Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR JOINING PIPE PIECES AND CENTERING DEVICE FOR THE JOINING PROCESS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/000010
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for assembling a fitting (2) with a pipe piece (3) by means of a flange connection (5). Centering elements (6) are arranged on the fitting (2) circumferentially at a distance from one another, and centering pins (16) are inserted into centering openings (7) of the centering elements (6) and into receiving openings (8) of the fitting (2). A collar surface (22) of the pipe piece (3) is aligned on aligning surfaces (17) of the centering elements (6). A loose flange ring (11) is then aligned on the centering pins (16) using the through-openings (9) of the flange ring. The fitting (2) and the pipe piece (3) aligned with each other are connected by means of the flange ring (11) and connection elements (23), and in the process the centering elements (6) and the centering pins (16) are removed. The invention also relates to a method with the same effect for assembling two pipe pieces (3) using a flange connection (5) and a centering device (1) for the assembly.

Inventors:
GRUBER ERICH (AT)
LUEGHAMER ALBERT (AT)
Application Number:
PCT/AT2017/060161
Publication Date:
January 04, 2018
Filing Date:
June 28, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AGRU KUNSTSTOFFTECHNIK GES M B H (AT)
International Classes:
F16L23/00
Domestic Patent References:
WO2011055100A22011-05-12
Foreign References:
DE102015210486A12015-12-17
CN202247135U2012-05-30
US20060021834A12006-02-02
KR20140003489U2014-06-11
US4079746A1978-03-21
DE2658671A11977-07-07
DE3804498A11988-09-29
Attorney, Agent or Firm:
ANWÄLTE BURGER UND PARTNER RECHTSANWALT GMBH (AT)
Download PDF:
Claims:
P a t e n t a n s p r ü c h e

1. Verfahren zum Zusammenbau einer Armatur (2), insbesondere einer Absperrklappe, eines Drosselventils oder eines Schmetterlingsventils, mit einem Rohrstück (3, 4) und mit einer Flanschverbindung (5), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:

Bereitstellen der Armatur (2) mit einer ebenen Dichtfläche (19) und mehreren über den äußeren Umfang verteil angeordneten Aufnahmeöffnungen (8), wobei die Dichtfläche (19) in senkrechter Richtung bezüglich einer Längsachse (13) der Armatur (2) ausgerichtet ist;

- Bereitstellen eines Rohrstücks (3, 4) mit einer der Dichtfläche (19) der Armatur

(2) zuwendbaren Stirnfläche (20, 27) und mit einem Bund (21, 28), wobei der Bund (21, 28) an seinem äußeren Umfang mit einer äußeren Bundfläche (22, 29) ausgebildet ist und die Stirnfläche (20, 27) bezüglich einer Längsachse (14, 15) des Rohrstücks (3, 4) in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet ist;

- Bereitstellen eines losen Flanschrings (11, 12) mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten Durchgangsöffnungen (9, 10);

Bereitstellen einer Zentriervorrichtung (1), umfassend zumindest zwei Zentrierelemente (6) und zumindest vier Zentrierbolzen (16), wobei in den Zentrierelementen (6) jeweils zumindest zwei Zentrieröffnungen (7) ausgebildet sind und die Zentrieröffnungen (7) jeweils in einem gleichen Normalabstand von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Aufnahmeöffnungen (8) der Armatur (2) sowie von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Durchgangsöffnungen (9, 10) des losen Flanschrings (11, 12) angeordnet sind und jedes der Zentrierelemente (6) mit einer der äußeren Bundfläche (22, 29) des Bundes (21, 28) zuwendbaren Ausrichtfläche (17) ausgebildet ist;

- Bereitstellen von mehreren Verbindungselementen (23), welche Verbindungselemente (23) zur Verbindung des losen Flanschrings (11, 12) mit der Armatur (2) dienen;

voneinander umfänglich distanziertes Anordnen der zumindest zwei Zentrierelemente (6) an der Armatur (2) in einer koaxialen Lage von deren Zentrier Öffnungen (7) bezüglich den Aufnahmeöffnungen (8) in der Armatur (2);

- Einsetzen der Zentrierbolzen (16) in die Zentrieröffnungen (7) der Zentrierelemente (6) sowie in die Aufnahmeöffnungen (8) der Armatur (2);

Verbringen des Rohrstücks (3, 4) zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente (6) und dabei Ausrichten der äußeren Bundfläche (22, 29) des Bundes (21, 28) an den Ausrichtflächen (17) der Zentrierelemente (6);

Aufsetzen des losen Flanschrings (11, 12) über das Rohrstück (3, 4) und Ausrichten des losen Flanschrings (11, 12) an den Zentrierbolzen (16), indem die Zentrierbolzen (16) von den jeweiligen Durchgangsöffnungen (9, 10) des losen Flanschrings (11, 12) aufgenommen werden;

Einsetzen von mehreren der Verbindungselemente (23) in noch freie Durchgangsöffnungen (9, 10) des losen Flanschrings (11, 12) sowie in die dazu korrespondierenden Auf- nahmeöffnungen (8) der Armatur (2) und Festziehen der Verbindungselemente (23);

- Entfernen der Zentriervorrichtung (1);

Einsetzen von weiteren Verbindungselementen (23) in die restlichen, noch freien Durchgangsöffnungen (9, 10) des losen Flanschrings (11, 12) sowie die dazu korrespondierenden Aufnahmeöffnungen (8) der Armatur (2) und Festziehen der weiteren Verbindungselemente (23).

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (14,

15) des Rohrstücks (3, 4) in koaxialer Ausrichtung bezüglich der Längsachse (13) der Armatur (2) ausgerichtet wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der

Dichtfläche (19) der Armatur (2) und der dieser zugewendeten Stirnfläche (20, 27) des Rohrstücks (3, 4) zumindest ein Dichtelement (32) eingesetzt wird.

4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Armatur (2) angeordneten Aufnahmeöffnungen (8) von Gewindebohrungen gebildet sind.

5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierbolzen (16) der Zentriervorrichtung (1) jeweils mit einem ersten Teilabschnitt (24) und einem daran in Axialrichtung anschließenden zweiten Teilabschnitt (25) ausgebildet sind, wobei der erste Teilabschnitt (24) mit einem Außengewinde versehen ist und der zweite Teilabschnitt (25) glatt und zylinderförmig ausgebildet ist.

6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierbolzen (16) der Zentriervorrichtung (1) jeweils an deren vom ersten Teilabschnitt (24) abgewendeten Seite mit einem vierkantigen oder einem sechskantigen Querschnitt ausgebildet sind.

7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer auf dem Bund (21) des Rohrstücks (3, 4) in Axialrichtung aufliegenden Stellung des losen Flanschrings (11, 12) zwischen zumindest einer den Zentrierelementen (6) zugewendeten Flanschfläche (26, 30) und den Zentrierelementen (6) ein Axialspalt ausgebildet wird.

8. Verfahren zum Zusammenbau von zwei Rohrstücken (3, 4) und einer Flanschverbindung (5), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:

Bereitstellen eines ersten Rohrstücks (3) mit einer ersten Stirnfläche (20) und mit einem ersten Bund (21), wobei der erste Bund (21) an seinem äußeren Umfang mit einer ersten äußeren Bundfläche (22) ausgebildet ist und die erste Stirnfläche (20) bezüglich einer ersten Längsachse (14) des ersten Rohrstücks (3) in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet ist;

Bereitstellen eines zweiten Rohrstücks (4) mit einer zweiten Stirnfläche (27) und mit einem zweiten Bund (28), wobei der zweite Bund (28) an seinem äußeren Umfang mit ei- ner zweiten äußeren Bundfläche (29) ausgebildet ist und die zweite Stirnfläche (27) bezüglich einer zweiten Längsachse (15) des zweiten Rohrstücks (4) in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet ist;

Bereitstellen eines ersten losen Flanschrings (11) mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten ersten Durchgangsöffnungen (9);

- Bereitstellen eines zweiten losen Flanschrings (12) mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten zweiten Durchgangsöffnungen (10);

Bereitstellen einer Zentriervorrichtung (1), umfassend zumindest zwei Zentrierelemente (6) und zumindest vier Zentrierbolzen (16), wobei in den Zentrierelementen (6) jeweils zumindest zwei Zentrieröffnungen (7) ausgebildet sind und die Zentrieröffnungen (7) jeweils in einem gleichen Normalabstand von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten ersten und zweiten Durchgangsöffnungen (9, 10) der beiden Flanschringe (11, 12) angeordnet sind und jedes der Zentrierelemente (6) mit einer der ersten und der zweiten äußeren Bundfläche (22 29,) der ersten und zweiten Bunde (21, 28) zuwendbaren Ausrichtfläche (17) ausgebildet ist;

Bereitstellen von mehreren Verbindungselementen (23), welche Verbindungselemente (23) zur Verbindung des ersten losen Flanschrings (11) mit dem zweiten losen Flanschring (12) dienen;

- voneinander umfänglich distanziertes Anordnen der zumindest zwei Zentrierelemente (6) am ersten losen Flanschring (11) in einer koaxialen Lage von deren Zentrieröffnungen (7) bezüglich der ersten Durchgangsöffnungen (9) des ersten losen Flanschrings (11);

