Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
RAPID EVAPORATOR ARRANGEMENT WITH RAPID EVAPORATOR, AND OPERATING METHOD
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/131931
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a device for generating a decontaminating agent vapor, in particular hydrogen peroxide vapor, comprising a single- or multipart evaporator body (1); a heating device for heating the evaporator body (1); at least one supply channel, preferably multiple supply channels, for supplying a liquid decontaminating agent to be evaporated, in particular hydrogen peroxide, to at least one of multiple blind holes (7, 8, 9, 10) arranged in the evaporator body (1); and a flow channel (2) which is arranged above the upper blind holes edges (11, 12, 13, 14) of the blind holes (7, 8, 9, 10) and which connects a carrier medium inlet (3) to an outlet (4) in a gas-conductive manner for a gaseous carrier medium, in particular air, in order to discharge the decontaminating agent vapor through the outlet (4) in a flow direction of the carrier medium. According to the invention, at least two of the blind holes (7, 8, 9, 10), preferably all of the blind holes (7, 8, 9, 10), are fluidically connected together at a distance from the respective upper blind hole edges (11, 12, 13, 14).

Inventors:
VON STENGLIN CHRISTOPH (DE)
Application Number:
PCT/EP2016/053482
Publication Date:
August 25, 2016
Filing Date:
February 18, 2016
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
METALL + PLASTIC GMBH (DE)
International Classes:
A61L2/20; B01B1/00
Domestic Patent References:
WO2011076400A12011-06-30
WO2006108796A12006-10-19
Foreign References:
EP1193462A22002-04-03
DE102006006095A12007-05-03
EP0972159B12003-02-12
DE60203603T22006-05-04
DE60300820T22006-03-23
DE102005030822A12007-01-11
CN200943844Y2007-09-05
EP1738777A22007-01-03
EP2448602B12013-03-06
Attorney, Agent or Firm:
WAGNER, Kilian (DE)
Download PDF:
Claims:
Vorrichtung zum Erzeugen von Dekontaminationsmitteldampf, insbesondere Wasserstoffperoxiddampf, umfassend einen ein- oder mehrteiligen Verdampferkörper (1 ), eine Heizeinrichtung zum Erhitzen des Verdampferkörpers (1 ) sowie mindestens einen Zuführkanal, bevorzugt mehrere Zuführkanäle, zum Zuführen von zu verdampfender Dekontaminationsmittelflüssigkeit, insbesondere Wasserstoffperoxid, zu mindestens einem von mehreren in dem Verdampferkörper (1 ) angeordneten Sacklöchern (7, 8, 9, 10), und einem oberhalb von oberen Sacklochrändern (1 1 , 12, 13, 14) der Sacklöcher (7, 8, 9, 10) angeordneten und einen Trägermedium-Einlass (3) mit einem Aus- lass (4) gasleitend verbindenden Strömungskanal (2) für ein gasförmiges Trägermedium, insbesondere Luft, zum Abführen des Dekontaminationsmitteldampfes in einer Strömungsrichtung des Trägermediums durch den Auslass (4), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Sacklöcher (7, 8, 9, 10) bevorzugt sämtliche Sacklöcher (7, 8, 9, 10), mit Abstand zu ihrem jeweiligen oberen Sacklochrand (1 1 , 12, 13, 14) flüssigkeitsleitend miteinander verbunden sind.

Vorrichtung nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass die flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) derart ausgebildet ist, dass diese die tiefsten Bereiche (27, 28, 29, 30) der flüssigkeitsleitend miteinander verbundenen Sacklöcher (7, 8, 9, 10) in einer die tiefsten Bereiche (27, 28, 29, 30) aufnehmenden Verbindungsebene miteinander verbindet.

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet,

dass die flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) einen um- fangsgeschlossenen Verbindungskanal im Verdampferkörper (1 ) um- fasst, bevorzugt jeweils einen solchen Verbindungskanal zwischen zwei miteinander flüssigkeitsleitend verbundenen Sacklöchern (7, 8, 9, 10), oder einen unterbrechungsfreien Raum, der über die Sacklöcher (7 , 8, 9, 10) mit dem Strömungskanal (2) verbunden ist.

Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass eine Grundfläche der flüssigkeitsleitenden Verbindung (19, 20, 21 , 22), bevorzugt des mindestens einen Verbindungskanals als mit der Heizeinrichtung beheizbare Verdampferfläche ausgebildet ist, so dass auf dieser erzeugter Dekontaminationsmitteldampf über die mittels der flüssigkeitsleitenden Verbindung (19, 20, 21 , 22) miteinander verbundenen Sacklöcher (7, 8, 9, 10) in den Strömungskanal (2) aufsteigen kann.

Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) bevorzugt durch Fräsen in radialer Richtung bezogen auf Längsmittelachsen der Sacklöcher (7, 8, 9, 10), in Vollmaterial, bevorzugt Edelstahl, hergestellt ist.

Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Sacklochränder (1 1 , 12, 13, 14) der flüssigkeitsleitend miteinander verbundenen Sacklöcher (7, 8, 9, 10), bevorzugt sämtlicher Sacklöcher (7, 8, 9, 10) in gemeinsamer Ebene angeordnet sind.

7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Sacklochränder (1 1 , 12, 13, 14) in einem gekrümmten, bevorzugt zylindrischen, Mantelflächenabschnitt des Strömungskanals (2) angeordnet sind.

Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass mindestens zwei der flüssigkeitsleitend miteinander verbundenen Sacklöcher (7, 8, 9, 10) in Richtung der Strömungsrichtung des Trägermediums voneinander beabstandet angeordnet sind und/oder dass mindestens zwei der flüssigkeitsleitend miteinander verbundenen Sacklöcher (7, 8, 9,10) senkrecht zur Strömungsrichtung des Trägermediums voneinander beabstandet angeordnet sind.

Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Heizeinrichtung unmittelbar unterhalb jedes Sacklochgrundes in der gedachten Verlängerung der jeweiligen Sacklochlängsmit- telachse im Verdampferkörper (1 ) angeordnet ist.

10. Anordnung, umfassend einen zu dekontaminierenden Raum, insbesondere einen Isolator und/oder eine Schleuse, und eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit welcher der Raum mit Dekontaminationsmitteldampf beaufschlagbar ist. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Erzeugen von Dekontaminationsmitteldampf, insbesondere Wasserstoffperoxiddampf, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei über den mindestens einen Zuführkanal in mindestens eines der Sacklöcher (7, 8, 9, 10) Dekontaminationsmittelflüssigkeit, insbesondere Wasserstoffperoxid, zugeführt, bevorzugt eingetropft, wird, dadurch gekennzeichnet, dass in eines der Sacklöcher (7, 8, 9, 10) zugeführte Dekontaminationsmittelflüssigkeit über die flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) in mindestens ein anderes der Sacklöcher (7, 8, 9, 10) fließt und dort zu Dekontaminationsflüssigkeitsdampf verdampft wird.

Verfahren nach Anspruch 1 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass ein Teil der durch die flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) fließende Dekontaminationsmittelflüssigkeit in der flüssigkeitsleitenden Verbindung (19, 20, 21 , 22) verdampft und/oder dass ein Teil der durch die flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) fließende Dekontaminationsmittelflüssigkeit über das andere Sackloch (7, 8, 9, 10) und eine weitere flüssigkeitsleitende Verbindung (19, 20, 21 , 22) zu einem noch weiteren Sackloch (7, 8, 9, 10) fließt.

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 oder 12,

dadurch gekennzeichnet,

dass der dem Verdampferkörper (1 ) zugeführte Gesamtvolumenstrom der Dekontaminationsmittelflüssigkeit konstant gehalten wird.

Description:
Blitzverdampferanordnung mit Blitzverdampfer sowie Betriebsverfahren

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (Blitzdampferzeuger) zum Erzeugen von Dekontaminationsmitteldampf, insbesondere Wasserstoffperoxid- dampf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , umfassend einen ein- oder mehrteiligen Verdampferkörper, eine Heizeinrichtung zum Erhitzen des Verdampferkörpers sowie mindestens einen Zuführkanal, bevorzugt mehrere Zuführkanäle zum Zuführen von zu verdampfender Dekontaminationsmittelflüssigkeit, insbesondere Wasserstoffperoxid, zu mindestens einem von mehreren in dem Verdampferkörper angeordneten Sacklöchern und einem oberhalb von oberen Sacklochrändern der Sacklöcher angeordneten und einen Trägermedium-Einlass mit einem Auslass gasleitend verbindenden Strömungskanal für ein gasförmiges Trägermedium, insbesondere Luft, zum Abführen des Dekontaminationsmitteldampfes in einer Strömungsrichtung des Trägermediums durch den Auslass.

Ferner betrifft die Erfindung eine, vorzugsweise pharmazietechnische, Anordnung, umfassend einen zu dekontaminierenden Raum, insbesondere einen Isolator und/oder eine Schleuse sowie eine Vorrichtung zur Erzeu- gung von Dekontaminationsmitteldampf gemäß Anspruch 10.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Erzeugen von Dekontaminationsmitteldampf. Zur Dekontamination von Isolatoren und/oder Schleusen wird in der Pharmaindustrie aufgrund seiner hohen Reaktivität Wasserstoffperoxyddampf eingesetzt. Dieser wird durch Verdampfen einer wässrigen Wasserstoffperoxydlösung erhalten. Zur Minimierung einer Explosionsgefahr bei der Verdampfung von wasserstoffperoxydhaltigen Lösungen sind so- genannte Blitzverdampfer (Blitzdampferzeuger) im Einsatz, mit dem Ziel, kontinuierlich kleine Mengen von wasserstoffperoxydhaltiger Flüssigkeit schlagartig (blitzartig) zu verdampfen. Ein Sieden größerer Mengen an wasserstoffperoxydhaltiger Flüssigkeit ist aufgrund der vorgenannten Explosionsgefahr nicht zulässig. Die Schwierigkeit beim Verdampfen kleiner Mengen wasserstoffperoxydhaltiger Flüssigkeit, insbesondere von wässri- gen Lösungen ist die Bildung von auf heißer Verdampferfläche„tanzender" Flüssigkeitstropfen, die den Bestrebungen einer blitzartigen Verdampfung zuwiderlaufen.

Aus der DE 10 2006 006 095 A1 ist ein Wasserstoffperoxyddampferzeu- ger bekannt, der eine ebene Verdampferfläche aufweist. Hier kann es zu der vorerwähnten„tanzenden" Tröpfchenbildung kommen.

Aus der EP 0 972 159 B1 ist ein alternativer Blitzverdampfer (Schnellverdampfer) bekannt, der sich durch hydraulisch miteinander kommunizie- rend angeordnete Verdampferkanäle in einem Verdampferkörper auszeichnet. Der Aufbau ist vergleichsweise komplex.

