Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR PUBLISHING INFORMATION, IN PARTICULAR ADVERTISING INFORMATION, AND SYSTEM FOR USING SAID METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2022/034003
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for publishing information, in particular advertising information, for carrier vehicles. According to the invention, the method comprises the following steps: (a) capturing an image (101, 201, 301); (b) deleting data which may result in a person and/or a vehicle from the image being clearly identified (102, 203, 303); (c) deleting the image captured in step (a) (103, 204, 304); (d) analysing the image produced in step (b) (104, 211, 312); (e) deleting the image generated in step (b) (105, 212, 313); (f) acquiring GNSS data (106, 207, 307) and sensor data (107, 208, 308); (g) determining using a random generator (108, 202, 302) and using preset parameters, where in option A) the data remains unchanged, or in option B) the image is replaced by a random image from the land vehicle database (206, 306) after the capturing process in step a), and the captured image is deleted (205, 305) or the information obtained in step f) is replaced by a random image from the land vehicle database (111); (h) analysing the data (109, 214, 316) obtained in step (d) and/or the data obtained in step (f); (i) selecting information based on the analysis (h) using predefined parameters in a database (110, 215, 317); (j) publishing the selected information (112, 216, 318).

Inventors:
PANCANI ALESSANDRO (IT)
PANCANI FRANCESCO (IT)
DELMASTRO LUCIANO (IT)
PINTO PAOLO (IT)
Application Number:
PCT/EP2021/072126
Publication Date:
February 17, 2022
Filing Date:
August 09, 2021
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
TRUCKSCREENIA SRL (IT)
International Classes:
G06Q30/02
Foreign References:
US20180285931A12018-10-04
US20120303458A12012-11-29
Attorney, Agent or Firm:
AUSSERER, Anton (IT)
Download PDF:
Claims:
Patentanspüche

1 . Verfahren zur Veröffentlichung von

Informationen, insbesondere von

Werbeinformationen, für Trägerfahrzeuge umfassend folgende Schritte:

(a ) Aufnahme eines Bildes (101, 201, 301);

(b) Löschung von Daten, die zur eindeutigen

Identifizierung einer Person und/ oder eines Fahrzeugs aus dem Bild führen können (102, 203,

30 3),

(c) Löschung des in Schritt (a) aufgenommenen Bildes (103, 204, 304),

(d ) Analyse des in Schritt (b) erzeugten Bildes (104,211,312) ,

(e) Löschung des in Schritt b) erzeugten Bildes

(105, 212, 313),

(f) Erfassung von GNSS-Daten (106, 207 , 307) und

Sensoren Daten (107, 208, 308),

(g) Bestimmung durch Zufalls-/Zufallsgenerator (108, 202, 302) und durch voreingestellte

Parameter .

Option A ) die Daten bleiben unverändert oder

Option B ) das Bild wird nach der Erfassung in Schritt a durch ein Zufallsbild aus der

Datenbank (206, 306) von Landfahrzeugen ersetzt, und das erfasste Bild wird gelöscht (205, 305) oder die in Schritt f ) erhaltenen Informationen werden dur ch ein Zufallsbild aus der

Landfahrzeugdatenbank (111) ersetzt, (h) Analyse der in Schritt (d) erhaltenen Daten (109, 214, 316) und/ oder der in Schritt (f ) erhaltenen Daten,

(1) Auswahl von Informationen auf der Grundlage der Ana 1y se (h) unter Verwendung vorgegebener Parameter in einer Datenbank (110, 215, 317),

(j ) Veröffentlichung der ausgewählten Informationen (112, 216, 318) .

2 . Verfahren zur Veröffentlichung von Informationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Schritte auf dem Trägerfahrzeug durchgeführt werden.

3 . Verfahren zur Veröffentlichung von Informationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt d ) Analysieren des in Schritt b) erzeugten Bildes (211, 312) und

Schritt e) Löschen des in Schritt b) erzeugten Bildes (212, 313) auf einer Vorrichtung außerhalb des Trägerfahrzeugs durchgeführt werden .

