Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DEEP GROOVE BALL BEARING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1998/028551
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a deep groove ball bearing with an outer and an inner bearing ring (1, 2) placed between the roll bodies (3) in grooves (5) of the outer and inner rings (1, 2), wherein the roll bodies (3) are guided in the grooves (5). At least one element (4, 4') producing axial forces acting upon the roll bodies (3) is provided between the outer and the inner bearing ring (1, 2).

Inventors:
DAVID ANTON (DE)
SHOPPER BERND (DE)
KRIEG BERND (DE)
Application Number:
PCT/EP1997/006784
Publication Date:
July 02, 1998
Filing Date:
December 04, 1997
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ITT MFG ENTERPRISES INC (US)
DAVID ANTON (DE)
SHOPPER BERND (DE)
KRIEG BERND (DE)
International Classes:
F16C19/02; F16C19/06; F16C25/08; F16C33/38; F16C33/42; (IPC1-7): F16C33/38; F16C19/02; F16C33/42
Foreign References:
US4055371A1977-10-25
GB1391360A1975-04-23
US3923352A1975-12-02
GB420874A1934-12-10
DE4400718A11995-07-20
US4653938A1987-03-31
Other References:
See also references of EP 0944774A1
Attorney, Agent or Firm:
Blum, -D K. (Guerickestrasse 7, Frankfurt, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Rillenkugellager, mit einem Außenund einem Innenlager ring, zwischen denen Wälzkörper in Rillen des Außenund Innenlagerrings angeordnet sind, wobei die Wälzkörper in den Rillen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Außenund Innenlagerring (1, 2) wenigstens ein auf die Wälzkörper (3) einwirkendes, axialkrafter zeugendes Mittel (4, 4') vorgesehen ist.
2. Rillenkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Wälzkörper (3) beiderseits zur Mitte der Rillen (5) im Außenund Innenlagerring (1, 2) um ein Axialmaß versetzt sind.
3. Rillenkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Wälzkörper (3) durch das axialkrafterzeu gende Mittel (4, 4') wechselseitig am Innenund Außenla gerring (1, 2) anliegen.
4. Rillenkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das axialkrafterzeugende Mittel durch den Käfig (4) gebildet ist.
5. Rillenkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß als Mittel ein Band (4') vorgesehen ist, das die Funktion einer unter definierter axialer Eigenvor spannkraft stehenden Federscheibe hat, die wechselseitig die hintereinander im Lager angeordneten Wälzkörper (3) vorzugsweise Sförmig umschlingt.
6. Rillenkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Mittel (4, 4') aus wärmebehandelt elastisch vorgespannten Metall, insbesondere Federstahl oder aus einem elastischen Kunststoff besteht, das zumindest nach Einbau in das Lager infolge der Spurführung der Wälzkör per (3) in den geradlinigen Rillen (5) eine Axialkraft wirkung auf die Wälzkörper (3) ausübt.
Description:
Rillenkugellager Die Erfindung betrifft ein Rillenkugellager gemäß dem Ober- begriff des Patentanspruchs 1.

Rillenkugellager haben im Hinblick auf den benötigten Bau- raum, die Art der Lagerbelastung und damit auch der Bela- stungsrichtung, den möglichen übertragbaren Drehzahlen, der Laufgenauigkeit und Laufruhe insbesondere zur Lagerung von Elektromotoren und Pumpen große Bedeutung. Dennoch führt die Verwendung von Rillenkugellagern nicht immer zu einem ge- räuscharmen Lauf, weshalb gerade im Elektromotorenbau Maß- nahmen getroffen werden, die das geräuschverursachende Ril- lenkugellager mit einer externen Vorspannung beaufschlagen, die jedoch in der Regel zu einer Bauraumvergrößerung infolge zusätzlicher Teile und damit zu zusätzlichen Kosten führt.

Es soll deshalb nur beispielhaft auf eine der möglichen Aus- führungsformen verwiesen werden, die aus der DE 42 24 980 A1 bekannt geworden ist. Das darin erläuterte Ausführungsbei- spiel bezüglich einer Vorspannung der Antriebswelle in Längsrichtung macht deutlich, daß durch die vorgeschlagenen externen Mechanismen keine optimalen Konstruktionslösungen entstehen können.

Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Rillenkugellager der angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß mit mög- lichst geringem Mitteleinsatz eine funktionssichere, klein- bauende und kostengünstige Lagergestaltung zustande kommt, die sich im besonderen durch vernachlässigbare Laufgeräusche auszeichnet.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für ein Rillenkugellager der gattungsbildenden Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.

Weitere Merkmale, Vorteile sowie Einzelheiten der Erfindung gehen im nachfolgenden aus der Beschreibung mehrerer Aus- führungsformen hervor.