Hinsichtlich weiteren Standes der Technik wird auf die DE 602 03 603 T2 oder die DE 603 00 820 T2 verwiesen.

Aus der DE 2005 030 822 A1 ist ein Wasserstoff peroxydverdampf er mit einem topfartigen Gehäuse und einem Verdampferkörper bekannt, der eine einzige, großflächige Verdampferoberfläche aufweist, wobei die Wärmezufuhr in das Dekontaminationsmittel ausschließlich von unten er- folgt. Der bekannte Verdampfer scheint hinsichtlich seiner Verdampfungsrate sowie hinsichtlich der Vermeidung einer„tanzenden" Dekontaminati- onsmitteldampftröpfchen verbesserungsbedürftig. Aus der DE 2005 030 822 A1 ist es zudem bekannt, mehrere Verdampfer über jeweils eine Leitung an ein zu sterilisierendes Gefäß anzuschließen, um die Dekontami- nationsdampfmenge zu erhöhen. Die gesamten Verdampferkosten fallen also x-Mal an. Zudem müssen eine Vielzahl von Dampfleitungen in den zu verdampfenden Raum geführt werden, was bei kleinen Räumen aus Platzgründen problematisch ist. Zudem müssen dann eine Vielzahl von Dichtungen vorgesehen werden. Aus der CN 2009 43844 Y ist ein Verdampfer für Wasser bekannt. Der bekannte Verdampfer weist einen Verdampfungskörper mit einer Vielzahl kleiner Löcher auf. Diesen ist gemeinsam ein einziger Zulaufkanal zugeordnet, der mittig oberhalb des Verdampferkörpers angeordnet ist. Damit die Vielzahl von kleinen Löchern ihren Beitrag zur Verdampfung leisten können, muss durch den einzigen Zuführkanal eine ausreichend große Flüssigkeitsmenge zugeführt werden, was dann jedoch dem Ziel einer spontanen Blitzverdampfung von Dekontaminationsmitteln zuwider laufen würde. In der Praxis käme es zu einem gefährlichen Verkochen von Dekontaminationsmitteln. Daher ist der bekannte Verdampfer nicht zum Ver- dampfen von Dekontaminationsmitteln geeignet.

Aus der EP 1 738 777 A1 ist ein Verdampfer für eine Sterilisationsappartur mit vier Zuführkanälen bekannt, durch die eine Dekontaminationsmittelflüssigkeit auf eine beheizbare Platte gesprüht wird. Die Verdampferober- fläche kann Vertiefungen beispielsweise in der Form von Halbkugeln aufweisen.

Sämtliche vorgenannten Blitzverdampfer zeichnen sich durch einen vergleichsweise komplexen Aufbau und/oder durch eine verbesserungswür- dige Verdampfungsrate aus.

Von der Anmelderin wurde in der EP 2 448 602 B1 ein gegenüber dem vorgenannten Stand der Technik deutlich verbesserter Blitzverdampfer vorgeschlagen, der sich dadurch auszeichnet, dass in dem ein- oder mehrteiligen Verdampferkörper des Blitzverdampfers mehrere Sacklöcher vorgesehen sind, denen jeweils mindestens einer der Zuführkanäle zuge- ordnet ist und wobei die Zuführkanäle derart angeordnet sind, dass das zu verdampfende Dekontaminationsmittel unmittelbar in die Sacklöcher eintropfbar ist. Dieser verbesserte Blitzverdampfer zeichnet sich durch ein hohe Verdampfungsrate aus und es werden „tanzende" Dekontaminati- onsmittelflüssigkeitstropfen innerhalb des Verdampfers weitgehend vermieden, da die Verdampfung innerhalb von umfangsgeschlossenen Sacklöchern im Verdampferkörper stattfindet. Der verbesserte Blitzverdampfer hat sich bewährt - es bestehen jedoch Bestrebungen die Auswahlsicherheit zu erhöhen, insbesondere für den Fall, dass einer der Zuführkanäle versagen sollte.

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen Blitzverdampfer für die Dekontaminationsmittel anzugeben, der sich durch eine hohe Betriebssicherheit aus- zeichnet, bei gleichzeitiger hoher Verdampfungsrade unter zumindest weitgehender Vermeidung„tanzender" Dekontaminationsmitteltropfen.

Ferner besteht die Aufgabe darin, eine (Dekontaminations-)Anordnung mit einem zu dekontaminierenden Raum und einem entsprechend verbesser- ten Blitzverdampfer anzugeben sowie ein optimiertes Betriebsverfahren für einen erfindungsgemäßen Blitzverdampfer.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Blitzverdampfers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, d.h. bei einem gattungsgemäßen Blitzverdampfer dadurch, dass mindestens zwei der Sacklöcher, bevorzugt sämtliche Sacklöcher, mit Abstand zu ihrem jeweiligen oberen Sacklochrand flüssigkeitsleitend miteinander verbunden sind.