4 . Verfahren zur Veröffentlichung von Informationen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zusätzlichen

Schritt k) eine Vorauswahl von Informationen

(314) zur Veröffentlichung getroffen wird, die in Schritt i) zur Auswahl verwendet werden.

5 . System zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Trägerfahrzeug mindestens eine Einrichtung zur Bilderfassung, eine Recheneinheit zur Bildverarbeitung, eine GNSS-Einrichtung zur Erfassung der Position des beobachtenden Fahrzeugs und/oder des

Trägerfahrzeugs , eine Datenbank zur Auswahl eines Werbebildes oder einer Information, eine Anzeigeeinrichtung, insbesondere ein an einer

Seite des Trägerfahrzeugs befestigter

Bildschirm, der bevorzugt am Heck des Trägerfahrzeugs angeordnet ist, und ein Energieversorgungssystem vorhanden sind.

6. System zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner Sensoren zur Erfassung von Umwelt- und Wetterbedingungen umfasst.

7. System zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner Sensoren zur Erfassung des Straßenzustands umfasst.

8 . System zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Datenverbindungseinrichtung umfasst .

Description:
Verfahren zur Veröffentlichung von

Informationen, insbesondere von Werbeinformationen, und ein System zur Anwendung dieses Verfahrens

Die vorliegende Erfindung betrifft ein

Verfahren zur Veröffentlichung von

Informationen, insbesondere von

Werbeinformationen, und ein System, das dieses Verfahren gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 anwendet.

Gebiet der Erfindung Das technische Gebiet, in das das erfindungsgemäße Verfahren einfügt, ist die Information, insbesondere die Werbeinformation für fahrende Fahrzeuge, die mittels erfasster und verarbeiteter Daten angepasst wird. Es gibt eine Vielzahl von Systemen und Methoden, die eine individuelle Anpassung der Informationen, insbesondere der Werbeinformationen, an die von den Systemen erfassten Daten ermöglichen. Diese

Informationen müssen entsprechend den Umgebungsparametern und den individuellen Parametern des Informationsziels angepasst werden.

Stand der Technik

Aus der US -Veröffentlichung 9.147.192 ist ein System bekannt, das eine erste und eine zweite

Datenbank verwendet, wobei die erste Datenbank Werbeinformationen umfasst und die zweite

Datenbank Informationen über die Position und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit dem System an Bord bereitstellt . Das beschriebene System besteht aus einem Sensor, einem

Prozessor und einem Display. Der Sensor erfasst Daten und der Prozessor gleicht diese Daten mit Werbeinformationen ab, die dann auf dem Display angezeigt werden. Insbesondere versucht der Sensor, personenbezogene Daten wie z. B. das Nummernschild oder andere Mittel zur eindeutigen Identifizierung des Fahrzeugs, in dem sich die von der Werbung angesprochenen Personen befinden, zu erkennen, und wenn diese Identifizierung erfolgreich ist, wird die We rbung auf den identifizierten Nutzer personalisiert . Gelingt diese Identifizierung nicht, wird eine all gerneine, nicht personalisierte Werbung angezeigt. Dieses System wirft einige große Probleme auf, da die Erhebung von Daten, insbesondere von personenbezogenen Daten, ohne Zustimmung im Allgemeinen zu einem Verstoß gegen den

Datenschutzkodex und/ oder Gesetze zum Schutz der Privatsphäre des Einzelnen führen kann. Insbesondere dürfen solche personenbezogenen Daten nicht gespeichert werden, da dies gegen das Datenschutz recht verstößt . Die US20120303458 beschreibt ein System und Verfahren zur Anzeige digitaler Nachrichten und Bilder auf einem Flachbildschirm an der Rück - oder Seitenwand eines fahrenden Fahrzeugs unter Verwendung von GPS mit einer Antenne, einer Steuereinheit mit Speicher und drahtlosen

