichtung das zweite Stützelement in vertikaler Richtung zumindest überwiegend oberhalb der Stütz flansche angeordnet ist, kann insbesondere verstanden werden, dass das zweite Stützelement in Einbaulage der Stützvorrich tung in vertikaler Richtung mehr als zur Hälfte seines Volu mens beziehungsweise seiner außenumfangsseitigen Form ober halb der Stützflansche angeordnet ist.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das He belelement zwei voneinander beabstandete erste Hebelteile aufweist, welche insbesondere in axialer Richtung des zweiten Getriebes voneinander beabstandet sind. Zwischen den ersten Hebelteilen ist das zweite Stützelement angeordnet, welches über die ersten Hebelteile gelenkig mit dem zweiten Hebelele ment gekoppelt ist. Das Hebelelement weist darüber hinaus zwei, insbesondere in axialer Richtung des zweiten Getriebes, voneinander beabstandete zweite Hebelteile auf, zwischen wel chen das zweite Anbindungselement angeordnet ist. Das zweite Anbindungselement ist über die zweiten Hebelteile gelenkig mit dem zweiten Hebelelement gekoppelt. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, kostengünstige und belastungsarme An- bindung des zweiten Hebelelements an das zweite Stützelement und an das zweite Anbindungselement gewährleistet werden.

Die ersten Hebelteile sind beispielsweise einstückig mit einander ausgebildet, wobei es alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein kann, dass die zweiten Hebelteile einstückig miteinander ausgebildet sind. Ferner ist es denkbar, dass die ersten Hebelteile als separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Bauteile ausgebildet sind und/oder die zweiten Hebelteile sind als separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Bauteile ausgebildet. Insbesondere ist es denkbar, dass ein erstes der ersten Hebelteile und ein erstes der zweiten Hebelteile durch ein erstes, einstückiges Bauelement gebildet sind. Außerdem ist es möglich, dass das zweite der ersten Hebelteile und das zweite der zweiten He belteile durch ein einstückiges, zweites Bauelement gebildet sind. Die Bauelemente sind dabei separat voneinander ausge bildet und beispielsweise miteinander verbunden.

Um die Teileanzahl und somit die Kosten besonders gering hal ten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das zweite Stützelement und/oder das zweite Anbindungselement einstückig ausgebildet ist. Grundsätzlich ist es denkbar, dass das zweite Anbindungselement einstückig mit dem zweiten Stützflansch ausgebildet ist. Alternativ dazu ist es denkbar, dass das zweite Anbindungselement und der zweite Stützflansch als separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Bauelemente ausgebildet sind. Insbe sondere ist es denkbar, dass das zweite Anbindungselement von dem zweiten Stützflansch an sich absteht.

Um einen besonders belastungsarmen Betrieb der Stützvorrich tung insgesamt realisieren und in der Folge die Stützvorrich tung besonders filigran und somit gewichts-, kosten- und bau raumgünstig ausgestalten zu können, ist es bei einer Ausfüh rungsform der Erfindung vorgesehen, dass das zweite Anbin dungselement zwei voneinander beabstandete zweite Anbin dungsteile aufweist. Die zweiten Anbindungsteile können ein- stückig miteinander ausgebildet sein, oder die zweiten Anbin dungsteile sind als separat voneinander ausgebildete und, insbesondere über den zweiten Stützflansch, miteinander ver bundene Bauteile ausgebildet. Ferner ist es bei dieser Aus führungsform möglich, dass das zweite Stützelement zwei von einander beabstandete zweite Stützteile aufweist. Die zweiten Stützteile können einstückig miteinander ausgebildet sein, oder die zweiten Stützteile sind als separat voneinander aus gebildete und, insbesondere über den zweiten Stützflansch, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet. Die zweiten An bindungsteile können beispielsweise aus Blech gebildet und somit als Blechteile oder Bleche ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich können die zweiten Stützteile aus einem Blech gebildet und somit als Bleche beziehungsweise Blechbauteile ausgebildet sein.

Dabei hat es sich als ferner vorteilhaft gezeigt, wenn das zweite Hebelelement teilweise zwischen den zweiten Anbin dungsteilen und teilweise zwischen den zweiten Stützteilen angeordnet und über die zweiten Anbindungsteile gelenkig mit dem zweiten Anbindungselement und über die zweiten Stützteile gelenkig mit dem zweiten Stützelement gekoppelt ist. Somit ist vorzugsweise auch im Hinblick auf das zweite Stützelement eine zweischnittige Anbindung des zweiten Stützelements an das zweite Hebelelement und vorzugsweise auch an den ersten Stützflansch vorgesehen, sodass übermäßige Belastungen und insbesondere übermäßige Biegebeanspruchungen des ersten

Stütztlanschs vermieden werden können. Insbesondere ist es denkbar, dass das zweite Stützelement zwei, insbesondere in axialer Richtung des ersten Getriebes, voneinander beabstan dete zweite Stützbereiche aufweist, wobei der erste Stütz flansch zwischen den zweiten Stützbereichen angeordnet ist. Dabei ist beispielsweise das zweite Stützelement über die zweiten Stützbereiche, insbesondere drehmomentübertragend be ziehungsweise drehfest, mit dem ersten Stützflansch verbun den . Einer der zweiten Stützbereiche und eines der zweiten Stütz teile können durch ein einstückiges erstes Element gebildet sein, wobei der andere zweite Stützbereich und das andere zweite Stützteil durch ein einstückiges zweites Element ge bildet sein können. Die Elemente sind beispielsweise separat voneinander ausgebildete und miteinander verbundene Elemente. Das jeweilige Element kann beispielsweise aus einem Blech ge bildet und somit als ein Blech beziehungsweise als ein Blech bauteil ausgebildet sein.