Einsetzen der Zentrierbolzen (16) in die Zentrieröffnungen (7) der Zentrierelemente (6) sowie in die ersten Durchgangsöffnungen (9) des ersten losen Flanschrings (11) und fixieren der zumindest zwei Zentrierelemente (6) sowie der Zentrierbolzen (16) am ersten losen Flanschring (11);

Verbringen des ersten Rohrstücks (3) zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente (6) und dabei Ausrichten der äußeren ersten Bundfläche (22) des ersten Bundes (21) an den Ausrichtflächen (17) der Zentrierelemente(6);

- Verbringen des zweiten Rohrstücks (4) zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente (6) und dabei Ausrichten der äußeren zweiten Bundfläche (29) des zweiten Bundes (28) an den Ausrichtflächen (17) der Zentrierelemente (6);

Aufsetzen des zweiten losen Flanschrings (12) über das zweite Rohrstück (4) und Ausrichten des zweiten losen Flanschrings (12) an den Zentrierbolzen (16), indem die Zent- rierbolzen (16) von den jeweiligen zweiten Durchgangsöffnungen (10) des zweiten losen Flanschrings (12) aufgenommen werden;

Einsetzen von mehreren der Verbindungselemente (23) in noch freie erste Durch- gangsöffnungen (9) des ersten losen Flanschrings (11) sowie in die dazu korrespondierenden ebenfalls noch freien zweiten Durchgangsöffnungen (10) des zweiten losen Flanschrings (12) und Festziehen der Verbindungselemente (23);

Entfernen der Zentriervorrichtung (1);

Einsetzen von weiteren Verbindungselementen (23) in die restlichen, noch freien ersten Durchgangsöffnungen (9) des ersten Flanschrings (11) sowie in die dazu korrespondierenden ebenfalls noch freien zweiten Durchgangsöffnungen (10) des zweiten losen Flansch- rings (12) und Festziehen der weiteren Verbindungselemente (23).

9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rohrstücke

(3, 4) beim Verbringen zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente (6) in eine an deren Stirnflächen (20, 27) aneinander liegende Stellung verbracht werden. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Längsachse (14) des ersten Rohrstücks (3) in koaxialer Ausrichtung bezüglich der zweiten Längsachse (15) des zweiten Rohrstücks (4) ausgerichtet wird.

11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwi- sehen der ersten Stirnfläche (20) des ersten Rohrstücks (3) und der dieser zugewendeten zweiten Stirnfläche (27) des zweiten Rohrstücks (4) zumindest ein Dichtelement (32) eingesetzt wird.

12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer auf dem ersten Bund (21) des ersten Rohrstücks (3) aufliegenden Stellung des ersten losen Flanschrings (11) und bei einer auf dem zweiten Bund (28) des zweiten Rohrstücks (4) aufliegenden Stellung des zweiten losen Flanschrings (12) zwischen den Zentrierelementen (6) und zumindest einer den Zentrierelementen (6) zugewendeten Flanschfläche (26, 30) ein Axialspalt ausgebildet wird.

13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer gewählten Anzahl von zwei Zentrierelementen (6) die Zentrierelemente (6) in einer zueinander diametralen Lage angeordnet werden. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer gewählten Anzahl von mehr als zwei Zentrierelementen (6) die Zentrierelemente (6) über den Umfang verteilt angeordnet werden, insbesondere gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet werden. 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtfläche (17) des Zentrierelements (6) durch einen Teilabschnitt einer Hohlzylinderfläche gebildet ist.

16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die

Ausrichtfläche (17) des Zentrierelements (6) von zwei in einem Winkel aufeinander zulaufend ausgerichtete, ebenflächige Ausrichtteilflächen (18) gebildet ist. 17. Zentriervorrichtung (1) für den Zusammenbau einer Armatur (2), insbesondere einer Absperrklappe, eines Drosselventils oder eines Schmetterlingsventils, mit einem Rohrstück (3, 4) und einer Flanschverbindung (5), oder für den Zusammenbau von zwei Rohrstücken (3, 4) und einer Flanschverbindung (5), mit zumindest einem Zentrierelement (6), insbesondere für die Durchführung des Verfahrens oder der Verfahren zum Zusammenbau nach ei- nem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

zumindest zwei Zentrierelemente (6) vorgesehen sind,

in j edem der Zentrierelemente (6) j eweils zumindest zwei Zentrier Öffnungen (7) ausgebildet sind, wobei die zumindest zwei Zentrieröffnungen (7) mit zwei in einer zu zentrierenden Armatur (2) angeordneten Aufnahmeöffnungen (8) oder mit zwei in einem zu zent- rierenden losen Flanschring (11, 12) angeordneten Durchgangsöffnungen (9, 10) korrespondierend angeordnet sind;

jedes der Zentrierelemente (6) eine Ausrichtfläche (17) für eine auszurichtende äußere Bundfläche (22) eines an einem Rohrstück (3, 4) angeordneten Bundes (21, 28) aufweist;

- zumindest vier Zentrierbolzen (16) vorgesehen sind, wobei in den zumindest zwei

Zentrieröffnungen (7) jedes der Zentrierelemente (6) jeweils ein Zentrierbolzen (16) aufgenommen ist;

die zumindest zwei Zentrierelemente (6) voneinander umfänglich distanziert bezüglich einer Längsachse (14, 15) des zu zentrierenden Rohrstücks (3, 4) anordenbar sind.

18. Zentriervorrichtung (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtfläche (17) des Zentrierelements (6) durch einen Teilabschnitt einer Hohlzylinderfläche gebildet ist. 19. Zentriervorrichtung (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtfläche (17) des Zentrierelements (6) von zwei in einem Winkel aufeinander zulaufend ausgerichtete, ebenflächige Ausrichtteilflächen (18) gebildet ist.

Description:
Verfahren zum Fügen von Rohrstücken sowie Zentriervorrichtung zum Fügen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zusammenbau einer Armatur mit einem Rohrstück mittels einer Flanschverbindung, ein Verfahren zum Zusammenbau von zwei Rohrstücken mittels einer Flanschverbindung sowie eine Zentriervorrichtung für den Zusammenbau.

Die US 4,079,746 A bzw. die daraus hervorgegangene DE 26 58 671 A beschreiben ein Absperrorgan für Rohrleitungen, insbesondere eine Drosselklappe, mit einer Anordnung zur Be- festigung des Absperrorgans zwischen zwei Flanschanschlüssen. Jeder der Flanschanschlüsse weist einen Strömungskanal auf und ist mit einem ringförmigen, radial vom Strömungskanal abstehenden Flansch ausgestattet. Das Absperrorgan weist einen Gehäusekörper mit einem Strömungsdurchlass auf, innerhalb welchem ein Absperrelement angeordnet ist. Das Absperrelement ist zwischen einer ersten, den Strömungsdurchlass schließenden Position in eine zweite, den Strömungsdurchlass öffnenden Position verlagerbar. Am Gehäusekörper ist eine Adaptereinrichtung befestigt. Zur fluchtenden Ausrichtung zwischen der Adaptereinrichtung und den Flanschen sind Ausrichtmittel in Form von Bolzen oder Schrauben vorgesehen, um die Strömungskanäle innerhalb der Flansche und den Strömungsdurchlass gegenseitig auszurichten. Nachteilig dabei ist, dass die am Gehäusekörper des Absperrorgans befestigte Adap- tereinrichtung auch nach dem gegenseitigen Ausrichten und Verbinden der Rohrleitungen weiterhin am Absperrorgan verbleibt.

Aus der DE 38 04 498 AI sind ein Verfahren zum Fügen von Flanschen mit einer glatten Dichtleiste unter Zwischenschaltung einer mit der Außenkante der Dichtleiste abschließenden Flachdichtung zu einer Flanschverbindung sowie geeignete Mittel für die Durchführung des Verfahrens bekannt geworden. Zum Ausrichten der Flachdichtung werden in zumindest zwei versetzt angeordnete Bohrungen Justierbolzen mit einem engen Radialspiel soweit eingeführt, bis der zwischen den Flanschen gebildet Spalt überbrückt ist. Dann wird die Flachdichtung in einen zwischen den Flanschen gebildeten Spalt eingesetzt und an den Justierbolzen angelegt und damit ausgerichtet. Anschließend werden eine Mehrzahl von Schrauben durch gleichmäßig über den Umfang der Flansche angeordnete Bohrungen mit Ausgleichsspiel hindurchgeführt und mit Muttern zu Schraubverbindungen vereinigt. Eine gegenseitige Ausrichtung der in den Flanschen angeordneten Bohrungen ist nicht möglich. Nach dem Entfernen der Justierbolzen werden diese ebenfalls durch eine Schraubverbindung ersetzt.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu über- winden und Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mittels derer ein Benutzer in der Lage ist, einen einfachen Zusammenbau einer Armatur mit einem Rohrstück o- der von zwei Rohrstücken und der gegenseitigen Fixierung mittels einer Flanschverbindung vorzunehmen und dabei nach dem Ausrichten und dem Zusammenbau dieselbe Zentriervorrichtung erneut für einen weiteren Ausrichtvorgang einsetzen zu können.

Diese Aufgabe wird durch gleichwirkende Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen gelöst.

