Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
BAKE LINING WEAR INDICATOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2004/106766
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a brake lining wear indicator comprising a connection (8) for an external wear sensor, a power source for powering the wear sensor, an electronic processing device that is connected to a connection (8) and a first and second display device (2, 3, 4; 5, 6, 7) connected to the electronic processing device, wherein the first display device (2, 3, 4) has a continuous wear indicator for at least one brake lining and the second display device (5, 6, 7) has at least one function display for the brake.

Inventors:
EMMETT ROBERT A (DE)
STRAUSS WILFRIED (DE)
Application Number:
PCT/EP2004/002527
Publication Date:
December 09, 2004
Filing Date:
March 11, 2004
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FEDERAL MOGUL FRICTION PRODUCT (DE)
EMMETT ROBERT A (DE)
STRAUSS WILFRIED (DE)
International Classes:
B60T17/22; F16D66/02; (IPC1-7): F16D66/02; B60T17/22
Domestic Patent References:
WO1996023145A11996-08-01
Foreign References:
US5825287A1998-10-20
US6411206B12002-06-25
US6554108B12003-04-29
EP0307634A11989-03-22
EP0297429A11989-01-04
Attorney, Agent or Firm:
Kurig, Thomas (Kurig Strau, Bavariastrasse 7 München, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. BremsbelagVerschleißanzeigegerät mit einem Anschluss (8) für einen externen Verschleißsensor, einer Stromquelle zur Stromversorgung des Verschleißsensors, einer elektronischen Verarbeitungseinrichtung, die mit dem Anschluss (8) verbunden ist, und einer mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbundenen ersten und zweiten Anzeigeeinrichtung (2,3, 4 ; 5,6, 7), wobei die erste Anzeigeeinrichtung (2,3, 4) eine kontinuierliche Verschleißanzeige für mindestens einen Belag einer Bremse aufweist und die zweite Anzeigeeinrichtung (5,6, 7) zumindest eine Funktionsanzeige für die Bremse aufweist.
2. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinrichtung (2,3) kontinuierliche Verschleißanzeigen für einen Innenbelag und für einen Außenbelag aufweisen.
3. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinrichtung (2) eine kontinuierliche Verschleißanzeige für eine Trommelbremse aufweist.
4. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinrichtung (4) eine kontinuierliche Sümmenverschleißanzeige für die Summe des Verschleißes des Innenbelags und des Außenbelags aufweist.
5. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigeeinrichtung (5) eine Funktionsanzeige für eine Feststellbremse aufweist.
6. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigeeinrichtung (6) eine Funktionsanzeige für eine Bremsennachstellung aufweist.
7. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigeeinrichtung (7) eine Funktionsanzeige für einen Bremsenfehler aufweist.
8. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem Gehäuse (10) untergebracht ist.
9. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine erste Funktionstaste (1) für die Bestätigung bzw. den Abruf der Anzeigen der ersten Anzeigeeinrichtung (2,3, 4) aufweist, wobei die erste Funktionstaste (1) mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbunden ist.
10. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zweite Funktionstaste (11) für die Betätigung bzw. den Abruf der Anzeigen der zweiten Anzeigeeinrichtung (5,6, 7) aufweist, wobei die zweite Funktionstaste (11) mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbunden ist.
11. BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigen der ersten Anzeigeeinrichtung (2,3, 4) und/ oder die Anzeigen der zweiten Anzeigeeinrichtung (5,6, 7) gleichzeitig betätigbar sind bzw. gleichzeitig anzeigen. GEÄNDERTE ANSPRÜCHE [beim Internationalen Büro am 30 August. 2004 (30.08. 04) eingegangen, ursprüngliche Ansprüche 111 durch geänderte Ansprüche 110 ersetzt] Neue Ansprüche 1. BremsbelagVerschleißanzeigegerät mit einem Anschluss (8) für einen externen Verschleißsensor, einer Stromquelle zur Stromversorgung des Verschleißsensors, einer elektronischen Verarbeitungseinrichtung, die mit dem Anschluss (8) verbunden ist, und einer mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbundenen ersten und zweiten Anzeigeeinrichtung (2,3, 4 ; 5,6, 7), wobei die erste Anzeigeeinrichtung (2,3, 4) eine kontinuierliche Verschleißanzeige für mindestens einen Belag einer Bremse aufweist und die zweite Anzeigeeinrichtung (5,6, 7) zumindest eine Funktionsanzeige für die Bremse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinrichtung (2,3) kontinuierliche Verschleißanzeigen für einen Innenbelag und für einen Außenbelag aufweist, und die erste Anzeigeeinrichtung (4) eine kontinuierliche DifferenzVerschleißanzeige aufweist, die den Differenzverschleiß zwischen dem Innenbelag und dem Außenbelag anzeigt.
12. 2 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinrichtung (2) eine kontinuierliche Verschleißanzeige für eine Trommelbremse aufweist.
13. 3 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anzeigeeinrichtung (4) eine kontinuierliche Summenverschleißanzeige für die Summe des Verschleißes des Innenbelags und des Außenbelags aufweist.
14. 4 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigeeinrichtung (5) eine Funktionsanzeige für eine Feststellbremse aufweist.
15. 5 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigeeinrichtung (6) eine Funktionsanzeige für eine Bremsennachstellung aufweist.
16. 6 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzeigeeinrichtung (7) eine Funktionsanzeige für einen Bremsenfehler aufweist.
17. 7 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem Gehäuse (10) untergebracht ist.
18. 8 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine erste Funktionstaste (1) für die Bestätigung bzw. den Abruf der Anzeigen der ersten Anzeigeeinrichtung (2,3, 4) aufweist, wobei die erste Funktionstaste (1) mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbunden ist.
19. 9 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zweite Funktionstaste (11) für die Betätigung bzw. den Abruf der Anzeigen der zweiten Anzeigeeinrichtung (5,6, 7) aufweist, wobei die zweite Funktionstaste (11) mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbunden ist.
20. 10 BremsbelagVerschleißanzeigegerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigen der ersten Anzeigeeinrichtung (2,3, 4) und/oder die Anzeigen der zweiten Anzeigeeinrichtung (5,6, 7) gleichzeitig betätigbar sind bzw. gleichzeitig anzeigen.
Description:
Bremsbelag-Verschleißanzeigegerät Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Bremsbelag-Verschleißanzeigegeräte zur Anzeige des Verschleißes von Bremsbelägen. Derartige Anzeigegeräte gewinnen heutzutage an Bedeutung, da die laufende Funktionsüberwachung der Bremsen im Rahmen der zunehmenden Sicherheitsausstattung von Fahrzeugen eine immer größere Rolle spielt.