Um die Teileanzahl und somit die Kosten besonders geringhal ten zu können, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das zwei te Hebelelement einstückig ausgebildet ist.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine beispielsweise als eine Industrievorrichtung oder Industrieapplikation aus gebildete Vorrichtung, welche beispielsweise eine Maschine, ein Gerät oder eine Anlage sein kann. Insbesondere kann die Vorrichtung eine Getriebevorrichtung sein. Die Vorrichtung weist ein erstes Getriebe auf, in welches über eine erste Drehrichtung aufweisende erste Antriebswelle Antriebsleistung eingeleitet werden kann. Außerdem umfasst die Vorrichtung ein zweites Getriebe, in welches über eine der ersten Drehrich tung entgegengesetzte zweite Drehrichtung aufweisende zweite Antriebswelle Antriebsleistung eingeleitet werden kann. Dies bedeutet, dass die einfach auch als Wellen bezeichneten An triebswellen gegensinnig rotieren, insbesondere während eines Betriebs der Vorrichtung. Mit anderen Worten sind die auch als Maschinenwellen bezeichneten Wellen zueinander gegenläu fig. Beispielsweise ist das erste Getriebe auf der ersten An triebswelle angeordnet, wobei vorgesehen sein kann, dass das erste Getriebe auf die erste Antriebswelle aufgesteckt ist. Alternativ oder zusätzlich kann das zweite Getriebe auf der zweiten Antriebswelle angeordnet sein, wobei es denkbar ist, dass das zweite Getriebe auf die zweite Antriebswelle aufge steckt ist. Die Antriebswellen sind beispielsweise, insbeson dere entlang ihrer jeweiligen radialen Richtung, voneinander beabstandet und verlaufen parallel zueinander. Mit anderen Worten ist beispielsweise die erste Antriebswelle um eine erste Drehachse in die erste Drehrichtung drehbar, wobei die zweite Antriebswelle um eine zweite Drehachse in die zweite Drehrichtung drehbar beziehungsweise antreibbar ist. Vorzugsweise sind die Drehachsen voneinander beab- standet, wobei die Drehachsen vorzugsweise parallel zueinan der verlaufen. Somit sind eine achsparallele Anordnung der Antriebswellen und in der Folge vorzugsweise auch eine achs parallele Anordnung der Getriebe vorgesehen. Dabei umfasst die Vorrichtung eine Stützvorrichtung, insbesondere gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Die Stützvorrichtung ermöglicht dabei eine besonders bauraumgünstige Drehmomentabstützung zu mindest eines der Getriebe, insbesondere beider Getriebe. Vorzugsweise ist die Stützvorrichtung als eine Schweißkon struktion ausgebildet, über welche beispielsweise die Getrie be, insbesondere ihre Gehäuse, miteinander verbunden bezie hungsweise gekoppelt sind. Insbesondere ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Getriebe, insbesondere Gehäuse, über die Stützvorrichtung kinematisch miteinander gekoppelt sind.

Die Stützvorrichtung weist dabei einen mit dem ersten Getrie be, insbesondere drehmomentübertragend, gekoppelten ersten Stützflansch und einen mit dem zweiten Getriebe, insbesondere drehmomentübertragend, gekoppelten zweiten Stützflansch auf. Außerdem weist das Getriebe wenigstens eine Stütze auf, über welche eine Stützkraft von dem ersten Stützflansch auf den zweiten Stützflansch übertragbar ist. Die wenigstens eine Stütze weist ein Hebelelement auf, welches gelenkig mit einem an dem ersten Stützflansch vorgesehenen Anbindungselement und dadurch gelenkig mit dem ersten Stützflansch gekoppelt ist. Des Weiteren weist die wenigstens eine Stütze ein gelenkig mit dem Hebelelement gekoppeltes und mit dem zweiten Stütz flansch, insbesondere drehmomentübertragend beziehungsweise drehfest, verbundenes Stützelement auf.

Um nun einen besonders belastungsarmen Betrieb der Vorrich tung realisieren zu können, ist es bei dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass das Anbindungselement zwei, insbe sondere in axialer Richtung des ersten Getriebes, voneinander beabstandete Anbindungsteile aufweist. Das Stützelement weist zwei, insbesondere in axialer Richtung des Getriebes, von einander beabstandete Stützteile auf. Dabei ist das Hebelele ment teilweise zwischen den Anbindungsteilen und teilweise zwischen den Stützteilen angeordnet, wobei das Hebelelement über die Anbindungsteile gelenkig mit dem Anbindungselement gekoppelt ist. Außerdem ist das Hebelelement über die Stütz teile gelenkig mit dem Stützelement gekoppelt. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zwei ten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das je weilige Getriebe als ein Planetengetriebe ausgebildet ist.

Das Planetengetriebe weist beispielsweise wenigstens oder ge nau ein Sonnenrad, wenigstens oder genau ein Hohlrad und we nigstens oder genau einen Planetenträger auf. Außerdem um fasst das Planetengetriebe beispielsweise wenigstens ein oder mehrere Planetenräder. Das Planetenrad ist beispielsweise drehbar an dem Planetenträger gelagert und kämmt gleichzeitig mit dem Sonnenrad und mit dem Hohlrad. Das Sonnenrad, das Hohlrad und der Planetenträger sind jeweilige Getriebeelemen te des jeweiligen Planetengetriebes, welches auch als Plane tensatz oder Planetenradsatz bezeichnet wird. Insbesondere ist es denkbar, dass das Sonnenrad drehfest mit der jeweili gen Antriebswelle verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass das Hohlrad drehmomentübertragend bezie hungsweise drehfest mit dem jeweiligen Gehäuse des jeweiligen Getriebes beziehungsweise mit dem jeweiligen Stützflansch verbunden ist.

Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Vorrichtung als eine Zerkleinerungsmaschine, insbe sondere als eine Walzmühle, zum Zerkleinern von Zerkleine rungsgut, insbesondere zum Mahlen von Mahlgut, ausgebildet ist . Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzug ten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vor stehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmals kombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschrei bung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der je weils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombi nationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Die Zeichnung zeigt in:

FIG 1 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;

FIG 2 ausschnittsweise eine schematische Seitenansicht der

Vorrichtung;

FIG 3 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Vorrichtung, wobei FIG 3 der Erläute rung des Hintergrunds der Erfindung dient; und

FIG 4 eine schematische Perspektivansicht der weiteren Vor richtung, wobei FIG 4 der Erläuterung des Hinter grunds der Erfindung dient.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.