Bei einem ersten möglichen Verfahren zum Zusammenbau einer Armatur, insbesondere einer Absperrklappe, eines Drosselventils oder eines Schmetterlingsventils, mit einem Rohrstück und mit einer Flanschverbindung, sind folgende Verfahrensschritte vorgesehen oder sind folgende Schritte durchzuführen:

Bereitstellen der Armatur mit einer ebenen Dichtfläche und mehreren über den äußeren Umfang verteil angeordneten Aufnahmeöffnungen, wobei die Dichtfläche in senkrechter Richtung bezüglich einer Längsachse der Armatur ausgerichtet ist;

Bereitstellen eines Rohrstücks mit einer der Dichtfläche der Armatur zuwendbaren Stirnfläche und mit einem Bund, wobei der Bund an seinem äußeren Umfang mit einer äußeren Bundfläche ausgebildet ist und die Stirnfläche bezüglich einer Längsachse des Rohrstücks in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet ist;

- Bereitstellen eines losen Flanschrings mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten Durchgangsöffnungen;

Bereitstellen einer Zentriervorrichtung, umfassend zumindest zwei Zentrierelemente und zumindest vier Zentrierbolzen, wobei in den Zentrierelementen jeweils zumindest zwei Zentrieröffnungen ausgebildet sind und die Zentrieröffnungen jeweils in einem gleichen Nor- malabstand von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Aufnahmeöffnungen der Armatur sowie von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Durchgangsöffnungen des losen Flanschrings angeordnet sind und jedes der Zentrierelemente mit einer der äußeren Bundfläche des Bundes zuwendbaren Ausrichtfläche ausgebildet ist; Bereitstellen von mehreren Verbindungselementen, welche Verbindungselemente zur Verbindung des losen Flanschrings mit der Armatur dienen;

voneinander umfänglich distanziertes Anordnen der zumindest zwei Zentrierelemente an der Armatur in einer koaxialen Lage von deren Zentrieröffnungen bezüglich den Aufnah- meöffnungen in der Armatur;

Einsetzen der Zentrierbolzen in die Zentrier Öffnungen der Zentrierelemente sowie in die Aufnahmeöffnungen der Armatur;

Verbringen des Rohrstücks zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente und dabei Ausrichten der äußeren Bundfläche des Bundes an den Ausrichtflächen der Zentrierelemente; - Aufsetzen des losen Flanschrings über das Rohrstück und Ausrichten des losen Flanschrings an den Zentrierbolzen, indem die Zentrierbolzen von den jeweiligen Durchgangsöffnungen des losen Flanschrings aufgenommen werden;

Einsetzen von mehreren der Verbindungselemente in noch freie Durchgangsöffnungen des losen Flanschrings sowie in die dazu korrespondierenden Aufnahmeöffnungen der Arma- tur und Festziehen der Verbindungselemente;

Entfernen der Zentriervorrichtung;

Einsetzen von weiteren Verbindungselementen in die restlichen, noch freien Durch- gangsöffnungen des losen Flanschrings sowie die dazu korrespondierenden Aufnahmeöffnun- gen der Armatur und Festziehen der weiteren Verbindungselemente.

Vorteilhaft ist bei diesem Vorgehen, dass bei diesem hier gewählten Vorgehen zum Zusammenbau oder Fügen einer Armatur mit einem Rohrstück und dem nachfolgenden miteinander verbinden mittels einer Flanschverbindung durch die gewählte Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung auf einfache Art und Weise die gegenseitige Ausrichtung aller zu fügenden Bauteile, nämlich der Armatur, dem Rohrstück sowie dem losen Flanschring, bei einer ausreichend exakten gegenseitigen Positionierung zueinander für den nachfolgenden Verbindungsvorgang der Flanschverbindung geschaffen werden kann. Da die Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung vor dem Fügevorgang bereits an einem der zu fügenden Bauteile, im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Armatur, angebracht und gehalten werden kann, können damit in weite- rer Folge auch alle weiteren Bauteile damit ausgerichtet und positioniert werden. Damit kann so der Ausricht- und Fügevorgang vereinfacht werden. Darüber hinaus kann aber auch nach dem erfolgten Fügevorgang und einer teilweisen Verbindung der Flanschverbindung die Zent- rier- oder Ausrichtvorrichtung von den miteinander zu fügenden Bauteilen vollständig entfernt werden und damit die weiteren Verbindungselemente zur Bildung der vollständigen Flanschverbindung angebracht werden. Durch die vollständige Wegnahme Möglichkeit der Zentriervorrichtung verbleiben keine unnötigen Bauteile im Bereich der miteinander zusam- men zu bauenden Komponenten und es ist eine Mehrfachverwendung derselben somit möglich.

Weiters ist ein Vorgehen vorteilhaft, bei dem die Längsachse des Rohrstücks in koaxialer Ausrichtung bezüglich der Längsachse der Armatur ausgerichtet wird. Damit kann eine exakte zueinander fluchtende Ausrichtung der in Axialrichtung hintereinander angeordneten zu fügenden Bauteile erreicht werden.

Eine weitere vorteilhafte Vorgehensweise ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dichtfläche der Armatur und der dieser zugewendeten Stirnfläche des Rohrstücks zumindest ein Dichtelement eingesetzt wird. Durch das Vorsehen zumindest eines zusätzlichen Elements kann so eine noch bessere Dichtwirkung und Abdichtung der miteinander zu fügenden Bauteile erzielt werden. Bei einer in etwa gleichen Wahl der Außenabmessung des Dichtelements bezüglich des Bundes des Rohrstücks kann das zumindest eine Dichtelement beim Zusammenbau gleich mit der Verwendung der Zentriervorrichtung ausgerichtet oder zentriert wer- den, ohne dass dazu ein gesonderter Vorgang bzw. eine zusätzliche Vorrichtung notwendig ist.

Vorteilhaft ist auch eine Verfahrensvariante, bei welcher die in der Armatur angeordneten Aufnahmeöffnungen von Gewindebohrungen gebildet sind. Damit kann der Zusammenbau der zu fügenden Bauteile wesentlich vereinfacht werden, da die Verbindungselemente lediglich in die Gewindebohrungen eingeschraubt und für die klemmende Verbindung festzuziehen sind.

Eine andere Vorgehensweise zeichnet sich dadurch aus, wenn die Zentrierbolzen der Zentrier- Vorrichtung jeweils mit einem ersten Teilabschnitt und einem daran in Axialrichtung anschließenden zweiten Teilabschnitt ausgebildet sind, wobei der erste Teilabschnitt mit einem Außengewinde versehen ist und der zweite Teilabschnitt glatt und zylinderförmig ausgebildet ist. Durch die spezielle Ausbildung der Zentrierbolzen kann so der Montagevorgang derselben an einem der zu fügenden Bauteile erleichtert werden und anschließend trotzdem eine ausreichend exakte gegenseitige Zentrierung und Ausrichtung des Zentrier- oder Ausrichtelements sowie des losen Flanschrings erleichtert werden. Bei einer entsprechenden Wahl der Axialerstreckung durchragt der Zentrierbolzen bevorzugt den losen Flanschring, um die nachfolgende Wegnahme und Loslösen von der Armatur einfacher durchführen zu können.

Weiters ist ein Vorgehen vorteilhaft, bei dem die Zentrierbolzen der Zentriervorrichtung jeweils an deren vom ersten Teilabschnitt abgewendeten Seite mit einem vierkantigen oder einem sechskantigen Querschnitt ausgebildet sind. Durch das Vorsehen eines mehrkantigen, insbesondere vierkantigen oder sechskantigen Ansatzes am Zentrierbolzen kann sowohl der Befestigungsvorgang als auch der Lösevorgang mittels eines Handwerkzeugs oder aber auch einer maschinell bedienten und/oder gesteuerten Betätigungsvorrichtung erleichtert und sicher durchgeführt werden. Eine weitere vorteilhafte Vorgehensweise ist dadurch gekennzeichnet, dass bei einer auf dem Bund des Rohrstücks in Axialrichtung aufliegenden Stellung des losen Flanschrings zwischen zumindest einer den Zentrierelementen zugewendeten Flanschfläche und den Zentrierelemen- ten ein Axialspalt ausgebildet wird. Durch die in Axialrichtung geringere Axialerstreckung der Zentrier- oder Ausrichtelemente kann so ein Verklemmen derselben zwischen den zu fü- genden Bauteilen vermieden werden. Dadurch kann aber auch die Wegnahme bei bereits festgezogener Flanschverbindung immer noch durchgeführt werden.