Derartige Verschleißanzeigegeräte werden beispielsweise als"brake alert"-Geräte unmittelbar im Kraftfahrzeug eingesetzt und zeigen den funktionshemmenden Verschleiß der überwachten Bremsen durch ein Blinken an.

Es sind jedoch auch Bremsbelag-Verschleißanzeigegeräte bekannt, die im Service und bei der Reparatur von Kraftfahrzeugen in der Werkstatt zum Einsatz kommen. Dabei wird vorzugsweise das Verschleißanzeigegerät an einen bereits bestehenden CWI (Continous Wear Indicator) -Anschluss des Kraftfahrzeuges angeschlossen.

Diese bekannten Bremsüberwachungssysteme lassen jedoch nur eine Erfassung des Summenverschleißes des Innen-und Außenbelags einer Bremse zu und es besteht keine Möglichkeit, eine detaillierte Differentialanalyse bzw. Lokalisierung des Belagverschleißes durchzuführen.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Angabe eines Verschleißanzeigegerätes, das eine differenzierte und detaillierte Belagverschleißanzeige ermöglicht.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Bremsbelag-Verschleißanzeigegerät gelöst, das einen Anschluss für einen externen Verschleißsensor, eine Stromquelle zur Stromversorgung des Verschleißsensors, eine elektronische Verarbeitungseinrichtung, die mit dem Anschluss verbunden ist und mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbundene erste und zweite Anzeigeeinrichtungen aufweist, wobei die erste Anzeigeeinrichtung eine kontinuierliche Verschleißanzeige für mindestens einen Belag einer Bremse liefert und die zweite Anzeigeeinrichtung zumindest eine Funktionsanzeige für die Bremse anzeigt.

