Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CYLINDER LIFT DETECTION DEVICE FOR COMPRESSED-AIR DISK BRAKES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2004/109144
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a cylinder lift detection device for compressed-air disk brakes, said device comprising a sensor (2) for detecting the cylinder lift, a power source for feeding the sensor, an actuating device (4) which is mounted between the sensor (2) and the power source and is used to switch on the sensor, and a functional display (6) that is connected to the sensor (2) and displays the operative or defective state of the brakes.

Inventors:
EMMETT ROBERT A (DE)
STRAUSS WILFRIED (DE)
Application Number:
PCT/EP2004/003033
Publication Date:
December 16, 2004
Filing Date:
March 11, 2004
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FEDERAL MOGUL FRICTION PRODUCT (DE)
EMMETT ROBERT A (DE)
STRAUSS WILFRIED (DE)
International Classes:
B60T17/22; F16D66/00; (IPC1-7): F16D66/00; B60T17/22
Foreign References:
US5753807A1998-05-19
US5433296A1995-07-18
US6215394B12001-04-10
US5825287A1998-10-20
EP1233202A22002-08-21
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 0072, no. 44 (M - 252) 28 October 1983 (1983-10-28)
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 11 30 September 1999 (1999-09-30)
Attorney, Agent or Firm:
Kurig, Thomas (Kurig Strau, Bavariastrasse 7 Munich, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. ZylinderhubErfassungsvorrichtung für Druckluftscheibenbremsen, mit einem Sensor (2) zur Erfassung des Zylinderhubs, einer Stromquelle zur Stromversorgung des Sensors, einer zwi schen Sensor (2) und Stromquelle geschalteten Betätigungseinrichtung (4), mit der der Sen sor eingeschaltet wird, und einer mit dem Sensor (2) verbundenen Funktionsanzeige (6), die den ordnungsgemäßen bzw. fehlerhaften Zustand der Bremse anzeigt.
2. ZylinderhubErfassungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, mit einem Gehäuse (8), wobei der Sensor (2) durch ein Kabel (10) mit dem Gehäuse (8) verbunden ist.
3. ZylinderhubErfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Sensor (2) ein Drucksensor ist.
4. ZylinderhubErfassungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Sensor (2) mit Ultraschall arbeitet.
5. ZylinderhubErfassungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2) so angepasst ist, dass er an einer Entlüftungsbohrung des Zylinders befestigbar ist.
6. ZylinderhubErfassungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine kontinuierliche Anzeige (12) vorgesehen ist, die mit dem Sensor (2) verbunden ist und den Hub des Zylinders kontinuierlich anzeigt.
Description:
Zylinderhub-Erfassungsvorrichtung für Druckluftscheibenbremsen Die Vorrichtung der Erfindung betrifft eine Zylinderhub-Erfassungsvorrichtung für Druckluft- scheibenbremsen und betrifft allgemein eine Erfassungsvorrichtung für den Zylinderhub bei allen Bremsen, bei denen der Zylinder direkt an der Bremse angeschraubt ist.

Bei Trommelbremsen und bei Scheibenbremsen war es früher möglich, nach einer Druckbeauf- schlagung den Hub des außen liegenden Hebels zu messen und damit zu prüfen, ob die Bremse noch ordnungsgemäß arbeitet. Bei neueren Druckluftscheibenbremsen, die gegenwärtig am Markt verfügbar sind, ist dies nur noch möglich, wenn der Standardzylinder durch einen speziel- len Messzylinder ersetzt wird. Dies würde einen hohen Serviceaufwand erforderlich machen, weswegen eine derartige Zylinderhubprüfung nicht mehr durchgeführt wird.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Angabe einer Zylinderhub-Erfassungs- vorrichtung, die als separates Gerät im Service und im Kraftfahrzeug zur einfachen und schnellen Bremsenfunktionsprüfung eingesetzt werden kann.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Zylinderhub-Erfassungsvorrichtung für Druckluftscheibenbremsen, mit einem Sensor zur Erfassung des Zylinderhubs, einer Stromquel- le, die den Sensor versorgt, einer zwischen Sensor und Stromquelle geschalteten Betätigungsein- richtung, mit der der Sensor eingeschaltet werden kann und einer mit dem Sensor verbundenen Funktionsanzeige, die den ordnungsgemäßen beziehungsweise fehlerhaften Zustand der Bremse anzeigt.

Mit der erfindungsgemäßen Erfassungsvorrichtung kann somit ein separates Gerät oder eine Er- gänzung einer im Kraftfahrzeug bereits eingebauten Einrichtung angegeben werden. Mit der Er- fassungsvorrichtung kann nach Betätigung der Betätigungseinrichtung der Sensor mit Strom ver- sorgt werden und dadurch betriebsbereit werden. Wenn der Zylinderhub im normalen Arbeitsbe- reich ist, spricht der Sensor nicht an und die ordnungsgemäße Funktion wird mit der Funktions- anzeige angezeigt. Wenn dagegen der Hub zu groß ist und den Funktionsbereich verläßt, spricht der Sensor an und bewirkt die Anzeige des fehlerhaften Zustands in der Funktionsanzeige.