Datenübertragungs- und Empfangsvorrichtungen zur Kommunikation mit einem externen Steuersystem. Das System verfügt über eine Software, die so programmiert ist, dass sie das auf dem Bildschirm angezeigte Bild entsprechend den geografischen Daten ändert . Der Bildschirm zeigt in einer bevorzugten Form der Umsetzung Abschnitte, um Informationen von öffentlichem Interesse, Bremslichter, und Pfeile, um die Richtung der Fortschritte des Fahrzeugs zu zeigen. Das System verfügt auch über einen Zähler, mit dem die Anzahl der potenziellen Leser der Informationen auf dem Bildschirm ermittelt werden kann, um eine Gebühr festzulegen, die der Kunde, der die Werbung an zeigt, pro eintausend (1000) potenzielle

Nutzer zu zahlen hat. In der Veröffentlichung US20120303458 wird das

Problem der Größe der zu verarbeitenden

Datei(en) angesprochen.

In dieser Veröffentlichung wird keine Methode zur Identifizierung potenzieller Nutzer und zur Anpassung der Werbung an diese Nutzer beschrieben. Die einzige Möglichkeit, Werbung auszuwählen, besteht darin, die Position des Fahrzeugs zu berücksichtigen.

In der vorliegenden Beschreibung ist mit Trägerfahrzeug ein Lastkraftwagen, Anhänger oder Anhänger, Lieferwagen oder Van und dergleichen gemeint, auf dem das erfindungsgemäße System vorhanden ist und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zumindest teilweise durchgeführt wird.

In der vorliegenden Beschreibung wird unter dem Beobachtungs fahrzeug das Fahrzeug und/oder die Fahrzeuge verstanden, von denen Bilder/Daten erfasst werden, die von dem erfindungsgemäßen System und/oder dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Veröffentlichung von

Informationen, insbesondere von

Werbeinformationen, und ein System zur

Anwendung dieses Verfahrens zu realisieren. Dieser Zweck wird durch ein Verfahren zur Veröffentlichung von Informationen, insbesondere von Werbeinformationen, gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Daher wird ein Verfahren zur Verbreitung von Informationen, insbesondere von Werbeinformationen, für Trägerfahrzeuge vorgeschlagen. Diese Trägerfahrzeuge sind mit mindestens einer Vorrichtung, z . B . einem

Bildschirm und/oder einer ähnlichen Vorrichtung zur Veröffentlichung von Informationen, insbesondere von Werbeinformationen, ausgestattet . Zusätzlich ist auf dem

Trägerfahrzeug, vorzugsweise am Heck des Trägerfahrzeugs , mindestens eine Einrichtung zur Aufnahme von Bildern, z.B. ein Fotoapparat, eine Videokamera und/ oder dergleichen, angeordnet. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Sensoren zur Ortung des Trägerfahrzeugs, z. B. einen GNSS-Sensor (GPS, Galileo, GLONASS o. ä.) und andere Sensoren zur Erfassung der Umgebungsbedingungen . GNSS steht für Global Navigation Satellite System, GPS steht für Global Positioning System und auch GLONASS steht für Global Navigation Satellite System. Diese zusätzlichen Sensoren können

Wetterbedingungen, Straßenzustände und andere

Faktoren, die von Interesse sein könnten, erkennen .

Die Verringerung der Dateigröße durch das Löschen unnötiger Daten hat einen greifbaren technischen Effekt, und die Aufnahme eines

Zufallsbildes macht die resultierenden Daten für die Veröffentlichung von Informationen nutzbar .

Auf diese Weise wird die Entropie des Bildes reduziert. Für die vorliegende Anwendung ist unter Entropie die Shannon sehe (Shannon) Entropie zu verstehen, die ein Maß für die in einer Nachricht enthaltene Informationsmenge ist.