FIG 1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Perspek tivansicht eine beispielsweise als Zerkleinerungsmaschine ausgebildete Vorrichtung 10, welche eine auch als Drehmoment stütze bezeichnete oder als Drehmomentstütze fungierende Stützvorrichtung 12 aufweist. FIG 3 und 4 zeigen eine weitere Vorrichtung 14, wobei die vorigen und folgenden Ausführungen zur Vorrichtung 10 ohne weiteres auch auf die Vorrichtung 14 übertragen werden können und umgekehrt, falls nichts Ander weitiges angegeben ist.

Wie aus FIG 4 erkennbar ist, weist die Vorrichtung 10 bezie hungsweise 14 ein erstes Getriebe 16 und ein zweites Getriebe 18 auf, welche vorzugsweise als Planetengetriebe ausgebildet und achsparallel angeordnet sind. Dies bedeutet, dass die Ge triebe 16 und 18 hinsichtlich ihrer jeweiligen axialen Rich tungen nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind. Das Getriebe 16 weist ein erstes Gehäuse 20 auf, wobei das Getriebe 18 ein zweites Gehäuse 22 aufweist. Außerdem umfasst das jeweilige Getriebe 16 und 18 jeweilige Getriebeelemente. Da das jeweilige Getriebe 16 beziehungsweise 18 vorzugsweise als ein Planetengetriebe ausgebildet ist, ist ein jeweiliges erstes der jeweiligen Getriebeelemente als ein Sonnenrad aus gebildet, wobei ein jeweiliges zweites der jeweiligen Getrie beelemente als ein Hohlrad und ein jeweiliges drittes der je weiligen Getriebeelemente als ein Planetenträger ausgebildet ist. An dem Planetenträger ist wenigstens ein Planetenrad drehbar gelagert, welches gleichzeitig mit dem jeweiligen Sonnenrad und mit dem jeweiligen Hohlrad kämmt. Das Hohlrad des Getriebes 16 ist aus FIG 1 erkennbar und dort mit 24 be zeichnet, wobei das Hohlrad des Getriebes 18 in FIG 1 erkenn bar und dort mit 26 bezeichnet ist. Beispielsweise ist zumin dest eines der jeweiligen Getriebeelemente des Getriebes 16 um eine erste Drehachse 28 relativ zu dem Gehäuse 20 drehbar. Ferner ist es denkbar, dass wenigstens eines der Getriebeele mente des Getriebes 18 um eine zweite Drehachse 30 relativ zu dem Gehäuse 22 drehbar ist. Wie aus FIG 1 erkennbar ist, sind die Drehachsen 28 und 30 dadurch, dass die Getriebe 16 und 18 achsparallel zueinander angeordnet sind, voneinander beab- standet, wobei die Drehachsen 28 und 30 parallel zueinander verlaufen .

Außerdem veranschaulicht in FIG 1 ein Pfeil 32 eine erste Drehrichtung, in welche das eine Getriebeelement des Getrie bes 16 um die Drehachse 28 relativ zu dem Gehäuse 20 drehbar ist beziehungsweise während eines Betriebs der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 gedreht wird. Außerdem veranschaulicht in FIG 1 ein Pfeil 34 eine zweite Drehrichtung, in welche das eine Getriebeelement des Getriebes 18 um die Drehachse 30 re lativ zu dem Gehäuse 22 drehbar ist beziehungsweise gedreht wird, insbesondere während des Betriebs der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14.

Wie anhand der Pfeile 32 und 34 erkennbar ist, sind die Dreh richtungen und somit die um die Drehachsen 28 und 30 relativ zu den Gehäusen 20 und 22 drehbaren Getriebeelemente gegen läufig beziehungsweise gegensinnig. Mit anderen Worten drehen sich während des Betriebs der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 die sich um die Drehachsen 28 und 30 relativ zu den Gehäu sen 20 und 22 drehenden Getriebeelemente der Getriebe 16 und 18 gegenläufig beziehungsweise gegensinnig.

Die Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 weist beispielsweise eine dem Getriebe 16 zugeordnete erste Antriebswelle auf, wo bei die Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 beispielsweise eine dem Getriebe 18 zugeordnete zweite Antriebswelle aufweist.

Die Antriebswellen werden auch als Wellen oder Maschinenwel len bezeichnet. Die erste Antriebswelle ist beispielsweise um eine erste Wellenachse relativ zu den Gehäusen 20 und 22 drehbar, wobei die erste Antriebswelle die erste Drehrichtung aufweist. Dies bedeutet, dass sich die erste Antriebswelle während des Betriebs der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 in die erste Drehrichtung um die erste Wellendrehachse relativ zu den Gehäusen 20 und 22 dreht. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Wellendrehachse mit der ersten Drehachse 28 zusammenfällt. Dabei ist beispielsweise das eine Getriebeelement des Getriebes 16 auf der ersten Antriebswelle angeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann das eine Getrie beelement des Getriebes 16 drehfest mit der ersten Antriebs welle verbunden sein. Dabei kann Antriebsleistung über die erste Antriebswelle in das erste Getriebe 16 eingeleitet wer den, wodurch das erste Getriebe 16 antreibbar ist beziehungs weise, insbesondere während des Betriebs der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14, angetrieben werden. Die zweite Antriebswelle ist um eine zweite Wellendrehachse relativ zu den Gehäusen 20 und 22 drehbar, wobei die zweite Antriebswelle die zweite Drehrichtung aufweist. Somit dreht sich die zweite Antriebwelle während des Betriebs der Vor richtung 10 beziehungsweise 14 um die zweite Wellendrehachse in die zweite Drehrichtung relativ zu den Gehäusen 20 und 22. Dabei ist es denkbar, dass die zweite Wellendrehachse mit der zweiten Drehachse 30 zusammenfällt. Beispielsweise ist das eine Getriebeelement des Getriebes 18 auf der zweiten An triebswelle angeordnet und/oder das eine Getriebeelement des Getriebes 18 ist drehfest mit der zweiten Antriebswelle ver bunden. Somit kann beispielsweise Antriebsleistung über die zweite Antriebswelle in das Getriebe 18 eingeleitet werden, wodurch das Getriebe während des Betriebs der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 antreibbar ist beziehungsweise angetrieben wird. Insgesamt ist erkennbar, dass sich die Antriebswellen während des Betriebs gegensinnig beziehungsweise gegenläufig drehen. Insbesondere ist es denkbar, dass das Getriebe 16 auf die erste Antriebswelle aufgesteckt ist, insbesondere derart, dass das eine Getriebeelement des Getriebes 16 auf die erste Antriebswelle aufgesteckt ist. Alternativ oder zusätzlich ist das Getriebe 18 auf die zweite Antriebswelle aufgesteckt, insbesondere derart, dass das eine Getriebeelement des Ge triebes 18 auf die zweite Antriebswelle aufgesteckt ist. Da bei sind die Wellendrehachsen voneinander beabstandet, wobei die Wellendrehachsen vorzugsweise parallel zueinander verlau fen .