Unabhängig davon kann aber auch die Aufgabe der Erfindung durch ein Verfahren zum Zusammenbau von zwei Rohrstücken und einer Flanschverbindung dadurch gelöst werden, wenn folgende Schritte durchgeführt werden:

Bereitstellen eines ersten Rohrstücks mit einer ersten Stirnfläche und mit einem ersten Bund, wobei der erste Bund an seinem äußeren Umfang mit einer ersten äußeren Bundfläche ausgebildet ist und die erste Stirnfläche bezüglich einer ersten Längsachse des ersten Rohrstücks in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet ist;

- Bereitstellen eines zweiten Rohrstücks mit einer zweiten Stirnfläche und mit einem zweiten Bund, wobei der zweite Bund an seinem äußeren Umfang mit einer zweiten äußeren Bundfläche ausgebildet ist und die zweite Stirnfläche bezüglich einer zweiten Längsachse des zweiten Rohrstücks in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet ist; Bereitstellen eines ersten losen Flanschrings mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten ersten Durchgangsöffnungen;

Bereitstellen eines zweiten losen Flanschrings mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten zweiten Durchgangsöffnungen;

- Bereitstellen einer Zentriervorrichtung, umfassend zumindest zwei Zentrierelemente und zumindest vier Zentrierbolzen, wobei in den Zentrierelementen jeweils zumindest zwei Zentrieröffnungen ausgebildet sind und die Zentrieröffnungen jeweils in einem gleichen Normalabstand von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten ersten und zweiten Durchgangsöffnungen der beiden Flanschringe angeordnet sind und jedes der Zentrierele- mente mit einer der ersten und der zweiten äußeren Bundfläche der ersten und zweiten Bunde zuwendbaren Ausrichtfläche ausgebildet ist;

Bereitstellen von mehreren Verbindungselementen, welche Verbindungselemente zur Verbindung des ersten losen Flanschrings mit dem zweiten losen Flanschring dienen;

voneinander umfänglich distanziertes Anordnen der zumindest zwei Zentrierelemente am ersten losen Flanschring in einer koaxialen Lage von deren Zentrieröffnungen bezüglich der ersten Durchgangsöffnungen des ersten losen Flanschrings;

Einsetzen der Zentrierbolzen in die Zentrier Öffnungen der Zentrierelemente sowie in die ersten Durchgangsöffnungen des ersten losen Flanschrings und fixieren der zumindest zwei Zentrierelemente sowie der Zentrierbolzen am ersten losen Flanschring;

- Verbringen des ersten Rohrstücks zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente und dabei Ausrichten der äußeren ersten Bundfläche des ersten Bundes an den Ausrichtflächen der Zentrierelemente;

Verbringen des zweiten Rohrstücks zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente und dabei Ausrichten der äußeren zweiten Bundfläche des zweiten Bundes an den Ausricht- flächen der Zentrierelemente;

Aufsetzen des zweiten losen Flanschrings über das zweite Rohrstück und Ausrichten des zweiten losen Flanschrings an den Zentrierbolzen, indem die Zentrierbolzen von den jeweiligen zweiten Durchgangsöffnungen des zweiten losen Flanschrings aufgenommen werden;

- Einsetzen von mehreren der Verbindungselemente in noch freie erste Durchgangsöffnungen des ersten losen Flanschrings sowie in die dazu korrespondierenden ebenfalls noch freien zweiten Durchgangsöffnungen des zweiten losen Flanschrings und Festziehen der Verbindungselemente; Entfernen der Zentriervorrichtung;

Einsetzen von weiteren Verbindungselementen in die restlichen, noch freien ersten Durchgangsöffnungen des ersten Flanschrings sowie in die dazu korrespondierenden ebenfalls noch freien zweiten Durchgangsöffnungen des zweiten losen Flanschrings und Festziehen der weiteren Verbindungselemente.

Bei diesen Verfahrensschritten ist vorteilhaft, dass zum Zusammenbau oder Fügen von zwei Rohrstücken und dem nachfolgenden miteinander verbinden mittels einer Flanschverbindung durch die gewählte Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung auf einfache Art und Weise die gegen- seitige Ausrichtung aller zu fügenden Bauteile, nämlich den beiden Rohrstücken sowie den losen Flanschringen, bei einer ausreichend exakten gegenseitigen Positionierung zueinander für den nachfolgenden Verbindungsvorgang der Flanschverbindung geschaffen werden kann. Da die Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung vor dem Fügevorgang bereits an einem der zu fügenden Bauteile, im vorliegenden Ausführungsbeispiel an einem der Flanschringe, angebracht und gehalten werden kann, können damit in weiterer Folge auch alle weiteren Bauteile damit ausgerichtet und positioniert werden. Damit kann so der Ausricht- und Fügevorgang vereinfacht werden. Darüber hinaus kann aber auch nach dem erfolgten Fügevorgang und einer teilweisen Verbindung der Flanschverbindung die Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung von den miteinander zu fügenden Bauteilen vollständig entfernt werden und so die weiteren Verbin- dungselemente zur Bildung der vollständigen Flanschverbindung angebracht werden. Durch die vollständige Wegnahme Möglichkeit der Zentriervorrichtung verbleiben keine unnötigen Bauteile im Bereich der miteinander zusammen zu bauenden Komponenten und es ist eine Mehrfachverwendung derselben somit möglich. Vorteilhaft ist auch eine Verfahrensvariante, bei welcher die beiden Rohrstücke beim Verbringen zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente in eine an deren Stirnflächen aneinander liegende Stellung verbracht werden. Damit kann nachfolgend ein einfaches Festziehen der Flanschverbindung und damit ein verkantungsfreies aneinander Anliegen der beiden Rohrstücke erzielt werden. Eine andere Vorgehensweise zeichnet sich dadurch aus, wenn die erste Längsachse des ersten Rohrstücks in koaxialer Ausrichtung bezüglich der zweiten Längsachse des zweiten Rohrstücks ausgerichtet wird. Damit kann eine exakte zueinander fluchtende Ausrichtung der in Axialrichtung hintereinander angeordneten zu fügenden Bauteile erreicht werden.

Weiters ist ein Vorgehen vorteilhaft, bei dem zwischen der ersten Stirnfläche des ersten Rohrstücks und der dieser zugewendeten zweiten Stirnfläche des zweiten Rohrstücks zumindest ein Dichtelement eingesetzt wird. Durch das Vorsehen zumindest eines zusätzlichen Elements kann so eine noch bessere Dichtwirkung und Abdichtung der miteinander zu fügenden Bau- teile erzielt werden. Bei einer in etwa gleichen Wahl der Außenabmessung des Dichtelements bezüglich des Bundes der jeweiligen Rohrstücke kann das zumindest eine Dichtelement beim Zusammenbau gleich mit der Verwendung der Zentriervorrichtung ausgerichtet oder zentriert werden, ohne dass dazu ein gesonderter Vorgang bzw. eine zusätzliche Vorrichtung notwendig ist.

Eine weitere vorteilhafte Vorgehensweise ist dadurch gekennzeichnet, dass bei einer auf dem ersten Bund des ersten Rohrstücks aufliegenden Stellung des ersten losen Flanschrings und bei einer auf dem zweiten Bund des zweiten Rohrstücks aufliegenden Stellung des zweiten losen Flanschrings zwischen den Zentrierelementen und zumindest einer den Zentrierelemen- ten zugewendeten Flanschfläche ein Axialspalt ausgebildet wird. Durch die in Axialrichtung geringere Axial er Streckung der Zentrier- oder Ausrichtelemente kann so ein Verklemmen derselben zwischen den zu fügenden Bauteilen vermieden werden. Dadurch kann aber auch die Wegnahme bei bereits festgezogener Flanschverbindung immer noch durchgeführt werden. Vorteilhaft ist auch eine Verfahrensvariante, bei welcher bei einer gewählten Anzahl von zwei Zentrierelementen die Zentrierelemente in einer zueinander diametralen Lage angeordnet werden. Durch die zueinander diametrale und damit einander gegenüberliegende Anordnung der beiden Zentrierelemente kann so eine ausreichend genaue Positionierung zueinander erzielt werden.

Eine andere Vorgehensweise zeichnet sich dadurch aus, wenn bei einer gewählten Anzahl von mehr als zwei Zentrierelementen die Zentrierelemente über den Umfang verteilt angeordnet werden, insbesondere gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet werden. Dadurch kann auch bei größeren Außenabmessungen und Dimensionen der zu fügenden Bauteile eine exakte Ausrichtung und Zentrierung zueinander erzielt werden.

Eine weitere vorteilhafte Vorgehensweise ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtfläche des Zentrierelements durch einen Teilabschnitt einer Hohlzylinderfläche gebildet ist. Bei entsprechend gewählten Toleranzen zueinander kann so eine sehr exakte Ausrichtung und Positionierung, insbesondere der Rohrstücke mit deren daran angeordneten Bund, erzielt werden.

Vorteilhaft ist auch eine Verfahrensvariante, bei welcher die Ausrichtfläche des Zentrierelements von zwei in einem Winkel aufeinander zulaufend ausgerichtete, ebenflächige Ausricht- teilflächen gebildet ist. Durch die aufeinander zulaufend ausgerichteten Ausrichtteilflächen kann insbesondere bei rund ausgebildeten zu zentrierenden Körpern eine vom Durchmesser in weiten Bereichen unabhängige Verwendung von gleichen Zentrierelementen ermöglicht werden. Die Ausrichtteilflächen am Zentrierelement bilden einen V-Ausschnitt, um so nicht nur eine Mehrfachverwendung durch die Wegnahme Möglichkeit der Zentrierelemente zu schaffen, sondern auch eine Mehrfachverwendung bei zueinander unterschiedlichen Außenabmessungen, insbesondere Durchmessern der Rohrstücke mit deren Bund, zu ermöglichen.