Die Bilder in ihrer ursprünglichen Form, bevor sie durch das Verfahren der vorliegenden Anmeldung verändert wurden, haben eine lesbares Kennzeichen und daher im Durchschnitt einen höheren Informationswert und damit eine höhere

Shannon-Entropie als die Bilder, die durch das erfindungsgemäße Verfahren verändert wurden. Der Unterschied im Informationswert bezieht sich jedoch auf Teile, die für die

Typenerkennung des Fahrzeuges nicht relevant sind. Daher werden dem System nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Informationen präsentiert, die von Teilen bereinigt wurden, die aus Sicht des Algorithmus zur Erkennung des Fahrzeugtyps nur Rauschen darstellen. Die

Aufgabe des Erkennungsalgorithmus wird dadurch vereinfacht .

Diese Methode, die eine Veränderung und Verkleinerung der Datenmenge (Shannon-Entropie) beinhaltet, kann nicht ausschließlich auf mentaler Ebene durchgeführt werden,

Das erfindungsgemäße Verfahren zur

Veröffentlichung von Informationen, insbesondere von Werbeinformationen, für Trägerfahrzeuge umfasst die folgenden Schritte, die in ihrer Reihenfolge variieren können:

(a) Aufnahme eines Bildes;

(b) Löschung von Daten, die zu einer eindeutigen Identifizierung einer Person und/ oder eines Fahrzeugs aus dem Bild führen können ,

(c) Löschen des in Schritt (a) auf genommen e n

Bildes,

(d ) Analyse des in Schritt (b) erzeugten Bildes

(e ) Löschung des in Schritt (b) erzeugten

Bildes,

(f) GNSS- und Sensordatenerfassung,

(g) Bestimmung durch Zufall/ Zufallsgenerator und durch voreingestellte Parameter, Option A) die Daten bleiben unverändert oder Option B ) das Bild wird nach der Erfassung in Schritt a ) durch ein Zufallsbild aus der

Fahrzeugdatenbank ersetzt, und das erfasste Bild wird gelöscht oder die in S c hr i t t f) erhaltenen Informationen werden durch ein Zufallsbild aus der Datenbank ersetzt,

(h) Analyse der in Schritt d ) erhaltenen Daten und/ oder der in Schritt f) erhaltenen Daten

(i) Auswahl von Informationen auf der Grundlage der Analyse (h) unter Verwendung vorgegebener Parameter in einer Datenbank

(j ) Veröffentlichung der ausgewählten

Informationen,

Dieses Verfahren kann um weitere Schritte ergänzt oder die Reihenfolge der Schritte geändert werden, ohne dass dadurch der

Schutzbereich überschritten wird.

Die Einrichtung zur Aufnahme von Bildern nimmt ein Bild der Straße, vorzugsweise der Fahrbahn hinter dem Trägerfahrzeug auf, indem sie ein oder mehrere nachfolgende Beobachtungs fahr zeuge mit dem erfindungsgemäßen System fotografiert. Dieses Bild wird vorzugsweise in der der Fahrtrichtung des Trägerfahrzeugs entgegengesetzten Richtung auf genommen . In einer bevorzugten Ausführungsform gibt e s mehrere Vorrichtungen zur Aufnahme eines Bildes . Nach der Erfassung des Bildes wird dieses an eine zentrale Recheneinheit gesendet, die mit

Hilfe eines Wahrscheinlichkeitsgenerators entscheidet, ob das Bild verarbeitet oder das erfasste Bild gelöscht wird und, um die

Wahrscheinlichkeit einer erneuten

Identifizierung zu verringern und so die

Privatsphäre der Personen des beobachtenden Fahrzeugs zu schützen, durch ein im Archiv vo rhandene s Zufallsbild oder durch

Zufallsinformationen ersetzt wird.

Unter Re -Iden tifi zierung verstehen wir die Identifizierung durch eine Reihe von Elementen, die in ihrer Komb i natio n zu einer

Identifizierung führen können.