Außerdem sind in FIG 1 durch Pfeile x, y und z Richtungen veranschaulicht. Die durch den Pfeil x veranschaulichte Rich tung und die durch den Pfeil y veranschaulichte Richtung ver laufen senkrecht zueinander, wobei die durch den Pfeil z ver anschaulichte Richtung senkrecht zu der durch den Pfeil x veranschaulichten Richtung und senkrecht zu der durch den Pfeil y veranschaulichten Richtung verläuft. Dabei verläuft beispielsweise die durch den Pfeil y veranschaulichte Rich tung in axialer Richtung des Getriebes 18 und somit entlang der Drehachse 28. Dies bedeutet, dass die Drehachse 28 ent- lang der axialen Richtung des Getriebes 16 verläuft, und die Drehachse 30 verläuft entlang der axialen Richtung des Ge triebes 18.

Insbesondere ist es denkbar, dass das Hohlrad 24 drehmoment übertragend, insbesondere drehfest, mit dem Gehäuse 20 gekop pelt beziehungsweise verbunden ist. Ferner ist es denkbar, dass das Hohlrad 26 drehmomentübertragend, insbesondere dreh fest, mit dem Gehäuse 22 verbunden beziehungsweise gekoppelt ist. Insbesondere kann das Hohlrad 24 einstückig mit dem Ge häuse 20 ausgebildet sein, wobei das Hohlrad 26 einstückig mit dem Gehäuse 22 ausgebildet sein kann. Ferner ist es denk bar, dass das Hohlrad 24 und das Gehäuse 20 als separat von einander ausgebildete und miteinander drehfest verbundene Bauteile ausgebildet sind. Das Hohlrad 26 kann einstückig mit dem Gehäuse 22 ausgebildet sein, oder das Hohlrad 26 und das Gehäuse 22 sind als separat voneinander ausgebildete und, insbesondere drehfest, miteinander verbundene Bauteile ausge bildet .

Die Stützvorrichtung 12 weist nun einen auch als erster

Flansch bezeichneten, ersten Stützflansch 36 auf, welcher drehmomentübertragend, insbesondre drehfest mit dem Gehäuse 20 verbunden ist. Bei dem in FIG 1 gezeigten Ausführungsbei spiel sind das Gehäuse 20 und der Stützflansch 36 als separat voneinander ausgebildete und drehfest miteinander verbundene Bauteile ausgebildet. Die Stützvorrichtung 12 weist ferner einen zweiten Stützflansch 38 auf, welcher vorzugsweise sepa rat von dem Stützflansch 36 ausgebildet ist. Der zweite

Stützflansch 38 ist drehmomentübertragend, insbesondere dreh fest, mit dem zweiten Gehäuse 22 verbunden. Vorliegend ist es vorgesehen, dass der Stützflansch 38 und das Gehäuse 22 als separat voneinander ausgebildete und, insbesondere drehfest, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet sind. Hierdurch können beispielsweise Drehmomente beziehungsweise Reaktions momente von dem Hohlrad 24 über das Gehäuse 20 auf den Stütz flansch 36 übertragen werden, und Dreh- beziehungsweise Reak- tionsmomente können von dem Hohlrad 26 über das Gehäuse 22 auf den Stützflansch 38 übertragen werden.

Die Stützvorrichtung 12 weist darüber hinaus eine erste Stüt ze 40 auf, über welche eine Stützkraft von dem ersten Stütz flansch 36 auf den zweiten Stützflansch 38 übertragbar ist. Diese Stützkraft resultiert beispielsweise aus dem jeweiligen Dreh- beziehungsweise Reaktionsmoment, welches von dem Hohl rad 24 über das Gehäuse 20 auf den Stützflansch 36 übertragen wird. Somit kann beispielsweise das jeweilige Dreh- bezie hungsweise Reaktionsmoment von dem Hohlrad 24 über das Gehäu se 20 auf den Stützflansch 36 und von dem Stützflansch 36 über die Stütze 40 auf den Stützflansch 38 übertragen werden, wodurch beispielsweise das Dreh- beziehungsweise Reaktionsmo ment abgestützt und eine Drehung des Hohlrads 24 begrenzt oder vermieden werden kann. Dabei weist die Stütze 40 eine auch als erste Strebe oder erstes Strebenelement bezeichne- tes, erstes Hebelelement 42 auf, welches mittels genau eines ersten Gelenks 44 gelenkig mit einem an dem ersten Stütz flansch 36 vorgesehenen ersten Anbindungselement 46 und da durch gelenkig mit dem ersten Stützflansch 36 gekoppelt ist. Das erste Anbindungselement 46 und der erste Stützflansch 36 sind beispielsweise separat voneinander ausgebildete und, insbesondere drehmomentübertragend beziehungsweise drehfest, miteinander verbundene Bauteile. Das erste Anbindungselement 46 wird auch als erstes Ohr bezeichnet, da das erste Anbin dungselement 46 in radialer Richtung des ersten Getriebes 16 von dem ersten Stützflansch 36, insbesondere nach außen hin, absteht .