Die Aufgabe der Erfindung kann aber gegebenenfalls eigenständig und unabhängig durch eine Zentriervorrichtung für den Zusammenbau einer Armatur, insbesondere einer Absperrklappe, eines Drosselventils oder eines Schmetterlingsventils, mit einem Rohrstück und einer Flanschverbindung, oder für den Zusammenbau von zwei Rohrstücken und einer Flanschverbindung, mit zumindest einem Zentrierelement dadurch gelöst werden, wenn

Der dadurch erzielte Vorteil liegt darin, dass es durch diese Zentrier- und Ausrichtvorrichtung möglich ist, eine ausreichend exakte zueinander Positionierung der zu fügenden Bauteile zu erzielen und im teilweise miteinander verbundenen Zustand der Bauteile die Zentrier- und Ausrichtvorrichtung nach dem Positionier- oder Zentriervorgang wegnehmen und erneut verwenden und einsetzen zu können. Dadurch können Materialressourcen eingespart werden, da durch die Kombination von Zentrierelementen und Zentrierbolzen auch Rohrstücke zueinander positioniert ausgerichtet werden können, bei welchen eine radiale Distanz zwischen der äußeren Bundfläche des Bundes am Rohrstück und den Aufnahmeöffnungen für die Zentrier- bolzen vorhanden ist. Diese radiale Distanz kann durch entsprechende Ausbildung und maßliche Auswahl der Zentrierelemente überbrückt werden. Damit können vorhandene und für die spätere Verbindung der zu fügenden Bauteile darin angeordnete bzw. vorgesehene Öffnungen bzw. Durchbrüche nicht nur für die gegenseitige, nachfolgende Verbindung, sondern auch für den Ausricht- und Zentriervorgang mitverwendet werden.

Weiters kann es vorteilhaft sein, wenn die Ausrichtfläche des Zentrierelements durch einen Teilabschnitt einer Hohlzylinderfläche gebildet ist. Bei entsprechend gewählten Toleranzen zueinander kann so eine sehr exakte Ausrichtung und Positionierung, insbesondere der Rohr- stücke mit deren daran angeordneten Bund, erzielt werden.

Schließlich kann sich eine andere Ausführungsform dadurch auszeichnen, wenn die Ausrichtfläche des Zentrierelements von zwei in einem Winkel aufeinander zulaufend ausgerichtete, ebenflächige Ausrichtteilflächen gebildet ist. Durch die aufeinander zulaufend ausgerichteten Ausrichtteilflächen kann insbesondere bei rund ausgebildeten zu zentrierenden Körpern eine vom Durchmesser in weiten Bereichen unabhängige Verwendung von gleichen Zentrierelementen ermöglicht werden. Die Ausrichtteilflächen am Zentrierelement bilden im Querschnitt gesehen einen V-Ausschnitt aus. Dadurch kann nicht nur eine Mehrfachverwendung durch die Wegnahme Möglichkeit der Zentrierelemente geschaffen werden, sondern auch eine mehrfa- che Verwendungsmöglichkeit bei zueinander unterschiedlichen Außenabmessungen, insbesondere Durchmessern der Rohrstücke mit deren Bund, ermöglicht werden.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.

Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:

Fig. 1 eine erste mögliche Ausbildung einer Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung, in Ansicht;

Fig. 2 eine zweite mögliche Ausbildung einer Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung, in Ansicht; Fig. 3 eine dritte mögliche Ausbildung einer Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung, in Ansicht;

Fig. 4 einen Zentrierbolzen der Zentrier- oder Ausrichtvorrichtung nach den Fig. 1 bis 3;

Fig. 5 eine für den Zusammenbau vorgesehene Armatur mit einem Rohrstück in noch voneinander distanzierter Stellung der zu fügenden Bauteile, in schaubildlicher Darstellung;

Fig. 6 ein erstes und ein zweites für den Zusammenbau vorgesehenes Rohrstück in noch voneinander distanzierter Stellung der zu fügenden Bauteile, in schaubildlicher Darstellung.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.

Der Begriff„insbesondere" wird nachfolgend so verstanden, dass es sich dabei um eine mögliche speziellere Ausbildung oder nähere Spezifizierung eines Gegenstands oder eines Verfahrensschritts handeln kann, aber nicht unbedingt eine zwingende, bevorzugte Ausführungsform desselben oder eine zwingende Vorgehensweise darstellen muss.

In den ersten Fig. 1 bis 4 sind mögliche Ausbildungen und Anordnungen einer Zentriervorrichtung 1 gezeigt, welche entweder für den Zusammenbau einer Armatur 2 mit einem Rohrstück 3, 4, oder für den Zusammenbau von zwei Rohrstücken 3, 4 mittels einer nachfolgend noch näher beschriebenen, jedoch hier nicht näher dargestellten Flanschverbindung 5 eingesetzt bzw. verwendet werden können. Die Zentriervorrichtung 1 kann aber auch als Ausrichtvorrichtung bezeichnet werden, mittels welcher es möglich ist, ein Rohrstück 3, 4 bezüglich der Armatur 2 in seiner axialen Lage und Position auszurichten und in dieser Position bis zur gegenseitigen Verbindung aneinander mittels der Flanschverbindung 5 zu halten. Gleiches gilt aber auch für den Zusammenbau und die Ausrichtung von zwei Rohrstücken 3, 4 relativ zueinander. Nachfolgend wird unter dem Begriff der Armatur 2 insbesondere unter anderem eine Absperrklappe, ein Drosselventil oder ein Schmetterlingsventil verstanden. Als Rohrstücke 3, 4 werden insbesondere Rohre aus Kunststoff - also Kunststoffrohre - und/oder auch Rohre aus metallischen Werkstoffen in den unterschiedlichsten Längen bzw. Axial er Streckungen verstanden. Bei den Rohrstücken kann es sich auch z.B. um Kunststoffrohre mit zumindest einem Vorschweißbund handeln.

Bei der Darstellung einer ersten Ausführungsmöglichkeit gemäß der Fig. 1 ist gezeigt, dass die Zentriervorrichtung 1 zwei Zentrierelemente 6 aufweist bzw. zwei Zentrierelemente 6 vorgesehen sind. Das oder die Zentrierelemente 6 können aber auch als Ausrichtelemente be- zeichnet werden. In jedem der Zentrierelemente 1 sind jeweils zumindest zwei Zentrieröffnungen 7 ausgebildet oder angeordnet. Die zumindest zwei Zentrieröffnungen 7 sind mit zwei in der zu zentrierenden Armatur 2 angeordneten Aufnahmeöffnungen 8 korrespondierend dazu angeordnet. Sollen hingegen zwei Rohrstücke 3, 4 zueinander ausgerichtet oder zueinander zentriert werden, sind die zumindest zwei Zentrieröffnungen 7 in korrespondierender An- Ordnung zu später noch näher beschriebenen Durchgangsöffnungen 9, 10 in Flanschringen 11, 12 anzuordnen oder auszubilden.

Weiters ist hier noch dargestellt, dass die nur schemenhaft dargestellte Armatur 2 eine Längsachse 13 aufweist bzw. definiert. Gleiches gilt aber auch für die beiden zuvor beschriebenen und schematisch angedeuteten Rohrstücke 3, 4, welche ihrerseits ebenfalls jeweils eigene

Längsachsen 14, 15 bilden bzw. definieren. Weiters umfasst die Zentriervorrichtung 1 für jede der zumindest zwei Zentrieröffnungen 7 der zumindest zwei Zentrierelemente 6 jeweils einen Zentrierbolzen 16. Weist jedes der zumindest zwei Zentrierelemente 6 jeweils zwei Zentrieröffnungen 7 auf, so sind mindestens vier Zentrierbolzen 16 vorzusehen. Dabei ist dann in je- der der zumindest zwei Zentrieröffnungen 7 jedes der Zentrierelemente 6 jeweils einer der Zentrierbolzen 16 aufgenommen. Zur Ausbildung der Zentriervorrichtung 1 sind die zumindest zwei Zentrierelemente 6 in Umfangsrichtung bzw. umfänglich bezüglich einer Längsachse 14, 15 des zu zentrierenden Rohrstücks 3, 4 zueinander versetzt angeordnet. Dabei ist die umfänglich distanzierte Anordnung derart zu wählen, dass von den zumindest zwei Zentrierelementen 6 eine einwandfreie Ausrichtung und/oder Zentrierung des auszurichtenden o- der zu zentrierenden Rohrstücks 3, 4 möglich ist. Um als Zentrierelement 6 zu dienen, weist jedes der Zentrierelemente 6 zumindest eine Aus- richtfläche 17 auf. Jede der Ausrichtflächen 17 ist dabei der Längsachse 14, 15 zugewendet bzw. zuwendbar und weist bevorzugt eine in paralleler Richtung bezüglich der Längsachse 14, 15 verlaufende Axial er Streckung auf. An diesen Ausrichtflächen 17 kann dann die später beschriebene Ausrichtung oder Zentrierung des Rohrstücks 3, 4 erfolgen. Bei dem in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Ausrichtfläche 17 jedes der Zentrierelemente 6 durch einen Teilabschnitt einer Hohlzylinderfläche gebildet.