Diese Phase kann auch direkt durch das Einfügen einer zufälligen Anzeige ersetzt werden, ohne dass ein zufälliges Foto aus einer

Landfahrzeugdatenbank hinzugefügt wird. In beiden Fällen wurde die veröffentlichte Werbung oder Information aus dem Arch iv einer

Landfahrzeugdatenbank ausgewählt, d . h. einer

Datenbank von Fahr zeugen, deren Bild wahrscheinlich erfasst wird, und ermöglicht daher eine geringe Menge an Zufallswerbung . Die Wahlmöglichkeit, ein Bild/ eine Information aus dem Archiv einer Landfahrzeugdatenbank und/ oder eine Anzeige direkt aus dem Archiv ohne Bearbeitung der Daten einzustellen, ist vorteilhaft begrenzt, so dass der Auftraggeber der Anzeige oder Information die Gewissheit hat, dass seine Anzeige oder Information für das beobachtende Fahrzeug für eine garantierte Mindestanzahl von Fällen veröffentlicht wird.

Wird das von den Bilderfassungsgeräten (eine Einrichtung zur Auf nähme von Bildern) aufgenommene Bild in einem ersten Schritt verarbeitet, wird dieses Bild einem Prozess zur

Entfernung von personenbezogenen E1emen ten unterzogen. In dieser Phase werden Elemente identifiziert, die das beobachtende Fahrzeug eindeutig identifizieren können, z. B. wird das

Nummernschild des beobachtenden Fahr zeugs gelöscht. Darüber hinaus werden nur bei Bedarf die Silhouetten der Personen auf dem Bild identifiziert und die Informationen zu diesen

Personen ebenfalls gelöscht, d . h . das Bild wird so verändert, dass Daten, die die Personen identifizieren könnten, entfernt werden.

Daten über Personen oder Obj ekte , die eine

Person eindeutig identifizieren, wie z. B. einen Passanten, können bei Bedarf ebenfalls aus diesem Bild entfernt werden.

Nach diesem Schritt der Entfernung persönlicher Daten wird das verarbeitete Bild oder das

Zufallsbild mit den GNSS-Daten und dann mit weiteren Daten, z . B . Wetter-, Umgebungs- ,

Straßenzustandsdaten usw. , verknüpft.

Das Bild mit den zugehörigen Daten wird dann nur bei Bedarf an einen Server gesendet, und die Bilddaten werden aus dem lokalen Speicher gelöscht.

Eine Datenbank dient zur Identifizierung des beobachtenden Fahrzeugs und anderer Daten, die für die zu veröffentlichenden Informationen relevant sind. Zum Beispiel den Fahrzeugtyp (Kombi, Cabrio, SUV) und die Fahrzeugmarke (Audi, BMW, Fiat usw.), das Modell (A3, ler- Serie, Panda), die Farbe (blau, rot, gelb) und gegebenenfalls das Baujahr. In einem weiteren Schritt wird auf der

Grundlage der gewonnenen Informationen und der in einer proprietären Datenbank enthaltenen

Wahrscheinlichkeitswerte für die Vorliebe der Nutzer des ausgewählten Fahrzeugtyps für eine bestimmte Art von Werbung anhand vordefinierter Parameter eine auf das beobachtende Fahrzeug ausgerichtete Werbung ausgewählt. Diese Werbung wird dann an einen Bildschirm oder ähnliches gesendet, der sich auf dem Trägerfahrzeug befindet .

Erfindungsgemäß wird das in der ersten Phase aufgenommene Bild in jedem Fall vor der Übermittlung an ein externes Gerät um die persönlichen Identifikationsdaten bereinigt, so dass das aufgenommene Bild vorzugsweise nie gespeichert, sondern noch im Arbeitsspeicher verarbeitet wird.

Dies vermeidet die Speicherung von Daten mit Personen- oder Obj ektbe zug, die mit

Datenschutzbest immun gen in Konflikt geraten könnten, da das beschriebene und beanspruchte

Verfahren keine Spei cherung von datenschutzrelevanten Daten erfordert, und gewährleistet dennoch eine an den Benutzer angepasste, korrekte Anzeige von Informationen. Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung einer bevorzugten, nicht einschränkenden Ausführungsform, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist:

Figur 1: zeigt ein erstes Flussdiag ramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens, Figur 2: zeigt ein zweites Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens,