Die erste Stütze 40 weist darüber hinaus ein Stützelement 48 auf, welches mittels genau eines zweiten Gelenks 50 gelenkig mit dem ersten Hebelelement 42 gekoppelt ist. Außerdem ist das erste Stützelement 48 drehmomentübertragend, insbesondere drehfest, mit dem zweiten Stützflansch 38 verbunden. Insge samt ist erkennbar, dass das Hebelelement 42 gelenkig an das Anbindungselement 46 und gelenkig an das Stützelement 48 an gebunden ist, sodass sich das Hebelelement 42, insbesondere in gewissen Grenzen, relativ zu dem Anbindungselement 46 und relativ zu dem Stützelement 48 verdrehen beziehungsweise ver- schwenken kann.

Um nun einen besonders belastungsarmen Betrieb realisieren zu können, weist das Anbindungselement 46 zwei in axialer Rich tung des Getriebes 16 und somit entlang der Drehachse 28 von einander beabstandete Anbindungsteile 52 und 54 auf, welche einstückig miteinander ausgebildet sein können. Ferner ist es denkbar, dass die Anbindungsteile 52 und 54 als separat von einander ausgebildete und, insbesondere über den Stützflansch 36, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet sind. Da das Anbindungselement 46 drehfest mit dem Stützflansch 36 verbun den ist, sind auch die Anbindungsteile 52 und 54 drehfest mit dem Stützflansch 36 verbunden. Beispielsweise sind die Anbin dungsteile 52 und 54 als Bleche, das heißt als Blechbauteile ausgebildet .

Das Stützelement 48 weist zwei in axialer Richtung des ersten Getriebes 16 voneinander beabstandete Stützteile 56 und 58 auf, welche das Gelenk 50 jeweils teilweise bilden. Außerdem bilden die Anbindungsteile 52 und 54 das Gelenk 44 jeweils teilweise. Dabei ist das erste Hebelelement 42 teilweise zwi schen den Anbindungsteilen 52 und 54 angeordnet und über die Anbindungsteile 52 und 54 gelenkig mit dem Anbindungselement 46 gekoppelt. Außerdem ist das Hebelelement 42 teilweise zwi schen den Stützteilen 56 und 58 angeordnet und über die

Stützeile 56 und 58 gelenkig mit dem Stützelement 48 gekop pelt. Die Anbindungsteile 52 und 54 werden auch als erste An bindungsteile bezeichnet, wobei die Stützteile 56 und 58 auch als erste Stützteile bezeichnet werden.

Außerdem ist beispielsweise der zweite Abstützflansch 38 in axialer Richtung des zweiten Getriebes 18 zwischen den Stütz teilen 56 und 58 angeordnet, welche jeweils drehmomentüber tragend, insbesondere drehfest, mit dem Stützflansch 38 ver bunden sind. Dabei ist beispielsweise das Stützteil 56 auf einer ersten Seite 60 des Stützflansches 38 angeordnet und auf der Seite 60 drehmomentübertragend, insbesondere dreh test, mit dem Stützflansch 38 verbunden. Das Stützteil 58 ist vorzugsweise auf einer der ersten Seite 60 des Stützflansches 38 in axialer Richtung des zweiten Getriebes 18 abgewandten zweiten Seite 62 des Stützflansches 38 angeordnet und auf der zweiten Seite 62 drehmomentübertragend, insbesondere dreh test, mit dem Stützflansch 38 verbunden. Insgesamt ist er kennbar, dass hierdurch eine zweischnittige gelenkige Anbin dung des Stützelements 48 an das Hebelelement 42 sowie eine zweischnittige, drehfeste Anbindung des Stützelements 48 an dem Stützflansch 38 dargestellt ist. Hierdurch können bei spielsweise übermäßige Biegebeanspruchungen des insbesondere auf Zug belasteten Stützflansches 38 vermieden werden. Mit anderen Worten wird beispielsweise bei dem Betreib der Vor richtung 10 der Stützflansch 38 über die Stütze 40 dadurch, dass das Dreh- beziehungsweise Reaktionsmoment von dem Ge triebe 16 über die Stütze 40 auf den Stützflansch 38 übertra gen wird, auf Zug, insbesondere ausschließlich auf Zug, be lastet. Durch die zweischnittige Anbindung jedoch können übermäßige Biegebeanspruchungen des Stützflansches 38 vermie den werden. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Hebelelement 42 einstückig ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist es vorgesehen, dass der jeweilige Stützflansch 36 beziehungsweise 28 als ein Gussbauteil ausgebildet ist. Außerdem ist bezogen auf eine in FIG 1 bis 4 veranschaulichte Einbaulage der Stützvorrichtung 12 und der Vorrichtung 10 be ziehungsweise 14 das erste Stützelement 48 in FIG 1 durch ei nen Doppelpfeil 64 veranschaulichter vertikaler Richtung zu mindest überwiegend, insbesondere vollständig, unterhalb der Stützflansche 36 und 38 angeordnet.

Dabei weist die Stützvorrichtung 12 eine zweite Stütze 66 auf, über welche eine zweite Stützkraft von dem zweiten

Stützflansch 38 auf den ersten Stützflansch 36 übertragbar ist, insbesondere während des Betriebs der Vorrichtung 10 be ziehungsweise 14. Hierdurch kann auch ein jeweiliges Dreh beziehungsweise Reaktionsmoment während des Betriebs der Vor richtung 10 beziehungsweise 14 von dem Hohlrad 26 über das Gehäuse 22 auf den Stützflansch 38 und von dem Stützflansch 38 über die zweite Stütze 66 auf den Stützflansch 36 übertra gen werden, wodurch eine Drehung des Hohlrads 26 beziehungs weise des Gehäuses 22 zumindest begrenzt oder unterbunden wird. Die zweite Stütze 66 weist dabei eine auch als zweite Strebe oder zweites Strebenelement bezeichnetes zweites He belelement 68 auf, welches mittels genau eines dritten Ge lenks 70 gelenkig mit einem an dem zweiten Stützflansch 38 vorgesehenen zweiten Anbindungselement 72 und dadurch gelen kig mit dem zweiten Stützflansch 38 gekoppelt ist. Beispiels weise ist das Anbindungselement 72 einstückig ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich sind das Anbindungselement 72 und der Stützflansch 38 als separat voneinander ausgebildete und drehmomentübertragend, insbesondere drehfest, miteinander verbundene Bauteile ausgebildet. Bei dem in FIG 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Anbindungselement 72 auf der Sei te 60 angeordnet und auf der Seite 60 drehfest mit dem Stütz flansch 38 verbunden.