Mit der Erfindung wird somit eine erste Anzeigeeinrichtung zur kontinuierlichen Beurteilung des Belagverschleißes geliefert sowie eine zweite Anzeigeeinrichtung, die die Funktion der Bremse anzeigt. Mit der kontinuierlichen Anzeige lässt sich der Verschleiß vom Benutzer optisch laufend beurteilen. Die mit der zweiten-Anzeigeeinrichtung gelieferte Funktionsanzeige dagegen liefert eine Anzeige der bestehenden ordnungsgemäßen Funktion beziehungsweise des Ausfalls der Bremse und kann daher den Benutzer unverzüglich auf einen Ausfall der Funktion aufrnerksam machen.

Es ist bevorzugt, dass die erste Anzeigeeinrichtung kontinuierliche Verschleißanzeigen jeweils für den Innenbelag und den Außenbelag der Bremse liefert, sodass eine Differentialdiagnose des Belagverschleißes ermöglicht wird.

Alternativ ist es bevorzugt, dass die erste Anzeigeeinrichtung eine kontinuierliche Verschleißanzeige für eine Trommelbremse liefert.

Es ist ferner bevorzugt, dass die erste Anzeigeeinrichtung eine kontinuierliche Summenverschleißanzeige für die Summe des Verschleißes des Innenbelags und des Außenbelags der Bremse aufweist. Damit kann auch der bislang ausschließlich verfügbare Summenverschleiß weiterhin optisch beurteilt werden.

Ferner ist bevorzugt, dass die zweite Anzeigeeinrichtung eine Funktionsanzeige für die Feststellbremse aufweist. Mit der Funktionsanzeige für die Feststellbremse kann die ordnungsgemäße Funktion beziehungsweise der Ausfall der Feststellbremse im Betriebszustand angezeigt werden. Die Anzeige erfolgt über eine Massekontakt zwischen Bremse und Bremsscheibe. Ferner ist bevorzugt eine Funktionsanzeige für die Bremsennachstellung vorgesehen, die den Bedarf der Nachstellung der Bremse anzeigt. Auch diese Anzeige liefert neben der kontinuierlichen Kontrolle eine sofortige Service-Bedarfsanzeige.

Ferner ist vorgesehen eine Funktionsanzeige für einen Bremsenfehler. Diese Funktionsanzeige soll den Ausfall oder die Fehlerhaftigkeit der Bremse unverzüglich anzeigen, sodass der Benutzer sofort Maßnahmen einleiten kann.

Ferner ist bevorzugt, dass alle Komponenten des Verschleißanzeigegeräte in einem Gehäuse untergebracht sind. Die Funktionsanzeigen"Nachstellung"und"Fehler"liefern dabei eine wirkungsvolle Auswertung der kontinuierlichen Anzeigen. Die Auswertung geschieht in der elektronischen Verarbeitungseinrichtung in einer Festverdrahtung oder mit Software.

Ferner ist bevorzugt, dass das Gerät eine erste Funktionstaste für den Abruf der verschiedenen Anzeigen der ersten Anzeigeeinrichtung aufweist. Damit werden die verschiedenen kontinuierlichen Anzeigen betätigt und abgerufen. Die erste Funktionstaste ist mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbunden.

Bevorzugt ist eine zweite Funktionstaste für den Abruf der Anzeigen der zweiten Anzeigeeinrichtung vorgesehen. Die zweite Funktionstaste ermöglicht, somit den Abruf und die Betätigung der verschiedenen Funktionsanzeigen der zweiten Anzeigeeinrichtung.

Schließlich ist eine Differenz-Verschleißanzeige bevorzugt vorgesehen, die den Differenzverschleiß zwischen dem Innenbelag und dem Außenbelag anzeigt.

Ein im Rahmen der CWI (Continuous Wear Indicator) -Steuerung bekannter Sensor ist aus der EP 1270983 A1 bekannt, der auf dieselbe Anmelderin zurückgeht. Die Messung des Bremsenverschleißes erfolgt hier beispielsweise über eine gewickelte Metallfolie, deren Widerstand sich mit dem Verschleiß ändert und gemessen wird.