Hinsichtlich der Anordnung wird die Aufgabe mit den Merkmalen des An- Spruchs 10 gelöst und hinsichtlich des Betriebsverfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1 1 , d.h. bei einem gattungsgemäßen Verfahren da- durch, dass in eines der Sacklöcher zugeführte Dekontaminationsmittelflüssigkeit über die flüssigkeitsleitende Verbindung in eines der Sacklöcher fließt und dort zu Dekontaminationsmitteldampf verdampft wird. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, mindestens zwei in dem Verdampferkörper angeordnete Sacklöcher mit Abstand zu den Sacklochoberseiten, d.h. unterhalb eines umfangsgeschlossenen Abschnitts jedes Sackloches flüssigkeitsleitend miteinander zu verbinden, bevorzugt durch miteinander verbundene, so dass die in eines der Sacklöcher zugeführte Dekontaminationsmittelflüssigkeit mit Abstand zu dem oberhalb der Sacklöcher ausgebildeten Strömungskanal in mindestens ein benachbartes Sackloch strömen kann. Anders ausgedrückt ist beabstandet zu dem Strömungskanal, in dem der in den Sacklöchern entstehende und nach oben aufsteigende Dekontaminationsmitteldampf mit Hilfe eines Träger- mediums, insbesondere Luft, in den zu dekontaminierenden Raum abtransportiert wird, mindestens einen Verbindungskanal zwischen zwei Sacklöchern im Verdampfungskörper anzuordnen, der eine Dekontamina- tionsmittelflüssigkeitsverteilung zwischen mindestens zwei Sacklöchern ermöglicht. Hierdurch kann die Verdampferkapazität eines Sackloches, bei dem die Dekontaminationsmittelflüssigkeit, beispielsweise aufgrund eines verstopften Zuführkanals unterbrochen ist weiter genutzt werden, um aus mindestens einem anderen der Sacklöcher nachströmende Dekontaminationsmittelflüssigkeit zu verdampfen und damit eine kontinuierliche Versorgung des zu dekontaminierenden Raums mit einem hohen Dekontami- nationsmitteldampfvolumenstrom sicherzustellen. So garantiert der erfin- dungsgemäße Blitzverdampfer (Schnellverdampfer) aufgrund des Vorsehens der Sacklöcher im Verdampferkörper eine hohe Verdampfungsrate und ist zudem durch eine erhöhte Ausfallsicherheit gekennzeichnet, da selbst für den Ausfall einer oder mehrerer Zuführleitungen eine große Verdampferfläche zur Verfügung steht. Bei einem nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Schnellverdampfer kann der zu verdampfenden, vorzugsweise tropfenförmig zugeführten Dekontaminationsmittelflüssigkeit in kürzester Zeit eine große Wärmemenge zugeführt werden, und zwar nicht nur von unten, sondern auch durch Strahlungswärme von den Um- fangswänden der Sacklöcher her. Bevorzugt handelt es sich bei der zu verdampfenden Dekontaminationsmittelflüssigkeit um eine wässrige Lösung von Wasserstoffperoxid, ganz besonders bevorzugt um eine 35%ige bis 50%ige Lösung.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der den Sacklöchern jeweils mindestens einer der Zuführkanäle zugeordnet ist und die Zuführkanäle derart angeordnet sind, dass die zu verdampfende Dekontaminationsmittelflüssigkeit unmittelbar in jedes der Sacklöcher zuführbar, insbesondere eintropfbar ist. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Blitzverdampfers ermöglicht jedoch auch eine alternative, konstruktiv einfache- re und kostengünstigere Ausführungsvariante, bei der bewusst auf einzelne Zuführkanäle verzichtet wird, d.h. bei der nicht sämtlichen Sacklöchern sondern zumindest einem der flüssigkeitsleitend miteinander verbundenen Sacklöcher ein Zuführkanal zugeordnet ist und die Verteilung der Dekontaminationsmittelflüssigkeit nicht oder nicht ausschließlich über die Zu- führkanäle erfolgt, sondern zumindest zum Teil über die flüssigkeitsleitenden Verbindungen unterhalb des Strömungskanals. Auch bei einer sol- chen Ausführungsform werden aufgrund der Verteilung der Dekontaminationsmittelflüssigkeit„tanzende" Tropfen vermieden und es wird die hohe Verdampfungskapazität der Sacklöcher genutzt. Besonders zweckmäßig ist es, unabhängig von der Wahl einer der zuvor erläuterten Ausführungsvarianten, wenn die vorhandenen Zuführkanäle, bevorzugt senkrecht zur Längserstreckung des Strömungskanals, durch den Strömungskanal hindurchgeführt sind, beispielsweise in der Form von Injektionsnadeln, und unterhalb des jeweiligen oberen Sacklochrandes innerhalb des jeweiligen Sackloches münden, bevorzugt derart, dass die aus den Zuführkanälen austretende Dekontaminationsmittelflüssigkeit bei senkrechtem Fall nach unten direkt auf den Sacklochgrund tropfen kann. Durch das Durchdringen bzw. Durchsetzen des Strömungskanals mit dem mindestens einen Zuführkanal kann ein Mitreißen der Dekontaminations- mittelflüssigkeitstropfen mit dem Trägermedium in Richtung Auslass sicher verhindert werden.

Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Sacklöcher gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bevorzugt ist es, wenn diese eine größere Tie- fen- als Breitenerstreckung aufweisen. Anders ausgedrückt, ist der maximale Durchmesser der Sacklöcher in einem umfangsgeschlossenen Bereich, d.h. oberhalb einer flüssigkeitsleitenden Verbindung größer als die jeweilige Tiefenerstreckung. Als besonders vorteilhaft hat sich eine zylindrische Konturierung des umfangsgeschlossenen Bereichs oberhalb der flüssigkeitsleitenden Verbindung herausgestellt.