Des Weiteren umfasst die zweite Stütze 66 ein zweites Stütz element 74, welches bei dem in FIG 1 gezeigten Ausführungs beispiel einstückig ausgebildet ist. Das zweite Stützelement 74 ist mittels genau eines vierten Gelenks 76 gelenkig mit dem zweiten Hebelelement 68 verbunden, sodass sich das He belelement 68 in gewissen Grenzen relativ zu dem Anbindungs element 72 und relativ zu dem Stützelement 74 verschwenken beziehungsweise drehen kann. Außerdem ist das zweite Stütz element 74 drehmomentübertragend, insbesondere drehfest, mit dem Stützflansch 36 verbunden. Dabei ist das Stützelement 74 auf einer ersten Seite 78 des Stützflansches 36 angeordnet und auf der Seite 78 drehmomentübertragend, insbesondere drehfest, mit dem Stützflansch 36 verbunden. Dabei weisen die Seiten 60 und 78 in dieselbe Richtung. Insbesondere ist es denkbar, dass die Seiten 60 und 78 in einer gemeinsamen Ebene beziehungsweise in derselben Ebene angeordnet sind, die bei spielsweise senkrecht zur jeweiligen Drehachse 28 beziehungs weise 30 verläuft. Bezogen auf die in den Figuren gezeigte Einbaulage der Stütz vorrichtung 12 und der Vorrichtung 10 beziehungsweise 14 ist das zweite Stützelement 74 in vertikaler Richtung zumindest überwiegend, insbesondere vollständig, oberhalb der Stütz flansche 36 und 38 angeordnet. Dadurch kann der Bauraumbedarf der Stützvorrichtung 12 in einem besonders geringen Rahmen gehalten werden. Außerdem kann eine besonders vorteilhafte Drehmoment- beziehungsweise Kraftübertragung und insbesondere Drehmoment- beziehungsweise Krafteinleitung realisiert wer den, sodass die Stützvorrichtung 12 besonders filigran und somit kosten-, bauraum- und gewichtsgünstig ausgestaltet wer den kann. Insbesondere kann eine besonders homogene Einlei tung von Zuglasten insbesondere in den als Gussflansch ausge bildeten Stützflansch 38 realisiert werden.

Bei der in FIG 1 gezeigten Ausführungsform weist das zweite Hebelelement 68 zwei in axialer Richtung des Getriebes 18 voneinander beabstandete erste Hebelteile 80 und 82 auf, wel che das Gelenk 76 jeweils teilweise bilden. Dabei ist das Stützelement 74 zwischen den Hebelteilen 80 und 82 angeordnet und über die Hebelteile 80 und 82 gelenkig mit dem Hebelele ment 68 verbunden.

Des Weiteren weist das Hebelelement 68 zwei in axialer Rich tung des Getriebes 18 voneinander beabstandete, zweite Hebel teile 84 und 86 auf, zwischen welche das vorzugsweise einstü ckig ausgebildete Anbindungselement 72 angeordnet ist. Das Anbindungselement 72 ist dabei über die zweiten Hebelteile 84 und 86 gelenkig mit dem zweiten Hebelelement 68 verbunden.

Das Anbindungselement 72 wird auch als zweites Ohr bezeich net, da es in radialer Richtung des Getriebes 18, insbesonde re nach außen, von dem Stützflansch 38 absteht.

Die Hebelteile 80 und 84 sind vorzugsweise durch eine einstü ckige, erste Komponente 88 gebildet, wobei vorzugsweise die Hebelteile 82 und 86 durch eine einstückige, zweite Komponen te 90 gebildet sind. Die Komponenten 88 und 90 sind als sepa rat voneinander ausgebildet, miteinander verbundene und in axialer Richtung des Getriebes 18 voneinander beabstandete Bauteile ausgebildet. Insbesondere ist es denkbar, dass die jeweilige Komponente 88 beziehungsweise 90 als Blechteil be ziehungsweise Blechbauteil ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist das jeweilige Stützteil 56 beziehungsweise 58 als ein Blechteil beziehungsweise Blechbauteil ausgebildet. Insgesamt ist erkennbar, dass der Stützflansch 38 in axialer Richtung des Getriebes 18 zwischen jeweiligen Stützbereichen 92 und 94 des Stützelements 48 angeordnet ist, wobei der Stützbereich 92 einstückig mit dem Stützteil 56 und der

Stützbereich 94 einstückig mit dem Stützteil 58 ausgebildet ist. Somit ist das Stützelement 48 über die Stützbereiche 92 und 94 drehmomentübertragend, insbesondere drehfest, mit dem Stützflansch 38 ausgebildet. Wieder mit anderen Worten ausge drückt, bildet beispielsweise das Stützteil 56 den Stützbe reich 92, und das Stützteil 58 bildet den Stützbereich 94.

Alternativ zu der in FIG 1 gezeigten Ausführungsform ist es denkbar, dass das Stützelement 74 wie das Stützelement 48, das Anbindungselement 72 wie das Anbindungselement 46 und das Hebelelement 68 wie das Hebelelement 42 ausgebildet ist, wodurch ein besonders belastungsarmer Betrieb realisiert wer den kann.