Figur 3: zeigt ein drittes Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens. In Figur 1 wird mit der Bezugsziffer 100 ein Flussdiagramm eines ersten erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, bei dem im ersten Schritt 101 ein Bild, beispielsweise mittels einer Kamera, vom Trägerfahrzeug auf genommen wird. Vorzugsweise wird das Bild entgegen der Fahrtrichtung des Trägerfahrzeugs aufgenommen. In Schritt 102 wird das erfasste Bild bei

Bedarf verändert. Das bedeutet, dass das Bild verarbeitet wird, indem Daten gelöscht werden, die zu einer eindeutigen Identifizierung einer Person und/oder eines beobachtenden Fahrzeugs führen können. In diesem Schritt wird z. B. das

Kenn Zeichen eines beobachtenden Fahr zeugs gelöscht. In Schritt 103 wird das Originalfoto gelöscht. Dies geschieht, ohne dass das

Originalfoto gespeichert wird.

In einem weiteren Schritt 104 wird das Bild, dem bereits in Schritt 102 die persönlichen

Identifikationsdaten entzogen wurden , analysiert und verarbeitet. In diesem Schritt wird z. B. der Typ des beobachteten Fahrzeugs identifiziert, wie z. B. Cabrio, SUV, LKW usw. , oder andere Elemente wie die Fahrzeugmarke:

Mercedes , Audi , VW usw. Nach der Identifizierung der vorbestimmten relevanten

Daten im Bild wird das bearbeitete Bild ebenfalls gelöscht. Gleichzeitig mit den Schritten 102 bis 10 5 werden in Schritt 106 die Daten z. B . der

Position des Trägerfahrzeugs mittels eines

GNSS-Geräts und in Schritt 107 weitere Daten mittels Sensoren erfasst. Bei diesen weiteren

Daten kann es sich z. B. um die Lichtmenge, die Eigenschaften der Umgebung, die Temperatur, das Wetter, die Straßenverhältnisse usw. handeln. Diese Daten werden mit den Daten kombiniert, die aus dem privaten Bild der persönlichen Identifikationsdaten abgerufen werden.

Im nächsten Schritt, 108, führt das System eine Zufallsauswahl durch und fügt den in Schritt

107 abgerufenen Daten "statistisches Rauschen" nach vorgegebenen Parametern hinzu. In Schritt 109 werden die ursprünglichen oder in Schritt

108 veränderten Daten zusammen mit den in den

Schritten 10 6 und 107 von den Sensoren abgerufenen Daten analysiert, um in Schritt 110 eine Anzeige auszuwählen.

Wenn durch probabilistische Auswahl in Schritt

108 die zuvor wiederhergestellten Daten gelöscht werden, wird in Schritt 111 eine zufällige Anzeige/ Information aus der Landfahrzeugdatenbank ausgewählt .

In Schritt 112 wird die nach dem Verfahren ausgewählte Werbung oder Information in einer ersten Ausführungsform auf einem Gerät, z.B. einem Bildschirm, der auf einem Trägerfahrzeug installiert ist, angezeigt. Bei dieser ersten Ausführungsform ist keine Verbindung z u externen Datenbanken erforderlich, und der gesamte Prozess oder die gesamte Methode wird lokal auf dem Trägerfahrzeug selbst durchgeführt . Dies ist besonders vorteilhaft, da das System kaum von außen angegriffen und möglicherweise manipuliert werden kann, um die Sensoren, insbesondere die Geräte zur

Bildaufnahme oder zum Abruf von Informationen zu nutzen oder eine unerwünschte Überwachung durchzuführen . Aus diesem Grund kann der

Betreiber und/ oder Eigentümer des erfindungsgemäßen Systems die strengen

Vorschriften für die Verwaltung personenbezogener Daten in Bezug auf den Datenschutz problemlos einhalten.

Ein Zugriff von außen auf die Parameterstruktur und/ oder Datenbank des Systems kann jedoch jederzeit erfolgen. Auf diese Weise können die zu veröffentlichenden Informationen oder die

Parameter des Systems geändert werden. Außerdem können auf diese Weise statistische Daten gewonnen werden.