Es zeigen : Fig. 1 die prinzipielle Darstellung der Erfindung, Fig. 2 die konstruktive Anwendung des Erfindungsgedankens für ein einreihiges Rillenkugellager, Fig. 3 ein Rillenkugellager mit S-förmigen Band.

Die Fig. 1 zeigt in erheblich vereinfachter Darstellung die erfindungsgemäße wechselseitige Ausrichtung der kugelförmi- gen Wälzkörper 3 beiderseits zur Mitte der Rille 5 im Außen- und Innenlagerring 1, 2. Die Wälzkörper 3 sind folglich um das Axialmaß der Spielpassung zwischen Außen-und Innenla- gerring 1, 2 versetzt. Als axialkrafterzeugendes Mittel wirkt hierbei auf die Wälzkörper 3 der gleichfalls nur prinzipiell gezeigte Käfig 4 des Lagers. Der Käfig 4 führt zwangsläufig zu einer Schrägstellung bzw. zu einem Versatz benachbarter Wälzkörper 3 gegenüber den Rillen 5 des Außen-und Innen- lagerrings 1, 2. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Käfig 4 somit aus parallel zueinander gelegenen Wellscheiben gebildet, die jeweils in ihrem schalenförmig verjüngten Ab- schnitt zwischen den voneinander beabstandeten Wälzkörpern 3 miteinander form-und/oder kraftschlüssig verbunden sind.

Damit befinden sich die Wälzkörper 3 unter geringer Seiten- vorspannkraft in einem quasi deachsierten Käfig 4, der für den gewünschten Axialversatz der Kugeln in den Rillen 5 sorgt.

Abweichend von der Prinzipdarstellung nach Fig. 1 kann die Form und Funktion der unter definierter axialer Eigenvor- spannkraft stehenden Wellscheibe ebenso in Abwandlung des Käfigs 4 wechselseitig die hintereinander im Lager angeord- neten Wälzkörper 3 S-förmig umschlingen. Hierzu wird auf die Ausführungsformen nach Fig. 3 hingewiesen. Um die gewünsch- te, erfindungsgemäße Wirkung des abgewandelten Käfigs 4 zu erzielen, besteht dieser vorzugsweise aus einem wärmebehan- delten Metall, wofür sich im besonderen ein Federstahl eig- net, der beim Einbau in das Lager infolge der Spurführung der Wälzkörper 3 in den geradlinigen Rillen 5 seitlich ela- stisch verspannt wird.

Die Fig. 2 zeigt eine Perspektivdarstellung eines an sich bereits bekannten einreihigen Rillenkugellagers, bestehend aus einem Außen-und einem Innenlagerring 1, 2, zwischen de- nen die Wälzkörper 3 in den Rillen 5 des Außen-und Innen- lagerrings 1, 2 angeordnet sind. Die Wälzkörper 3 sind in einem Käfig 4 geführt, der im wesentlichen aus zwei wärmebe- handelten, axialkrafterzeugenden Bändern besteht, die gemäß der prinzipiellen Darstellung nach Fig. 1 die Kugeln wech- selseitig in den Rillen 5 deachsieren, wobei die Bänder an ihren Berührungspunkten zwischen den Kugeln miteinander be- festigt sind. Der erfindungsgemäße Käfig 4 weist somit die eingangs beschriebenen Merkmale gemäß Fig. 1 auf.

Ergänzend soll auf eine weitere Ausführungsform des Erfin- dungsgegenstandes gemäß der Fig. 3 hingewiesen werden. Diese unterscheidet sich hinsichtlich ihrer Konstruktion von den vorangegangenen Ausführungsformen durch die Verwendung eines S-förmig die Wälzkörper 3 teilumschlingenden Bandes 4', das anstelle des Käfigs 4 zwischen den Lagerringen angeordnet ist. Damit entspricht das vorgeschlagenen S-förmige Band 4' in seinem Wesen einer Federwellscheibe, deren Federwirkung bei der Montage durch die lineare Ausrichtung der kugelför- migen Wälzkörper 3 in den Rillen 5 zustandekommt, die die Kugeln nacheinander abwechselnd an die linke oder rechte Rillenflanken drücken.

Durch die hiermit vorgestellte interne Vorspannwirkung im Rillenkugellager können bisher unerwünschte Laufgeräusche nahezu völlig eliminiert werden, ohne zusätzliche Bauteile für die erfindungsgemäße Maßnahme benötigen zu müssen, womit Bauraum eingespart werden kann.

Bezugszeichenliste 1 Außenlagerring 2 Innenlagerring 3 Wälzkörper 4 Käfig 4'Band 5 Rille