Wie erwähnt zeichnen sich die Sacklöcher durch einen Abschnitt mit um- fangsgeschlossener Mantelfläche aus, welcher an den oberen Sacklochrand angrenzt. Unterhalb dieses umfangsgeschlossenen Mantelflächenbe- reichs ist dann die erfindungsgemäß flüssigkeitsleitende Verbindung vorgesehen. Bevorzugt sind die Sacklöcher in einem Vollmaterialblock (Verdampferblock) angeordnet und noch weiter bevorzugt als Bohrungen hergestellt, wodurch ein äußerst einfacher und effektiver Aufbau der Verdampfungsvorrichtung gewährleistet wird.

Besonders zweckmäßig ist es, die Heizeinrichtung derart auszubilden und/oder anzusteuern, dass diese den Verdampferkörper zumindest im Bereich der Sacklöcher auf eine Temperatur aus einem Temperaturbereich zwischen 100°C und etwa 140°C erhitzt. Ganz besonders bevorzugt beträgt die Temperatur im Verdampferbetrieb etwa 120°C oder weniger, um die nicht schlagartig verdampfenden Tropfen auf der Verdampferoberfläche, d.h. am Sacklochgrund optimal zu verhindern.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des Blitzverdampfers, bei der die flüssigkeitsleitende Verbindung zwischen mindestens zwei Sacklöchern derart ausgebildet ist, dass diese die tiefsten Bereiche, d.h. die Sacklochgründe bzw. Sacklochböden mit einer geraden (ebenen, bevorzugt horizontalen) Verbindungsebene verbindet - anders ausgedrückt befinden sich die tiefsten Bereiche der flüssigkeitsleitend miteinander ver- bundenen Sacklöcher sowie der Boden bzw. Grund der Verbindung, insbesondere eines Verbindungskanals in einer gemeinsamen Ebene, um eine gleichmäßige Verteilung der Dekontaminationsmittelflüssigkeit zu gewährleisten und um ein Aufstauen in der flüssigkeitsleitenden Verbindung bzw. in dem Verbindungskanal zu verhindern. Durch die wie be- schrieben gestaltete flüssigkeitsleitende Verbindung wird zudem gewährleistet, dass Flüssigkeit keine Stufe nach oben überwinden muss, um in den Bereich der flüssigkeitsleitenden Verbindung bzw. den Verbindungskanal zu gelangen. Wie bereits angedeutet, ist die flüssigkeitsleitende Verbindung zwischen mindestens zwei Sacklöchern bevorzugt als umfangsgeschlossener, mit Abstand zum Strömungskanal angeordneter Kanal im Verdampferkörper ausgebildet. Besonders bevorzugt ist es, wenn zumindest einer der Sacklöcher über jeweils einen solchen Verbindungskanal mit einem weiteren bzw. benachbarten Sackloch flüssigkeitsleitend verbunden ist. Der Ver- bindungskanal überwindet dabei den Abstand zwischen zwei benachbarten Sacklöchern in der Art eines Tunnels unterhalb des Strömungskanals.

Anstelle der Realisierung einzelner Verbindungskanäle zwischen benachbarten Sacklöchern ist es alternativ auch denkbar, einen gemeinsamen Verbindungsraum zu schaffen, der bevorzugt nicht durch in diesem angeordnete senkrechte bzw. vertikale Säulen unterbrochen ist - hierdurch kann die unmittelbar beheizte Bodenfläche und damit die effektive Verdampferfläche noch weiter vergrößert werden.

Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der mindestens einen flüssigkeitsleitenden Verbindung als Verbindungskanal oder gemeinsamer, insbesondere nicht in der Flächenerstreckung, beispielsweis durch eine in Hochrichtung verlaufende Säule unterbrochener Raum, zeichnet sich die flüssigkeitsleitende Verbindung dadurch aus, dass diese nach oben hin von einem Deckenbereich begrenzt ist der unterhalb des Strömungskanals angeordnet ist - anders ausgedrückt besteht in einer flüssigkeitsleitenden Verbindung kein unmittelbar senkrechter Verbindungsweg zum Strömungskanal - vielmehr muss der Dekontaminationsmitteldampf erst seitlich und dann in den Sacklöchern nach oben in den Strömungskanal aufsteigen.

Als besonders zweckmäßig hat es sich herausgestellt, wenn eine Grundbzw. Bodenfläche der flüssigkeitsleitenden Verbindung, insbesondere eines Verbindungskanals als mit der Heizeinrichtung beheizbare Verdamp- ferfläche ausgebildet ist, so dass bereits auf dieser Dekontaminationsmitteldampf erzeugt werden kann, wobei der Dekontaminationsmitteldampf über die jeweils zu dem Verbindungskanal benachbarten bzw. über den Verbindungskanal miteinander verbundenen Sacklöcher nach oben aufsteigen kann. Durch diese Maßnahme wird die Verdampfungsleistung bei gleichbleibender Baugröße weiter erhöht. Die Verdampfungsleistung in- nerhalb des flüssigkeitsleitenden Bereichs ist aufgrund der Begrenzung dieses Bereichs durch eine Deckenfläche besonders hoch.

Als besonders zweckmäßig hat es sich herausgestellt, wenn die flüssigkeitsleitende Verbindung, insbesondere ein vorerwähnter Verbindungska- nal oder der gemeinsame Verbindungsraum aus dem Vollen gefertigt ist, d.h. durch Materialabtrag innerhalb eines Materialblocks, insbesondere eines Edelstahlblocks, insbesondere durch Fräsen in radialer Richtung bezogen auf die Längsmittelachse der Sacklöcher. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass eine Fräseinrichtung in ein Sack- loch eingeführt und dann seitlich, d.h. in radialer Richtung hin zum benachbarten Sackloch verstellt wird.