FIG 2 zeigt die Vorrichtung 10 gemäß FIG 1 in einer schemati schen Seitenansicht. Aus FIG 2 ist besonders gut die drehmo mentübertragende, insbesondere drehfeste, Anbindung des

Stützelements 74 an den Stützflansch 36 erkennbar. Insbeson dere sind das Stützelement 74 und der Stützflansch 36 über jeweilige, auch als Anschlussflächen bezeichnete Verbindungs flächen 96 drehmomentübertragend miteinander verbunden und insbesondere in axialer Richtung des Getriebes 16, insbeson dere direkt, aneinander abgestützt. In FIG 2 ist durch einen Kraftpfeil F eine Kraft veranschaulicht, zu welcher es bei spielsweise während des Betriebs der Vorrichtung 10 kommen kann. Somit ist aus FIG 2 besonders gut ein exzentrischer Kraftangriff, insbesondere des Stützelements 74 an dem Stütz flansch 36, erkennbar. Insbesondere dann, wenn das Stützele- ment 48 - wie zuvor beschrieben - sowohl auf der Seite 60 als auch auf der der Seite 60 abgewandten Seite 62 drehfest an dem Stützflansch 38 angebunden ist, kann eine besonders homo gene beziehungsweise homogenisierte Lasteinleitung in den Stützflansch 38 realisiert werden. Dies kann auch auf den Stützflansch 36 übertragen werden. Bei dem in FIG 1 und 2 ge zeigten Ausführungsbeispiel ist das Stützelement 74 auf einer der Seite 78 des Stütztlanschs 36 in axialer Richtung des Ge triebes 16 abgewandten Seite 98 des Stützflansches 36 ange ordnet und auf der Seite 98 drehtest mit dem Stützflansch 36 verbunden .

Alternativ dazu ist es denkbar, dass auch das Stützelement 74 in axialer Richtung des Getriebes 16 beziehungsweise 18 von einander beabstandete, zweite Stützteile aufweist, zwischen welchen beispielsweise der Stützflansch 36 angeordnet ist.

Mit anderen Worten weist beispielsweise das Stützelement 74 die zweiten Stützteile auf, welche zweite, in axialer Rich tung des Getriebes 16 voneinander beabstandete Stützbereiche bilden beziehungsweise einstückig mit den zweiten Stützberei chen ausgebildet sind, wobei der Stützflansch 36 - wie der Stützflansch 38 zwischen den Stützteilen 56 und 58 bezie hungsweise zwischen den Stützbereichen 92 und 94 - zwischen den zweiten Stützbereichen beziehungsweise zwischen den zwei ten Stützteilen des Stützelements 74 angeordnet ist. Somit ist beispielsweise eines der zweiten Stützteile auf der Seite 78 angeordnet und auf der Seite 78 drehfest mit dem Stütz flansch 36 verbunden. Das zweite der zweiten Stützteile ist auf der Seite 98 angeordnet und auf der Seite 98 drehfest mit dem Stützflansch 36 verbunden. Dadurch kann eine übermäßige, exzentrische Krafteinleitung in den Stützflansch 36 vermieden werden, sodass übermäßige Biegebeanspruchungen des Stützflan sches 36 vermieden werden können.

Bei der in FIG 3 und 4 gezeigten Vorrichtung 14 sind bei spielsweise beide Stützelemente 48 und 74 einstückig ausge bildet beziehungsweise bei der Vorrichtung 14 gemäß FIG 3 ist das Stützelement 48 wie das Stützelement 74 ausgebildet. Au- ßerdem veranschaulichen in FIG 3 Pfeile jeweilige Kräfte, welche bei dem Betrieb der Vorrichtung 14 auftreten können und entsprechend übertragen werden. Insbesondere erzeugen die Stützen 40 und 66 während des Betriebs jeweils ein Gegenmo ment zum jeweiligen, auch als Schwestergetriebe bezeichneten Getriebe 18 beziehungsweise 16, sodass die auch als Trags truktur bezeichnete oder als Tragstruktur fungierende Stütz vorrichtung 12 nur leichte Drehmomentschwankungen sowie das jeweilige Gewicht des jeweiligen Getriebes 16 beziehungsweise 18 aufnehmen muss. Insbesondere ist es denkbar, dass die An triebswellen in axialer Richtung und/oder in radialer Rich tung relativ zueinander verschiebbar sind.

Dabei kann es aus Bauraumgründen vorteilhaft sein, die Stütze 40 in vertikaler Richtung unterhalb der Stützflansche 36 und 38 die Stütze 66 in vertikaler Richtung oberhalb der Stütz flansche 36 und 38 anzuordnen. Im Gegensatz dazu ist es bei der Vorrichtung 14 gemäß FIG 4 vorgesehen, dass beide Stützen 40 und 66 in vertikaler Richtung oberhalb der Stützflansche 36 und 38 angeordnet sind. Im Gegensatz dazu müssen bei spielsweise bei der in FIG 1 gezeigten Ausführungsform die Strebenkräfte, welche an den Stützelementen 48 und 74 und an den Ohren angreifen, für einen Drehmomentausgleich entgegen der Drehrichtung wirken. Hierbei ergibt sich im Vergleich zu der in FIG 4 veranschaulichten Standard-Abstützung die Beson derheit, dass eine der Streben nicht auf Zug sondern auf Druck beansprucht wird. Diese Druckbelastung am Ende der je weiligen Stütze 40 beziehungsweise 66 führt dann beispiels weise zu einer Zugbelastung an dem in FIG 1 rechts gezeigten Stützflansch 38.

Die Stützflansche 36 und 38 sind vorzugweise als Gussbauteile ausgeführt und somit aus einem Gusswerkstoff gebildet. Da je doch Gusswerkstoffe empfindlich auf Zugbelastung und daraus resultierende Zugspannung reagieren, kann es nun nachteilig sein, dass es generell zu einer Zugbelastung kommt und die Zugbelastung - wie in FIG 2 veranschaulicht ist - über einen aus der exzentrischen Krafteinleitung resultierenden Hebel- arm, insbesondere der halben Stützenbreite, eine zusätzliche Biegebeanspruchung hervorrufen kann. Um dennoch einen schad freien Betrieb zu realisieren, kann die Stützvorrichtung 12 besonders massiv und somit kosten- und gewichtsintensiv aus geführt werden.

