Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ADHESIVE ANCHOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/019006
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an adhesive anchor (1), in particular to be bonded directly into concrete bodies and the like, wherein the adhesive anchor (1) has the function of fastening and vertically orienting different kinds of uprights. The groove (5) conveys the excess adhesive, which is created as the adhesive anchor (1) is pressed into the composite mortar, to the anchor plate (6); this, together with the notches (8), therefore increases the pull-out values. Furthermore, the air in the composite mortar can escape through the groove (5). The pressing in of the anchor is facilitated by the conical tip (4). The through-hole (7) makes it possible to centrally fasten various types of uprights following vertical orientation, which takes only a matter of seconds.

Inventors:
HOLZBAUER EDUARD (AT)
Application Number:
PCT/AT2019/000023
Publication Date:
January 30, 2020
Filing Date:
July 17, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HOLZBAUER EDUARD (AT)
International Classes:
F16B13/02; E02D5/80; F16B13/14
Domestic Patent References:
WO2015172167A12015-11-19
Foreign References:
DE2459529A11975-09-11
DE20014014U12000-10-19
DE69100121T21994-01-20
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Klebeanker, insbesondere zum direkt Einkleben in Betonkörper, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (2) und der in dem Befestigungsuntergrund stehenden Verankerungsteil (3) eine durchgehende Einheit bildet, die im Verankerungsteil (3) befindliche Nut (5) befördert den Kleber zur Ankerplatte (6), wobei die Kugel (2) ermöglicht Zaunsteher, Geländersteher in Sekundenschnelle senkrecht einzustellen.

2. Klebeanker, nach Anspruch 1, dadurch

gekennzeichnet, dass sich bei der Kugel (2) ein zentrales Durchgangsloch (7), sowie beim

Verankerungsteil (3) eine Konus förmige Spitze (4) befinden .

3. Klebeanker, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbungen (8) sowie die Ankerplatte (6) die Auszugswerte erhöhen.

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE

beim Internationalen Büro eingegangen am 02 Januar 2020 (02.01.2020)

1. Klebeanker, insbesondere zum direkt Einkleben in Betonkörper, dadurch gekennzeichnet, dass eine von einem Befestigungsuntergrund herausragende Kugel (2) und ein in dem Befestigungsuntergrund stehender

Verankerungsteil (3) eine durchgehende Einheit bilden, eine im Verankerungsteil (3) befindliche Nut (5) befördert Kleber zu einer Ankerplatte (6), wobei die Kugel (2) ermöglicht Zaunsteher, Geländersteher in Sekundenschnelle senkrecht einzustellen.

2. Klebeanker, nach Anspruch 1, dadurch

gekennzeichnet, dass sich bei der Kugel (2) ein mittiges zentrales Durchgangsloch (7) , sowie beim Ende des Verankerungsteils (3) eine Konus förmige Spitze (4) befindet . 3. Klebeanker, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass Einkerbungen (8) sowie die

Ankerplatte (6) die Auszugswerte erhöhen.

Description:
Die Erfindung betrifft einen Klebeanker, insbesondere zum direkten Einkleben in Betonkörper und

dergleichen .

Klebeanker sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Als nachteilig erweist sich, dass zwei bis vier Klebeanker pro Zaunsteher, Geländersteher

benötigt werden, sowie zwei bis vier Löcher gebohrt werden müssen, dessen Arbeitsaufwand für anzeichnen und bohren der Löcher enorm ist, daraus resultieren hohe Montagekosten. Des Weiteren ist das senkrecht Ausrichten mit Unterlegsblechen, Beilagscheiben lästig, nervenzerreißend und vor allem zeitaufwendig. Der daraus resultierende Spalt zwischen

Befestigungsuntergrund und Ankerplatte ist

unansehnlich .

Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Pfostenanker, der eingangs erwähnten Art, so zu verbessern, dass die oben erwähnten Nachteile nicht zum Tragen kommen .

Das wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 erreicht. Weitere

vorteilhafte Ausgestaltungen werden gemäß den

Unteransprüchen vorgeschlagen. Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichnung

schematisch dargestellt ist, weiter erläutert.

Es ist Ziel, dass für die Montage der Zaunsteher, Geländersteher nur ein Loch angezeichnet und gebohrt werden muss, des Weiteren soll die

Senkrechtausrichtung der Zaunsteher, Geländersteher ohne Unterlegsbleche in Sekundenschnelle möglich sein. Es ist daher vorteilhaft den Klebeanker so anzufertigen, dass derartige Probleme mit einem Teil, der auf der oberen Seite einer Kugel mit

Durchgangsloch und auf der unteren Seite einen

Verankerungsteil besitzt, gelöst werden.

Fig. 1 zeigt die Vorderansicht des Klebeankers.

Kugel 2 bildet mit dem Verankerungsteil 3 eine

Einheit. Die Konus förmige Spitze 4 ermöglicht

leichtes einführen des Klebeankers 1 in den

Verbundmörtel. Nut 5 nimmt den durch reindrücken des

Klebeankers 1 in den Verbundmörtel überschüssigen

Kleber auf und verhindert den sonst üblich

auftretenden Luftpolster, des Weiteren wird der überschüssige Kleber an die Ankerplatte 6 geleitet, dies und die Einkerbungen 8 erhöhen die Auszugswerte des Klebeankers. Das Durchgangsloch 7 ist für die

Durchgehendschraube vorgesehen, mit welcher dann der

Zaunsteher, Geländersteher auf die Kugel 2 nach

Senkrechteinstellung fixiert wird.




 
Previous Patent: BULLET

Next Patent: SLATTED GRATE