Durch die Ausbildung der flüssigkeitsleitenden Verbindung in einem Vollmaterialkörper werden Dichtigkeitsprobleme, wie diese auftreten könnten, wenn der Verdampferkörper im Bereich der flüssigkeitsleitenden Verbindung schalenartig bzw. zweigeteilt ausgebildet wird, sicher verhindert werden. Wesentlich ist also, dass der Verdampferkörper zumindest im Bereich der flüssigkeitsleitenden Verbindung nicht mehrteilig ausgebildet ist bzw. keine Stoß- oder Verbindungsstelle aufweist, sondern als Vollmateri- alblock ausgestaltet ist.

Wie erläutert, ist der obere Rand der Sacklöcher senkrecht zur Strömungsrichtung des Trägermediums im Strömungskanal zwischen Einlass und Auslass über einen Vollmaterialbereich beabstandet, in welchem die Sacklöcher umfangsgeschlossen ausgestaltet sind. Im Hinblick auf die geometrische Ausgestaltung des Strömungskanals gibt es nun unter- schiedliche Möglichkeiten. Gemäß einer ersten Alternative weist der Strömungskanal einen ebenen Boden auf, so dass die Sacklochränder der mit Abstand zu einem Boden flüssigkeitsleitend miteinander verbundenen Sacklöcher, bevorzugt sämtlicher Sachlöcher in einer gemeinsamen Ebe- ne angeordnet sind. Alternativ und bevorzugt ist eine Ausführungsform realisierbar, bei der die oberen Sacklöcher nicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, sondern in einem gekrümmten Bodenbereich des Strömungskanals. Diese Ausführungsform ermöglicht eine gekrümmte, insbesondere zylindrische Ausgestaltung des Strömungskanals, was zu optimierteren Strömungsverhältnissen in dem Kanal führt.

Auch im Hinblick auf die relative Anordnung zweier flüssigkeitsleitend miteinander verbundener Sacklöcher zueinander gibt es unterschiedliche alternativ, bevorzugt jedoch kumulativ realisierbare Möglichkeiten. So können mindestens zwei flüssigkeitsleitend miteinander verbundene Sacklöcher in Richtung der Strömungsrichtung des Trägermediums im Strömungskanal voneinander beabstandet sein und/oder senkrecht zu dieser Strömungsrichtung. Besonders bevorzugt ist zumindest eine Viereranordnung von Sacklöchern, bei der die Längsmittelachsen der Sacklöcher die Ecken eines gedachten Rechtecks bevorzugt eines Quadrates begrenzen. Be einer Viereranordnung hat bevorzugt jedes der Sacklöcher ein entlang der Längserstreckung des Strömungskanals benachbartes Sackloch sowie ein senkrecht dazu benachbartes Sackloch. Noch weiter bevorzugt ist es nun, wenn jedes der Sacklöcher mit dem jeweils in der Längserstreckung des Strömungskanals sowie dem senkrecht dazu benachbarten Sackloch flüssigkeitsleitend verbunden ist.

Um die Verdampfungsleistung weiter zu optimieren hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Heizeinrichtung nicht seitlich versetzt zur Längs- mittelachse bzw. zum Mittelpunkt eines Sacklochgrundes anzuordnen sondern derart, dass die gedachten Verlängerungen der jeweiligen Sack- lochlängsmittelachse die Heizeinrichtung schneiden. Bevorzugt umfasst die Heizeinrichtung mindestens einen im Verdampferkörper angeordneten Kanal, in welchem eine Widerstandsheizung entsprechend vorheriger Definition angeordnet ist.

Die Erfindung führt auch auf eine Dekontaminationsanordnung, umfassend einen zu dekontaminierenden Raum, insbesondere einen Isolator und/oder eine Schleuse und eine nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Vorrichtung (Blitzverdampfer) zum Erzeugen von Dekontamina- tionsmitteldampf. Der Raum ist dampfleitend mit dem Auslass des Strömungskanals des Blitzverdampfers verbunden. Bevorzugt wird als Trägermedium Luft, insbesondere Umgebungsluft angesaugt und über dem Trägermedium-Einlass in den Strömungskanal eingespeist. Die Erfindung führt auch auf ein Verfahren zum Betreiben einer nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zum Erzeugen von Dekontaminationsmitteldampf, wobei über den mindestens einen Zuführkanal in mindestens eines der Sacklöcher Dekontaminationsmittelflüssigkeit, insbesondere Wasserstoffperoxid zugeführt, bevorzugt eingetropft wird. Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass zumindest ein Teil einer in eines der Sacklöcher zugeführte Dekontaminationsmittelflüssigkeit über die flüssigkeitsleitende Verbindung in mindestens ein anderes der (mit diesem Sackloch flüssigkeitsleitend verbundenes) Sackloch fließt und dort zu Dekontaminationsmitteldampf verdampft wird. Aus diesem Verfahren resultiert eine erhöhte Betriebssicherheit, da auch für den Ausfall eines Zuführkanals eine größere, insbesondere die gesamte Verdampferfläche weiterhin zur Verfügung steht.