In der Fig. 2 ist grundsätzlich die gleiche Anordnung der Zentriervorrichtung 1 wie zuvor beschrieben dargestellt, welche wiederum die zumindest zwei Zentrierelemente 6 sowie die zu- mindest vier Zentrierbolzen 16 umfasst.

Im Gegensatz zu der zuvor in Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform ist hier lediglich eine andere Ausbildung der Ausrichtfläche 17 an den Zentrierelementen 6 vorgesehen. Anstatt des Teilabschnitts der Hohlzylinderfläche ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Ausrichtfläche 17 durch zwei in einem Winkel aufeinander zulaufend ausgerichtete, bevorzugt ebenflächige Ausrichtteilflächen 18 gebildet. Durch diese ebenflächig ausgerichteten bzw. aufeinander zulaufenden Ausrichtteilflächen 18 kann eine höhere Flexibilität der einzelnen Zentrierelemente 6 erreicht werden, da so auch Rohrstücke 3, 4 mit einer unterschiedlichen Außenabmessung und damit Dimension an den einzelnen Ausrichtteilflächen 18 angelegt und so ausgerichtet oder zentriert werden können.

Sind, wie in den beiden Fig. 1 und 2 gezeigt, zur Bildung der Zentriervorrichtung 1 eine Anzahl von zwei Zentrierelementen 6 gewählt, kann die umfängliche Anordnung der Zentrierelemente 6 derart erfolgen, dass diese in einer zueinander diametralen Lage angeordnet sein kön- nen oder angeordnet werden können. Durch die diametrale zueinander Anordnung der beiden Zentrierelemente 6 sind diese bezüglich einer der Längsachsen 13 bis 15 einander gegenüberliegend angeordnet. In der Fig. 3 ist nunmehr gezeigt, dass es auch möglich ist, die Zentriervorrichtung 1 mit mehr als zwei Zentrierelementen 6 auszubilden. Dabei sei erwähnt, dass in der Fig. 3 nur jene Ausbildung des Zentrierelements 6 gezeigt wird, wie dieses in der Fig. 1 gezeigt und beschrieben worden ist, jedoch auch die Mehrfachanordnung von mehr als zwei Zentrierelementen 6 auch mit einer Ausbildung, wie diese in der Fig. 2 gezeigt und beschrieben worden ist, erfolgen kann.

In dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Anzahl von drei Stück Zentrierelementen 6 dargestellt, welche bevorzugt gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind bzw. angeordnet werden können. Durch die gleichmäßige, umfängliche Verteilung von drei Zentrierelementen 6 sind diese um ein Ausmaß in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet. Diese umfängliche Verteilung kann gleichmäßig über den Umfang verteilt erfolgen, jedoch ist diese nicht zwingend erforderlich und es können auch die Zentrierelemente 6 zwischen sich einen zueinander unterschiedlichen Winkel bzw. ein Winkelausmaß einschließen. Es könnte aber auch eine Anzahl von Zentrierelementen 6 gewählt werden, welche größer ist als drei Stück. So könnten beispielsweise in Abhängigkeit von der Dimension und damit der Außenabmessung vier, fünf, sechs, sieben oder acht und auch mehr Zentrierelemente 6 vorgesehen werden. Dabei ist wiederum jedem der Zentrierelemente 6 zumindest zwei der Zentrierbolzen 16 für dessen Zentrierung zuzuordnen bzw. damit zu versehen.

In der Fig. 4 ist eine mögliche Ausbildung eines Zentrierbolzens 16 der Zentriervorrichtung 1 gezeigt. Der Zentrierbolzen weist in Axialrichtung gesehen einen ersten Teilabschnitt 24 und einen daran anschließend zweiten Teilabschnitt 25 auf. Um eine Verbindung mit der Armatur 2, insbesondere deren Aufnahmeöffnung 8 oder einem Flanschring 11 oder 12 herstellen zu können, kann der erste Teilabschnitt 24 des Zentrierbolzens 16 mit einem Außengewinde versehen sein. Damit kann z.B. der Zentrierbolzens 16 einfach mit der Armatur 2 verbunden werden. Der zweite daran anschließende Teilabschnitt 25 ist bevorzugt glatt und zylinderförmig ausgebildet. Weiters ist es noch möglich, dass der Zentrierbolzen der Zentriervorrichtung 1 an dessen vom ersten Teilabschnitt 24 abgewendeten Seite mit einem mehrkantigen, insbeson- dere vierkantigen oder einem sechskantigen Querschnitt ausgebildet ist. Dieser Teil des Zentrierbolzens 16 kann einen dritten Teilabschnitt 31 bilden. In Summe können die drei Teilabschnitte 24 25 und 31 die gesamte axiale Längserstreckung definieren. Damit kann das Anbringen der später noch beschriebenen Verbindungselemente 23 mit der Armatur 2 oder den Flanschringen 11, 12 gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines dazu entsprechend ausgebildeten Werkzeuges erleichtert werden.

In der Fig. 5 ist nun ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem die Armatur 2 mit einem Rohrstück 3 oder 4 mittels der Flanschverbindung 5 zu einer Einheit zusammengebaut werden soll, wobei die gegenseitige Ausrichtung und Zentrierung mittels der zuvor beschriebenen Zentriervorrichtung 1 erfolgen soll. Nachfolgend wird überwiegend nur auf das Rohrstück 3 Bezug genommen, wobei es aber auch möglich wäre, das zweite Rohrstück 4 anstatt des ersten Rohrstücks 3 zu verwenden.

Die Armatur 2, insbesondere eine Absperrklappe, ein Drosselventil, ein Schmetterlingsventil oder dergleichen wird für den Zusammenbau bereitgestellt und weist über den äußeren Umfang verteilt die zuvor beschriebenen und angedeuteten Aufnahmeöffnungen 8 auf. Im Bereich der zu bildenden Flanschverbindung 5 weist die Armatur 2 weiters noch eine bevorzugt eben ausgebildete Dichtfläche 19 auf. Dabei ist die Dichtfläche 19 bevorzugt in senkrechter Richtung bezüglich der Längsachse 13 der Armatur 2 ausgerichtet und definiert damit eine in senkrechter Ausrichtung bezüglich der Längsachse 13 ausgerichtete Ebene.

Weiters ist bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Rohrstück 3 oder 4 bereitzustel- len. Dabei sei erwähnt, dass das Rohrstück 3 oder 4 mit den unterschiedlichsten Axialerstreckungen ausgebildet sein kann. Das Rohrstück 3 weist weiters eine der Dichtfläche 19 zuwendbare Stirnfläche 20 sowie einen das Rohrstück 3 radial nach außen überragenden Bund 21 auf. Der Bund 21 weist weiters an seinem äußeren Umfang eine äußere Bundfläche 22 auf bzw. ist mit einer derartigen Bundfläche 22 ausgebildet. Die Stirnfläche 20 ist bezüglich der Längsachse 14 oder 15 des Rohrstücks 3 oder 4 in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet. Die äußere Bundfläche 22 ist bevorzugt als Zylinderfläche ausgebildet, wobei der Bund 21 bevorzugt vollständig umlaufend über den Umfang des Rohrstücks 3, 4 angeordnet bzw. ausgebildet ist. Bevorzugt ist der Bund 21 einstückig mit dem Rohrstück 3, 4 ausgebildet. Es wäre aber auch noch möglich, den Bund 21 als eigenen Bauteil auszubilden und mit dem Ba- sisrohr des Rohrstücks 3, 4 zu verbinden oder daran auszubilden. Weiters ist für die Ausbildung der Flanschverbindung 5 noch ein loser Flanschring 11 oder 12 vorzusehen, welcher mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten Durchgangsöffnungen 9, 10 versehen ist. Zum Zusammenbau der Armaturen 2 mit dem Rohrstück 3 oder 4 und dem losen Flanschring 11 oder 12 wird weiters eine der zuvor beschriebenen Ausbildungen der Zentriervorrichtung 1 verwendet bzw. eingesetzt. Wie bereits zuvor beschrieben, sind zumindest zwei Zentrierelemente 6 und zumindest vier Zentrierbolzen 16 zur Bildung der Zentriervorrichtung 1 vorzusehen. Die in den Zentrierelementen 6 angeordneten bzw. ausgebildeten zumindest zwei Zentrieröffnungen 7 sind derart angeordnet bzw. zueinander ausgerichtet, dass diese jeweils in einem gleichen Normalabstand von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Aufnahmeöffnungen 8 der Armatur 2 sowie von zwei in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Durchgangsöffnungen 9 oder 10 des losen Flanschrings 11 oder 12 angeordnet sind.

Weiters sind noch in Abhängigkeit von der Anzahl der Aufnahmeöffnungen 8 in der Armatur 2 sowie bevorzugt der gleichen Anzahl an Durchgangsöffnungen 9 oder 10 des Flanschrings 11 oder 12 eine entsprechende Stückzahl bzw. Anzahl von Verbindungselementen 23 bereit zu stellen bzw. vorzusehen. Die Verbindungselemente 23 dienen zur Verbindung des losen Flanschrings 11 oder 12 mit der Armatur 2.