Durch die in FIG 1 gezeigte, zweischnittige Ausgestaltung und Anbindung ist es nun jedoch möglich, eine übermäßige Biegebe anspruchung zu vermeiden. Somit kann die Stützvorrichtung 12 filigran und somit gewichts- und kostengünstig ausgeführt werden. Gleichzeitig ist eine bauraumgünstige Anordnung der Stützen 40 und 66 möglich, wobei die Stütze 66 oberhalb und die Stütze 40 unterhalb der Stützflansche 36 und 38 angeord net ist. Mit anderen Worten kann durch die zweischnittige Ausgestaltung und Anbindung eine zumindest im Wesentlichen homogene Lasteinleitung in die auf Druck belastete Stütze 40 beziehungsweise 66 realisiert werden. Hierzu ist die untere Stütze 40, insbesondere das untere Stützelement 48, zwei schnittig ausgeführt. Vorzugsweise weist das jeweilige Stütz teil 56 beziehungsweise 58 eine in axialer Richtung des je weiligen Getriebes 16 beziehungsweise 18 verlaufende erste Breite auf, wobei beispielsweise das Stützelement 74 eine in axialer Richtung des Getriebes 16 beziehungsweise 18 verlau fende zweite Breite aufweist. Vorzugsweise ist die erste Breite die Hälfte der zweiten Breite. Gleiches gilt bei spielsweise im Hinblick auf das jeweilige Anbindungsteil 52 beziehungsweise 54 im Vergleich zu dem Anbindungselement 72. Somit weist beispielsweise das jeweilige Anbindungsteil 52 beziehungsweise 54 eine in axialer Richtung des Getriebes 16 beziehungsweise 18 verlaufende dritte Breite auf, wobei das Anbindungselement 72 ein in axialer Richtung des Getriebes 16 beziehungsweise 18 verlaufende vierte Breite aufweist. Die dritte Breite ist dabei vorzugsweise die Hälfte der vierten Breite .

Anders als bei der oberen Stütze 66 verläuft das Hebelelement 42 nicht mehr außerhalb von Stützelement 48 und Anbindungs element 46, sondern zwischen den Anbindungsteilen 52 und 54 und zwischen den Stützteilen 56 und 58. Hierdurch kann das Hebelelement 42 als Einzelteil beziehungsweise einstückig ausgeführt werden. Im Gegensatz dazu ist beispielsweise das Hebelelement 68 als eine Schweißbaugruppe ausgebildet. Eine Druckkraft aus dem Hebelelement 42 kann beispielsweise über das Gelenk 50 zumindest im Wesentlichen homogen auf die bei den, als Stützenhälften ausgebildeten Stützteile 56 und 58 übertragen werden. Diese Lasteinleitung führt an dem Stütz flansch 38 zu sich gegenseitig aufhebenden Biegemomenten, wodurch eine übermäßige Biegebeanspruchung und übermäßige Biegespannungen in dem Stützflansch 38 vermieden werden kön nen. Die Zweischnittigkeit des Stützelements 48 am Stütz flansch 38 führt zudem dazu, dass im Vergleich zu der oberen Stütze 66 doppelt so viel Kraft über Reibung übertragen wird als bei einer einschnittigen Anbindung, die bei der Stütze 66 im Hinblick auf die Verbindung des Stützelements 74 mit dem Stützflansch 36 und/oder dem Hebelelement 68 vorgesehen ist. Zum Einsatz kommende und beispielsweise als Passschrauben ausgebildete Schrauben, mittels welchen beispielsweise das jeweilige Stützelement 48 beziehungsweise 74 mit dem jeweili gen Stützflansch 36 beziehungsweise 38 drehfest verbunden ist, werden durch die beschriebene Anbindung zusätzlich ent lastet .

Im Gegensatz zu der in FIG 1 gezeigten Ausführungsform kann auch die obere Stütze 66 zweischnittig ausgeführt werden wie die untere Stütze 40. Ist die obere Stütze 66, insbesondere das Stützelement 74, wie in FIG 1 gezeigt einteilig bezie hungsweise einstückig ausgeführt, kann das Stützelement 74 auf der beispielsweise als Vorderseite ausgebildeten Seite 78 oder aber auf der als Rückseite ausgebildeten Seite 98 ange ordnet und befestigt sein.

Insgesamt ist erkennbar, dass sich mittels der Stützvorrich tung 12 eine besonders vorteilhafte Abstützung für die achs- parallelen, gegeneinander drehenden und aufgesteckten Plane tengetriebe realisieren lässt. Hierzu umfasst die auch als Abstützung bezeichnete Stützvorrichtung 12 die oben liegende Stütze 66 und die untenliegende Stütze 40, welche die Stütz teile 56 und 58 umfasst. Ein jeweiliges Gegenmoment kann über das jeweilige, an dem jeweiligen Stützflansch 36 beziehungs weise 38 angebrachte Ohr in das jeweils gegenüberliegende Ge triebe 18 beziehungsweise 16 eingeleitet werden. Das untere Hebelelement 42 verläuft dabei teilweise zwischen den Stütz teilen 56 und 58, welche vorzugsweise symmetrisch, insbeson dere spiegelsymmetrisch, ausgebildet sind. Außerdem verläuft das Hebelelement 42 teilweise zwischen den Anbindungsteilen 52 und 54, welche vorzugsweise symmetrisch, insbesondere spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.

Dies kann auch auf das Hebelelement 68 beziehungsweise das Stützelement 74 übertragen werden.

Insbesondere ermöglicht die Stützvorrichtung 12 die Realisie rung der folgenden Vorteile:

Biegemomentfreie Lasteinleitung in die untere Stütze 40 beziehungsweise in das Stützelement 48 und den entspre chenden Stützflansch 38, was zu einer deutlich geringeren Belastung des auf Zug belasteten Stützflansches 38 führt, wodurch eine Überdimensionierung des Getriebes vermieden wird;

Vereinfachung der Konstruktion der Stützvorrichtung 12; Geringere Wanddicken beziehungsweise Blechstärken, insbe sondere an dem unteren Hebelelement 42 und/oder an dem un teren Stützelement 48;

Gewichtsgünstigere Bauteile;

Höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei einem Ausbrennen; Zweischnittige Belastung der Passschrauben;

Bessere Ausnutzung des Materials;

Geringere Belastung der Passschrauben durch zwei Trennfu gen .