In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass auch ein Teil der in Richtung eines benachbarten Sackloches über die flüssigkeitsleitende Verbindung fließenden Dekontaminationsmittelflüssigkeit bereits in der flüssigkeitsleitenden Verbindung verdampft wird, bevorzugt derart, dass der entstehende Dekontaminationsmitteldampf aufgeteilt auf die unmittelbar verbundenen Sacklöcher nach oben in den Strömungskanal einströmen kann. Zusätzlich oder alternativ ist vorgesehen, dass die Dekon- taminationsmittelflüssigkeit über ein unmittelbar angeschlossenes bzw. flüssigkeitsleidends verbundenes Sackloch in mindestens noch ein weiteres, wiederum mit dem benachbarten Sackloch flüssigkeitsleitend verbundenes Sackloch einströmen kann. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn der Volumenstrom, d.h. die Menge der pro Zeiteinheit die Gesamtzahl der Sacklöcher zugeführte Dekontaminationsmittelflüssigkeit konstant gehalten wird, insbesondere unabhängig von der Anzahl der aktuelle zur Verfügung stehenden Zuführkanäle. Dies kann dadurch realisiert werden, dass, falls einer der Zuführkanäle ausfällt sich bei konstantem Volumenstrom automatisch die Fließgeschwindigkeit in den anderen Zuführkanälen erhöht. Dadurch, dass die Sacklöcher flüssigkeitsleitend mit Abstand zum Strömungskanal miteinander verbunden sind kann sich die Dekontaminationsmittelflüssigkeit optimal verteilen und es steht dadurch eine große Verdampferfläche zur Ver- fügung, so dass der Betrieb des Blitzverdampfers nicht negativ beeinflusst wird und die Dekontaminationszeit nicht erhöht werden muss. Das Konstanthalten des Volumenstroms kann beispielsweise über eine Volumenstromregelung realisiert werden, wozu bevorzugt in einem Zuführstrang für Dekontaminationsmittel ein entsprechender Durchflussmesser angeordnet ist und eine Pumpe über signalleitend mit dem Durchflussmesser verbundene Steuermittel so angesteuert wird, dass der Volumenstrom zumindest näherungsweise konstant gehalten wird.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nach- folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:

Fig. 1 : eine Längsschnittansicht durch einen einteiligen Verdampferkörper eines Blitzverdampfers in einer vertikal verlaufenden Schnitt- ebene,

Fig. 2: eine Schnittansicht durch den Verdampferkörper gemäß Fig. 1 in einer waagerechten Schnittebene, Fig. 3: eine Draufsicht auf den Verdampferkörper gemäß den Fig. 1 und

2, und

Fig. 4: eine Schnittansicht durch den Verdampferkörper entlang einer im

Wesentlichen U-förmig verlaufenden Schnittlinie.

In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.

In Fig. 1 bis Fig. 4 ist ein Verdampferkörper 1 aus Vollmaterial, hier Edel- stahl gezeigt. Der Verdampferkörper 1 bildet den Kernbestandteil eines ansonsten nicht näher dargestellten und beispielsweise in der EP 2 448 602 B1 beschriebenen Blitzverdampfers sowie einer dort in den Fig. 10 und 1 1 gezeigten (Dekontaminations-)Anordnung. Im Verdampferkörper 1 ist ein Strömungskanal 2 ausgebildet, der einen Trägermedium-Einlass 3 mit einem Auslass 4 gasleitend verbindet. Dem Trägermedium-Einlass 3 sowie dem Auslass 4 ist jeweils ein Flansch 5, 6 zugeordnet, mit dem der Verdampferkörper 1 an entsprechende Leitungen oder im Falle des Auslasses 4 bei Bedarf direkt an einem zu dekontami- nierenden Raum angeschlossen bzw. angeflanscht werden kann. Über den Trägermedium-Einlass 3 wird ein Trägermedium, insbesondere Luft zugeführt, welches dann den im Verdampferkörper 1 entstehenden Dekontaminationsmitteldampf in den zu dekontaminierenden Raum mitnimmt. Zur eigentlichen Dekontaminationsmitteldampferzeugung sind mehrere, im vorliegenden Beispiel insgesamt vier Sacklöcher 7, 8, 9, 10 vorgesehen, die durch Bohren hergestellt sind. Ein oberer Sacklochrand 1 1 , 12, 13, 14 befindet sich in einem gekrümmten Bereich des zylindrisch konturierten Strömungskanals unterhalb einer oberen Öffnung 15, die bei einem fertig montierten Blitzverdampfer verschlossen ist und die durchragt ist von nicht dargestellten, insbesondere von Injektionsnadeln gebildeten Zuführkanälen, die den Strömungskanal 2 senkrecht zur seiner Längserstreckung durchsetzen und jeweils in einem der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 ausmünden. Wie im allgemeinen Beschreibungsteil erläutert, ist es nicht zwingend not- wendig, jedoch bevorzugt, jedem der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 einen eigenen Zuführkanal zuzuordnen, da die Dekontaminationsmittelflüssigkeit, wie später noch erläutert werden wird, mit Abstand zum Strömungskanal 2 verteilt werden kann/wird. Unterhalb der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 befinden sich parallel zum Strömungskanal 2 verlaufende Aufnahmebohrungen 1 6, 17, die unmittelbar unterhalb der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 verlaufen und von den gedachten, Längsmittelachsen der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 beschnitten werden. In den Aufnahmebohrungen 1 6, 17 ist beim fertig montierten Blitzverdampfer die Heizeinrichtung aufgenommen.