Sind die zuvor beschriebenen Bauteile bereitgestellt worden, erfolgt ein voneinander umfänglich distanziertes Anordnen der zumindest zwei Zentrierelemente 6 an der Armatur 2 in einer koaxialen Lage von deren Zentrier Öffnungen 7 bezüglich der oder den Aufnahmeöffnungen 8 in der Armatur 2. Ist diese Ausrichtung erfolgt, können die Zentrierbolzen 16 in die Zentrieröffnungen 7 der Zentrierelemente 6 sowie in die Aufnahmeöffnung 8 der Armatur 2 eingesetzt werden.

Unabhängig davon wäre es aber auch möglich, zuerst die Zentrierbolzen 16 in die entspre- chenden Aufnahmeöffnungen 8 in der Armatur 2 einzusetzen und anschließend jedes der Zentrierelemente 6 mit dessen Zentrier Öffnungen 7 in eine die Zentrierbolzen 16 aufnehmende Stellung zu verbringen. Sind die zumindest zwei Zentrierelemente 6 sowie die dazu erforderlichen Zentrierbolzen 16 angeordnet, bilden diese die Zentriervorrichtung 1. Anschließend erfolgt das Verbringen des Rohrstücks 3 oder 4 zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente 6. Bei diesem Vorgang erfolgt das Ausrichten der äußeren Bundfläche 22 des Bundes 21 an den jeweiligen dafür vor- gesehenen Ausrichtflächen 17 der Zentrierelemente 6. Ist nun das Rohrstück 3 oder 4 bezüglich der Armatur 2 ausgerichtet, kann der lose Flanschring 11 oder 12 über das Rohrstück 3 oder 4 aufgesetzt bzw. verbracht werden. Weiters erfolgt dabei auch noch das Ausrichten des losen Flanschrings 11 oder 12 an den Zentrierbolzen 16, indem die Zentrierbolzen 16 von den jeweiligen Durchgangsöffnungen 9 oder 10 des losen Flanschrings 11 oder 12 aufgenommen werden. Durch das Ausrichten des losen Flanschrings 11 oder 12 mit seinen Durchgangsöffnungen 9 oder 12 bezüglich der Aufnahmeöffnungen 8 in der Armatur 2 kann anschließend das Einsetzen von mehreren der Verbindungselemente 23 in noch freie der Durchgangsöffnungen 9 oder 10 des losen Flanschrings 11 oder 12 erfolgen. Dann durchragen die Verbindungselemente 23 den losen Flanschring 11 oder 12 und werden weiters noch in die dazu kor- respondierenden Aufnahmeöffnungen 8 der Armatur 2 eingesetzt.

Um eine gegenseitige Verbindung bzw. Halterung des Rohrstücks 3 oder 4 an der Armatur 2 zu erzielen, sind zumindest einzelne der Verbindungselemente 23 festzuziehen, sodass der lose Flanschring 11 oder 12 am Bund 21 oder 28 anliegt und damit das Rohrstück 3 oder 4 in bekannter Weise an die Armatur 2 angedrückt ist bzw. wird. Ist eine ausreichende Lagefixierung und Positionierung des Rohrstücks 3 oder 4 bezüglich der Armatur 2 erfolgt, kann die Zentriervorrichtung 1 entfernt werden.

Zur Vervollständigung der Flanschverbindung 5 erfolgt das Einsetzen von weiteren der Ver- bindungsei emente 23 in die restlichen, noch freien Durchgangsöffnungen 9 oder 10 des losen Flanschrings 11 oder 12 sowie in die dazu korrespondierenden Aufnahmeöffnungen 8 in der Armatur 2. Schließlich erfolgt noch das Festziehen dieser weiteren Verbindungselemente 23. Die Anzahl der weiteren Verbindungselemente 23 hängt von der Anzahl der gewählten Zentrierbolzen 16 ab.

Bevorzugt wird durch die Zentriervorrichtung 1 die Längsachse 14 oder 15 des Rohrstücks 3 oder 4 in koaxialer Ausrichtung bezüglich der Längsachse 13 der Armatur 2 ausgerichtet. Weiters ist es noch möglich, dass zwischen der Dichtfläche 19 der Armatur 2 und der dieser zugewendeten Stirnfläche 20 des Rohrstücks 3 oder 4 zumindest ein Dichtelement 32 eingesetzt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das mindestens eine Dichtelement 32 als Flachdichtung ausgebildet und in strichlierten Linien angedeutet. Wenn die äußere Abmes- sung, insbesondere der äußere Durchmesser, des später noch beschriebenen ersten Bundes 21 mit seiner ersten Bundfläche 22 oder des zweiten Bunds 28 mit seiner zweiten Bundfläche 29 der äußeren Abmessung, insbesondere dem äußeren Durchmesser, des Dichtelements 32 entspricht, kann das Dichtelement 32 ebenfalls im Zuge des Zusammenbaus mittels der Zentriervorrichtung 1 ausgerichtet und positioniert werden.

Als Dichtelement 32 könnte aber auch oder zusätzlich zur Flachdichtung einer oder mehrere O-Ringe Verwendung finden.

Je nach Ausbildung und Art der Aufnahmeöffnungen 8 in der Armatur 2 sind dazu auch die Verbindungselemente 23 entsprechend zu wählen. Bevorzugt werden als Verbindungselement 23 Schrauben verwendet, wobei hier die unterschiedlichsten und aus dem Stand der Technik bekannten Ausbildungen verwendet werden können. So wäre es möglich, die in der Armatur 2 angeordneten Aufnahmeöffnungen 8 als Gewindebohrungen auszubilden. In diesem Fall können die Verbindungselemente 23 ausschließlich aus Schrauben oder aus Gewindestiften mit Muttern gebildet sein. Werden hingegen die Aufnahmeöffnungen 8 als Durchbrüche oder ebenfalls als Durchgangsöffnungen ausgebildet, sind als Verbindungselemente 23 Schrauben mit Muttern sowie gegebenenfalls Scheiben vorzusehen.

Das zuvor beschriebene Entfernen der Zentriervorrichtung 1, insbesondere deren Zentrierele- mente 6, bei bereits festgezogenen Verbindungselementen 23 und dem damit verbundenen

Rohrstück 3 oder 4 mit der Armatur 2 ist es vorteilhaft, wenn bei einer auf dem Bund 21 oder 28 des Rohrstücks 3 oder 4 in Axialrichtung aufliegenden Stellung des losen Flanschrings 11 oder 12 zwischen zumindest einer den Zentrierelementen 6 zugewendeten Flanschfläche 26 oder 30 des losen Flanschrings 11 oder 12 und den Zentrierelementen 6 ein Axialspalt ausge- bildet wird. Damit kann ein Verklemmen der Zentrierelemente 6 zwischen der Armatur 2 und dem festgezogenen Flanschring 11 oder 12 verhindert werden. Das Entfernen bzw. Wegnehmen der Zentriervorrichtung 1 kann derart erfolgen, dass zuerst die Zentrierbolzen 16 von der Armatur 2 und dem Flanschring 11 oder 12 entfernt werden und anschließend die Zentrierelemente 6 in radialer Richtung aus dem zwischen dem Flanschring 11 oder 12 und der Armatur 2 gebildeten Spalt entnommen werden können.

In der Fig. 6 ist nunmehr gezeigt, dass es auch möglich ist, die Zentriervorrichtung 1 für den Zusammenbau von zwei Rohrstücken 3, 4 mit der Flanschverbindung 5 einsetzen zu können. Anstatt der zuvor beschriebenen Armatur 2 wird hier das erste Rohrstück 3 mit dem zweiten Rohrstück 4 mittels der beiden Flanschringe, nämlich dem ersten Flanschring 11 und dem zweiten Flanschring 12 unter Ausbildung der Flanschverbindung 5 miteinander verbunden.

Da hier die Flanschverbindung 5 zwischen zwei Rohrstücken 3 und 4 gebildet wird, werden diese als hier als erstes Rohrstück 3 und zweites Rohrstück 4 bezeichnet. Gleiches gilt auch für die Flanschringe 11 und 12 sowie weiterer, ebenfalls mehrfach benötigter gleichartiger Bauteile. Das Verfahren zum Zusammenbau von zwei derartigen Rohrstücken 3, 4 kann dabei zumindest folgende Schritte umfassen bzw. wie nachfolgend beschrieben, durchgeführt werden.