Es ist bevorzugt, dass die Komponenten, mit Ausnahme des Sensors, in einem Gehäuse unterge- bracht sind. Der Sensor wird bevorzugt durch ein Kabel mit dem Gehäuse verbunden. Dadurch kann der Sensor als externer Sensor betrieben werden und kann auch an unzugänglichen Stellen der Bremse bequem positioniert werden.

Der Sensor ist bevorzugt ein Drucksensor. Diese Ausführungsform ist bevorzugt, wenn sich während des Hubs eine Druckänderung einstellt.

Alternativ arbeitet der Sensor mit Ultraschall. Diese Ausführungsform ist bevorzugt, wenn die Hubänderung an einer Entlüftungsbohrung des Zylinders mit Ultraschall erfasst werden kann.

Der Sensor ist bevorzugt so angepasst, dass er an einer Entlüftungsbohrung des Zylinders befe- stigbar ist. Dabei kommt eine Anordnung neben der Entlüftungsbohrung, auf der Entlüftungs- bohrung oder sogar in der Entlüftungsbohrung in Betracht.

Vorzugsweise ist eine kontinuierliche Anzeige vorgesehen, die mit dem Sensor verbunden ist und den Hub des Zylinders kontinuierlich misst. Diese zusätzliche Anzeige erlaubt die fortwäh- rende optische Kontrolle des Hubs und stellt neben der Funktionsanzeige eine weitere im Service erwünschte Funktion dar.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsfbrm der erfindungsgemäßen Zylinderhub-Erfassungs- vorrichtung.

Die in Fig. 1 gezeigte Zylinderhub-Erfassungsvorrichtung dient zur Erfassung eines Zylinder- hubs, eines Betätigungszylinders, der an einer Druckluftscheibenbremse angeschraubt bezie- hungsweise angebracht ist. Die Erfassungsvorrichtung weist einen Sensor 2 auf, der an einer (nicht gezeigten) Entlüftungsbohrung eines (nicht gezeigten) Betätigungszylinders angebracht wird. Der Sensor arbeitet als Drucksensor oder als Ultraschall-Sensor. Der Sensor ist über ein Kabel 10 mit einem Gehäuse 8 verbunden, in dem die wesentlichen Komponenten der Erfas- sungsvorrichtung untergebracht sind. In dem Gehäuse 8 ist eine Stromquelle in Form einer Batte- rie vorgesehen, die mit dem Kabel 10 verbunden ist und den Sensor mit seiner Betriebsspannung versorgt. Ferner ist im Kabel eine Rückleitung vorgesehen, die mit einer Funktionsanzeige 6 in

Form einer roten LED und einer grünen LED verbunden ist.

Solange der Zylinderhub sich im normalen Arbeitsbereich befindet, bewegt sich der Zylinderkol- ben nur bis zu einer Position vor den Entlüftungsbohrungen. In diesem Fall bewirkt der Sensor ein Aufleuchten der grünen LED am Gehäuse. Wenn dagegen der Hub größer ist als die axiale Position der Entlüftungsbohrungen, verschließt der Kolben die Bohrung und der Sensor bewirkt ein Aufleuchten der roten LED. Ferner ist zwischen Kabel 10 und der (nicht gezeigten) Strom- quelle eine Betätigungseinrichtung 4 in Form einer Bedientaste vorgesehen, die zur Spannungs- beaufschlagung des Sensors dient. Die Funktionstaste wird länger als fünf Sekunden gedrückt, um den Sensor betriebsbereit zu machen. Schließlich ist in dem Gehäuse eine kontinuierliche Anzeige 12 in Form einer zuschaltbaren LED-Segmentanzeige oder alternativ einer Zei- ger/Skalenanzeige vorgesehen, die ebenfalls mit dem Kabel 10 verbunden ist und den Hub in Millimetern anzeigt. Zu diesem Zweck muss der Sensor als kontinuierlicher Sensor ausgebildet sein, der den Hub kontinuierlich erfasst. Schließlich ist in dem Gehäuse eine elektronische Ver- arbeitungsvorrichtung vorgesehen, die mit dem Kabel 10, der Funktionsanzeige 6 und der konti- nuierlichen Anzeige 12 sowie der Betätigungseinrichtung 4 verbunden ist und eine Auswertung der vom Sensor stammenden Signale zum Zwecke der Anzeige der Funktionsanzeige 6 und der kontinuierlichen Anzeige 12 liefert.

Die erfindungsgemäße Erfassungsvorrichtung für den Hub zeichnet sich durch weitestgehende Flexibilität aus. Sie kann im Servicebereich einer Werkstatt betrieben werden und nach manuel- ler Befestigung des Sensors eine sofortige Betriebsanzeige der Bremsenfunktion liefern. Alterna- tiv kann sie im Kraftfahrzeug eingebaut werden und mit bereits bestehenden Einrichtungen zur Bremsenüberwachung integriert werden. Beispielsweise kann sie mit einem"brake alert"kombi- niert werden, wobei der Sensor mit bereits bestehenden Anzeigeeinrichtungen verbunden wird.