In einer zweiten Ausführungsform, die im zweiten Diagramm 200 des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt ist, wird in Schritt 201 ein Bild auf genommen . Anschließend wird der Schritt 202 durchgeführt, in dem anhand des Ergebnisses eines Zufallszahlengenerators und vorgegebener Parameter ausgewählt wird, ob das erfasste Bild nach Option A oder Option B geleitet wird. Auf dem Weg A werden in Schritt 203 die persönlichen Identifizierungsdaten gelöscht und dann in Schritt 2 04 das ursprüngliche Bild, d . h. mit den Daten, die sich auf die Person beziehen oder eine Identifizierung ermöglichen, wie zuvor in Schritt 102 beschrieben, gelöscht. Wenn in Schritt 202 Option B gewählt wird, wird das ursprüngliche Bild in Schritt 205 sofort gelöscht und in Schritt 206 durch ein plausibles Zufallsbild ersetzt, das in der Datenbank von Landfahrzeugen vorhanden ist, um die Wahrscheinlichkeit einer Re-Identifizierung zu verringern und so die Privatsphäre der Personen im beobachtenden Fahrzeug zu schützen, es durch ein Zufallsbild (Zufall), das im Archiv vorhanden ist, oder durch eine

Zufallsinformation zu ersetzen.

Am Ende von Schritt 204 oder 206 wird Schritt 207 durchgeführt . In diesem Fall werden GNSS-

Daten, die zur Identifizierung der Position des

Trägerfahrzeugs geeignet sind, mit dem in

Schritt 203 erstellten Bild oder dem in Schritt

20 6 aus der Datenbank abgerufenen Bild verknüpft. In Schritt 208 werden dann Daten von den anderen Sensoren zu dem Bild hinzugefügt, wie zuvor in der ersten Ausführungsform des

Verfahrens in 106 und 107 beschrieben.

In Schritt 209 wird das Bild mit den jeweiligen Daten mittels eines drahtlosen Systems, zum Beispiel mittels einer Datenverbindung im Telefonie-Mobilfunknetz und/ oder ähnlichem an einen externen Server gesendet. Gleichzeitig werden in Schritt 210 das Bild und die Daten lokal, d . h. auf dem Gerät, gelöscht.

In Schritt 211 wird das Bild mit den Daten auf dem externen Server verarbeitet, indem die

Fahrzeugmerkmale extrahiert werden, und in Schritt 212 wird das analysierte Foto auf dem externen Server gelöscht.

In Schritt 213 werden die Merkmale des

Beobachtungs fahrzeugs mit den vom GNSS-System und den Sensoren stammenden Daten verknüpft. In Schritt 214 werden die zuvor zugeordneten Daten ausgewertet. Anschließend wird in Schritt 215 eine Information, z. B. eine Anzeige, aus einer Datenbank ausgewählt, die Informationen und Anzeigen enthält, die auf den Bildschirmen angezeigt werden können.

Diese Informationen werden dann an das auf dem

Trägerfahrzeug vorhandene System gesendet und in Schritt 216 beispielsweise auf einem Bildschirm angezeigt, der an einer der Seiten, vorzugsweise a n der Rückseite des Trägerfahrzeugs , befestigt ist.

In einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in Figur 3 ist ein Schema 300 dargestellt, bei dem in Schritt 301 ein Bild mittels einer speziellen Vorrichtung, die auf einem Trägerfahrzeug angeordnet ist, erfasst wird. In Schritt 302 wird mit Hilfe eines Zufallsgenerators und voreingestellter Parameter ein Option A oder ein Option B ausgewählt. Entlang der Option A wird das aufgenommene Bild in Schritt 303 um persönliche Identifizierungselemente beraubt, wie in Schritt 102 beschrieben, und dann wird in Schritt 304 das ursprüngliche Foto, d . h. mit den Daten, die sich auf die Person beziehen oder eine Identifizierung ermöglichen, ge löscht . Wenn in Schritt 302 die Option B gewählt wird, wird das ursprüngliche Bild in Schritt 305 sofort gelöscht und in Schritt 306 durch ein

Zufallsbild aus der Landfahrzeugdatenbank e r s e t z t .