Es erfolgt ein Bereitstellen des ersten Rohrstücks 3 mit seiner ersten Stirnfläche 20 und mit dem daran angeordneten und ausgebildeten ersten Bund 21. Der erste Bund 21 ist an seinem äußeren Umfang mit der ersten äußeren Bundfläche 22 ausgebildet. Weiters ist die erste Stirnfläche 20 bezüglich der ersten Längsachse 14 des ersten Rohrstücks 3 in senkrechter Richtung dazu ausgerichtet. Grundsätzlich kann das zweite Rohrstück 4 analog ausgebildet sein, wie das zuvor beschriebene erste Rohrstück 3. So kann das zweite Rohrstück 4 eine zweite Stirnfläche 27 sowie einen zweiten Bund 28 aufweisen. Der zweite Bund 28 des zweiten Rohrstücks 4 ist an seinem äußeren Umfang mit einer zweiten äußeren Bundfläche 29 versehen bzw. ausgebildet. Die zweite Stirnfläche 27 des zweiten Rohrstücks 4 ist dabei ebenfalls in senkrechter Richtung be- züglich der zweiten Längsachse 15 des zweiten Rohrstücks 4 dazu ausgerichtet. Des Weiteren ist noch das Bereitstellen des ersten losen Flanschrings 11 mit seinen ersten Durchgangsöff- nungen 9 sowie das Bereichern eines zweiten losen Flanschrings 12 mit seinen ebenfalls mehreren über den Umfang verteilt angeordneten zweiten Durchgangsöffnungen 10 durchzuführen. Die Zentriervorrichtung 1 ist ebenfalls wiederum bereitzustellen und umfasst die zumindest zwei Zentrierelemente 6 sowie die zumindest vier Zentrierbolzen 16. Die Anordnung und Ausrichtung der Zentrieröffnungen 7 ist analog zu wählen, wie dies bereits zuvor detailliert beschrieben worden ist und in Abhängigkeit von den ersten und zweiten Durchgangsöffnun- gen 9, 10 der beiden Flanschringe 11, 12 zu wählen.

Zur Verbindung des ersten losen Flanschrings 11 mit dem zweiten losen Flanschring 12 sind wiederum mehrere der Verbindungselemente 23 bereitzustellen. Da zumeist in den beiden Flanschringen 11, 12 jeweils glatt ausgebildete Durchgangsöffnungen 9, 10 angeordnet sind, werden als Verbindungselemente 23 von Schrauben und Muttern sowie gegebenenfalls Schei- ben und/oder Sicherungsringen gebildet.

Ist die gesamte Bereitstellung erfolgt, werden die zumindest zwei Zentrierelemente 6 umfänglich voneinander distanziert am ersten losen Flanschring 11 angeordnet. Dabei werden die Zentrieröffnungen 7 der Zentrierelemente 6 jeweils in koaxialer Lage bezüglich von ersten der Durchgangsöffnungen 9 des ersten losen Flanschrings 11 angeordnet bzw. ausgerichtet. Nachfolgend kann das Einsetzen der Zentrierbolzen 16 in die Zentrieröffnungen 7 der Zentrierelemente 6 sowie in die ersten Durchgangsöffnungen 9 des ersten losen Flanschrings 11 erfolgen. Die einzelnen Zentrierbolzen 16 können anschließend am ersten losen Flanschring 11 fixiert werden. Wie bereits zuvor beschrieben, könnte aber auch zuerst das Anordnen und Fixieren der Zentrierbolzen 16 am ersten losen Flanschring 11 erfolgen und anschließend das Anbringen der Zentrierelemente 6 zur Bildung der Zentriervorrichtung 1 erfolgen.

Anschließend kann das Verbringen des ersten Rohrstücks 3 zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente 6 der Zentriervorrichtung 1 erfolgen, wobei dann das Ausrichten der äuße- ren ersten Bundfläche 22 des ersten Bundes 21 an den Ausrichtflächen 17 der Zentrierelemente 6 erfolgt. Dann wird das zweite Rohrstück 4 ebenfalls zwischen die zumindest zwei Zentrierelemente 6 verbracht. Dabei erfolgt ebenfalls ein Ausrichten der äußeren zweiten Bundfläche 29 des zweiten Bundes 28 an den Ausrichtflächen 17 der Zentri er el emente 6. Dabei weisen bevorzugt die beiden Bundflächen 22 und 29 des ersten Bundes 21 und des zweiten Bundes 28 die gleiche Außenabmessung, insbesondere den gleichen Außendurchmesser auf. Damit auch beide Bundflächen 22 und 29 an den Ausrichtflächen 17 angelegt und abge- stützt werden können, sollen die Zentrierelemente 6 eine Dicke bzw. eine Axial er Streckung aufweisen, welche größer ist als eine Dicke bzw. Stärke eines der beiden Bunde 21, 28 in Axialrichtung.

Sind die beiden Rohrstücke 3, 4 zueinander ausgerichtet, ist der zweite lose Flanschring 12 über das zweite Rohrstück 4 aufzusetzen und an den Zentrierbolzen 16 auszurichten. Dies erfolgt dadurch, dass die Zentrierbolzen 16 von den jeweiligen zweiten Durchgangsöffnungen 10 des zweiten Flanschrings 12 aufgenommen bzw. durchsetzt werden. Die beiden Flanschringe 11, 12 werden jeweils an voneinander abgewendeten Seiten des jeweiligen Bundes 21, 28 der beiden Rohrstücke 3, 4 angeordnet.

Ist die gegenseitige Ausrichtung erfolgt, werden mehrere der Verbindungselemente 23 in noch freie der ersten Durchgangsöffnungen 9 des ersten losen Flanschrings 11 sowie in die dazu korrespondierenden ebenfalls noch freien zweiten Durchgangsöffnungen 10 des zweiten Flanschrings 12 eingesetzt und zur Bildung der Flanschverbindung 5 festgezogen. Anschlie- ßend erfolgt das Entfernen der Zentriervorrichtung 1 sowie das Einsetzen von weiteren der

Verbindungselemente 23 in die restlichen noch freien Durchgangsöffnungen 9, 10 der beiden Flanschringe 11, 12. Schließlich werden auch noch die weiteren Verbindungselemente 23 festgezogen. Sind die beiden Rohrstücke 3, 4 in eine zueinander ausgerichtete, bevorzugt zentrierte Position verbracht und befinden sich diese zwischen den zumindest zwei Zentrierelementen 6, können diese in eine an deren Stirnflächen 20, 27 aneinander anliegende Stellung verbracht sein. Weiters kann damit aber auch die erste Längsachse 14 des ersten Rohrstücks 3 in koaxialer Ausrichtung bezüglich der zweiten Längsachse 15 des zweiten Rohrstücks 4 ausgerichtet sein bzw. werden. Auch hier wäre es wiederum möglich, zwischen den beiden Rohrstücken 3, 4, insbesondere zwischen der ersten Stirnfläche 20 und der dieser zugewendeten zweiten Stirnfläche 27, zumindest ein Dichtelement 32 einzusetzen bzw. vorzusehen, wie dies zuvor bereits beschrieben worden ist. Als Dichtelement 32 ist hier ebenfalls eine Flachdichtung gewählt worden, welche in strichlierten Linien angedeutet ist. Als Dichtelement 32 könnte aber auch oder zusätzlich zur Flachdichtung einer oder mehrere O-Ringe Verwendung finden.

Weiters kann es auch hier vorteilhaft sein, wenn bei festgezogener Flanschverbindung 5 und somit bei einer auf dem ersten Bund 21 des ersten Rohrstücks 3 aufliegenden Stellung des ersten, losen Flanschrings 11 und bei einer auf dem zweiten Bund 28 des zweiten Rohrstücks 4 aufliegenden Stellung des zweiten losen Flanschrings 12 zwischen den Zentrierelementen 6 und zumindest einer den Zentrierelementen 6 zugewendeten ersten Flanschfläche 26 des ersten losen Flanschrings 11 und einer zweiten Flanschfläche 30 des zweiten losen Flanschrings 12 ebenfalls ein Axialspalt ausgebildet wird. Um dies zu erzielen, ist die axiale Dicke bzw. Stärke der Zentrierelemente 6 kleiner zu wählen als die Dicke bzw. Stärke der beiden Bunde 21 und 28 in der gleichen Axialrichtung.

Abschließend sei erwähnt, dass bei der Wahl der Abmessungen und der Toleranzen der Zentriervorrichtung 1, insbesondere deren Zentrieröffnungen 7 und dem jeweiligen in diese einzusetzenden Zentrierbolzen 16 eine solche Passungswahl getroffen wird, bei welcher ein einwandfreier Fügevorgang ermöglicht sowie für den jeweiligen Anwendungsfall eine ausreichend genaue Positionierung bzw. Ausrichtung erzielt wird.

Die Ausführungsbeispiele zeigen und beschreiben mögliche Ausführungsvarianten der Zentriervorrichtung 1 sowie verschiedene Verfahren des Zusammenbaus einer Armatur 2 mit einem Rohrstück 3, 4, oder eines ersten Rohrstücks 3 mit einem zweiten Rohrstück 4, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.

Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8, 1, oder 5,5 bis 10. Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Zentriervorrichtung 1 Elemente derselben oder die mittels der Zentriervorrichtung 1 für den Zusammenbau auszurichtenden Bauteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.

Bezugszeichenaufstellung Zentriervorrichtung 31 dritter Teilabschnitt Armatur 32 Dichtelement erstes Rohrstück

zweites Rohrstück

Flanschverbindung

Zentrierelement

Zentrieröffnung

Aufnahmeöffnung

erste Durchgangsöffnung

zweite Durchgangsöffnung

erster Flanschring

zweiter Flanschring

Längsachse (der Armatur)

Längsachse (erstes Röhrst.)

Längsachse (zweites Röhrst.)

Zentrierbolzen

Ausrichtfläche

Ausrichtteilfläche

Dichtfläche

erste Stirnfläche

erster Bund

erste Bundfläche

Verbindungselement

erster Teilabschnitt

zweiter Teilabschnitt

erste Flanschfläche

zweite Stirnfläche

zweiter Bund

zweite Bundfläche

zweite Flanschfläche