Die Erfindung ist als separates Gerät im Werkstatt-Service geeignet. Sie ist aber auch als zusätzliche Erfassungseinrichtung zur Ergänzung eines"brake alert"-Gerätes gedacht, das im Kraftfahrzeug selbst montiert ist.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung.

Figur 1 ist ein Funktionsdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bremsbelag-Verschleißanzeigegerätes.

Das in Figur 1 dargestellte Bremsbelag-Verschleißanzeigegerät hat einen Anschluss 8 für einen externen Verschleißsensor, der im (nicht gezeigten) Automobil angebracht ist und über eine Verbindungsleitung an den Anschluss 8 angeschlossen werden kann. Der Anschluss ist als Steckeranschluss (CWI) ausgebildet und mit einem Kabel 9 in ein Gehäuse 10 des Gerätes geführt. Das Gehäuse 10 beherbergt eine (nicht gezeigte) Stromquelle, in der Regel eine Batterie, mit der die erforderliche Spannung von 5 Volt auf den Anschluss 8 und somit auf den Verschleißsensor zur Messung übertragen wird. Ferner enthält das Gerät eine elektronische Verarbeitungseinrichtung, die geeignet ist, aus dem von dem Verschleißsensor gelieferten Messsignal die im Einzelnen benötigten Anzeigesignale zu extrahieren.

Es ist eine erste Anzeigeeinrichtung vorgesehen, welche eine kontinuierliche Verschleißanzeige 2 für den Innenbelag der angeschlossenen Bremse aufweist. Ferner weist die erste Anzeigeeinrichtung eine kontinuierliche Verschleißanzeige 3 für den Außenbelag der Bremse auf. Schließlich weist die erste Anzeigeeinrichtung eine Summenverschleißanzeige 4 für den Summenverschleiß des Innenbelags und des Außenbelags auf. Die drei Anzeigen der ersten Anzeigeeinrichtung sind als Skalenanzeigen mit Zeiger oder als zuschaltbare Segement-LED-Anzeige ausgebildet, die eine unmittelbare optische Beurteilung des Verschleißes ermöglichen.

Ferner sind im Gerät Funktionsanzeigen einer zweiten Anzeigeeinrichtung untergebracht. Es besteht eine Funktionsanzeige 5 für eine Feststellbremse, die zwei Zustände aufweist. Der eine Zustand bedeutet die ordnungsgemäße Funktion der Feststellbremse, der andere Zustand den Ausfall beziehungsweise das Versagen der Feststellbremse. Die Erfassung der Funktion der Feststellbremse erfolgt über einen Massekontakt zwischen Bremse und Bremsscheibe.

Eine weitere Anzeige 6 ist vorgesehen für die Nachstellfunktion der Bremse. Auch diese Anzeige 6 hat zwei Anzeigezustände, die die unmittelbare Notwendigkeit der Bremsennachstellung oder deren ordnungsgemäße Funktion ohne Nachstellung anzeigen.

Schließlich ist eine Funktionsanzeige 7 für einen Bremsenfehler vorgesehen, die ebenfalls zwei Anzeigezustände aufweist.

Ferner ist eine erste Funktionstaste 1 gezeigt, die mit der elektronischen Verarbeitungseinrichtung verbunden ist und die Betätigung der Anzeigen 2,3, 4 ermöglicht.

Durch Betätigung der Funktionstaste 1 kann somit für einen Bremsensatz der Verschleiß des Innenbelags durch die Anzeige 2, der Verschleiß des Außenbelags durch die Anzeige 3 und der Summenverschleiß durch die Anzeige 4 eingeschaltet und beurteilt werden.

Das erfindungsgemäße Bremsbelag-Verschleißanzeigegerät ist somit geeignet, den Verschleiß pro Belag, den Summenverschleiß, den Differenzverschleiß, die Funktion der Feststellbremse, die Funktion einer Nachstellungsüberwachung sowie einen Bremsenfehler geeignet anzuzeigen.

Damit ist die Erfindung geeignet, im Kraftfahrzeug oder im Service als separates Gerät zur Bremsenfunktionsprüfung eingesetzt zu werden,