Am Ende der Phase 304 oder 306 wird die Phase

307 durchgeführt, in der GNSS-Daten mit dem in

Phase 303 erstellten Bild oder dem in Phase 306 aus der Datenbank abgerufenen Bild verknüpft werden, um die Position des Trägerfahrzeugs zu ermitteln. In Schritt 308 werden dann Daten von den anderen Sensoren abgerufen und mit den vorhergehenden verbunden, wie zuvor in der ersten Ausführungsform des Verfahrens 106 und 107 beschrieben.

In Schritt 309 wird das Bild mittels eines drahtlosen Systems, zum Beispiel mittels einer

Datenverbindung im Telefonie-Mobilfunknetz und/ oder ähnlichem an einen externen Server gesendet. Gleichzeitig werden in Schritt 310 das Bild und die Daten lokal gelöscht.

In Schritt 311 wird das Bild mit den Daten auf dem externen Server verarbeitet, in Schritt 312 ausgewertet und in Schritt 313 gelöscht.

In Schritt 314 werden vorausgewählte Informationen gesendet, d . h. eine Reihe von Informationen, die nach der Analyse in Schritt

312 gemäß den vorgegebenen Parame ter n ausgewählt wurden.

In Schritt 315 werden die von den Sensoren und dem GNSS abgerufenen Daten analysiert, mit den in Schritt 309 ausgewählten und gesendeten vorselektierten Informationen des externen Servers verknüpft und in Schritt 316 zusammen analy s iert .

Lokal auf dem Gerät werden die zu veröffentlichenden Informationen in Schritt 317 ausgewählt, insbesondere die Werbung, die auf mindestens einem Bildschirm angezeigt werden soll. In Schritt 318 werden diese ausgewählten

Informationen auf mindestens einem auf dem

Trägerfahrzeug angeordneten Bildschirm angezeigt .

Durch dieses dritte erfindungsgemäße Verfahren werden keine positionsbezogenen Daten und/ oder ande re lokal abgefragte Daten nach außen zugänglich gemacht. Zur Durchführung eines der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren muss das System mindestens eine auf dem Trägerfahrzeug angeordnete bildgebende Einrichtung, eine Recheneinheit zur Verarbeitung des Bildes, eine auf dem Trägerfahrzeug angeordnete GNSS- Einrichtung zur Erfassung der Position des beobachtenden Fahrzeugs, eine Datenbank zur

Au swahl eines Werbebildes oder einer

Information, eine Anzeigeeinrichtung, insbesondere einen vorzugsweise auf einer Seite des Trägerfahrzeugs befestigten Bildschirm, der an der Rückseite des Trägerfahrzeugs angeordnet ist, und eine Energieversorgungseinrichtung um fassen . Vorteilhaft ist, dass auf dem Trägerfahrzeug eine Reihe von Sensoren zur Erfassung von

Umwelt- und Straßenbedingungen angeordnet sind. Schließlich ist e s klar, dass die hier beschriebene Methode und das hier beschriebene

System mit Ergänzungen, Änderungen oder Varianten angewandt werden können, die für einen Fachmann auf dem Gebiet der Technik naheliegend sind, ohne dass sie aus dem durch die beigefügten Ansprüche gewährten

Schutzbereich herausfallen. Insbesondere können die einzelnen Schritte des Verfahrens in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden.

Liste der Referenznummern

100 Flussdiagramm eines ersten Verfahrens 101-112 Schritte eines ersten erfindungsgemäßen Verfahrens

20 0 Flussdiagramm eines zweiten Verfahrens

201-216 Schritte eines zweiten erfindungsgemäßen Verfahrens

30 0 Flussdiagramm eines dritten Verfahrens 301-318 Schritte eines dritten erfindungsgemäßen Verfahrens