An den oberen Sacklochrand 1 1 , 12, 13, 14 schließt unten jeweils ein um- fangsgeschlossener Sacklochabschnitt 18 an, der jeweils benachbarte der Sacklöcher voneinander beabstandet. Dieser, eine umfangsgeschlossene Mantelfläche aufweisende Sacklochabschnitt 18 beabstandet auch den Strömungskanal 2 von diesem zugeordneten flüssigkeitsleitenden Verbin- düngen 19, die unterhalb des Strömungskanals 2 Sacklöcher 7, 8, 9, 10 miteinander verbinden.

In Fig. 1 sind zwei flüssigkeitsleitende Verbindungen 19, 20 gezeigt und in Fig. 2 zusätzlich die weiteren flüssigkeitsleitenden Verbindungen 21 , 22. Insbesondere aus Fig. 2 ist zu erkennen, dass die Sacklöcher 7, 8, 9, 10, genauer deren nicht eingezeichnete Längsmittelachsen in Rechteckform angeordnet sind bzw. die Ecken eines gedachten Rechteckes, hier eines gedachten Quadrates begrenzen, wobei jedes der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 mit zwei weiteren der Sacklöcher über jeweils eine flüssigkeitsleitende Verbindung flüssigkeitsleitend verbunden ist.

Zu erkennen ist, dass die flüssigkeitsleitenden Verbindungen 19, 20, 21 , 22 (vgl. insbesondere die Zusammenschau von Fig. 1 und Fig. 2) jeweils als umfangsgeschlossener Verbindungskanal 1 , d.h. als eine Art Verbindungstunnel ausgebildet sind. Die flüssigkeitsleitenden Verbindungen 19, 20, 21 , 22 bzw. Verbindungskanäle 1 weisen eine (tiefste) Bodenfläche 23, 24, 25, 26 auf, die die tiefsten Bereiche 27, 28, 29, 30 der Sacklöcher 7, 8, 9, 10, d.h. die Sacklochgründe in einer gemeinsamen Ebene mitein- ander verbindet.

In Fig. 4 ist zu erkennen, wie die flüssigkeitsleitenden Verbindungen 19, 20, 21 , 22 bzw. die Verbindungskanäle 1 hergestellt sind, nämlich durch radiales, d.h. seitliches Auffräsen, ausgehend von einer ursprünglichen Sacklochbohrung. Zu erkennen sind in Fig. 4 und Fig. 2 die entsprechenden Fräskonturen 32.

Insbesondere den Fig. 2 und 4 ist zu entnehmen, dass die im Rechteck angeordneten Sacklöcher in einem unteren Bereich, d.h. auf Höhe der flüssigkeitsleitenden Verbindungen 19, 20, 21 , 22 voneinander getrennt sind über eine mittlere Säule 33, die die Verbindung herstellt zwischen dem Verdampferkörperbereich seitlich der umfangsgeschlossenen Sacklochabschnitte 18 und dem Verdampferkörperbereich unterhalb der tiefsten Bereiche 27, 28, 29, 30 der Sacklöcher 7, 8, 9, 10. Bei einer alternativen Ausführungsform kann auf eine mittlere Säule 33 verzichtet werden, indem das die Säule bildende Material, insbesondere durch seitliches Fräsen, ggf. bei engerer beieinander-Anordnung der Sacklöcher entfernt wird. Dann wird ein gemeinsamer, unterbrochener Verbindungsraum als flüssigkeitsleitende Verbindung zwischen sämtlichen Sacklöchern hergestellt. Auch eine solche flüssigkeitsleitende Verbindung zeichnet sich durch ei- nen Deckenbereich radial benachbart zu den Sacklöchern aus.

Die in eines der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 über einen Zuführkanal eingeleitete, insbesondere eingetropfte Dekontaminationsmittelflüssigkeit kann über die flüssigkeitsleitenden Verbindungen 19, 20, 21 , 22 verteilen, so dass die Nutzung der gesamten Verdampferfläche möglich ist, auch wenn beabsichtigt oder unbeabsichtigt eines der Sacklöcher 7, 8, 9, 10 nicht von oben, unmittelbar durch einen Zuführkanal mit Dekontaminationsmittelflüssigkeit versorgt wird. Die Ausbildung der flüssigkeitsleitenden Verbindungen 19, 20, 21 , 22 jeweils als umfangsgeschlossener Verbindungskanal bedeutet, dass diese gegenüber der unteren Bodenfläche 23, 24, 25, 26 eine geschlossene Deckenfläche aufweisen sowie Deckenfläche mit der Bodenfläche verbindende, voneinander beabstandete Seitenwandflächen.

Bezugszeichen

1 Verdampferkörper

2 Strömungskanal

3 Trägermedium-Einlass

4 Auslass

5 Flansch

6 Flansch

7 Sackloch

8 Sackloch

9 Sackloch

10 Sackloch

1 1 oberer Sacklochrand

12 oberer Sacklochrand

13 oberer Sacklochrand

14 oberer Sacklochrand

15 obere Öffnung

16 Aufnahmebohrung

17 Aufnahmebohrung

18 Sacklochabschnitt

19 flüssigkeitsleitende Verbindung

20 flüssigkeitsleitende Verbindung

21 flüssigkeitsleitende Verbindung

22 flüssgkeitsleitende Verbindung

23 Bodenfläche

24 Bodenfläche

25 Bodenfläche

26 Bodenfläche

27 tiefster Bereich

28 tiefster Bereich

29 tiefster Bereich tiefster Bereich

Fräskanten

Säule