Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD AND PROCESSING SYSTEM FOR HEATING AND FURTHER PROCESSING METAL-CONTAINING PRODUCTS USING SOLAR HEAT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2023/079015
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for heating and further processing at least one metal-containing product (M1, M2). The method has the following steps: - heating (S1) a primary heat-transfer fluid (HTF1) by means of concentrated solar radiation; - transferring (S11, SS1, S21, S221, S31) thermal energy of the primary heat-transfer fluid (HTF1) to the metal-containing product (M1, M2); and - processing (SP) the heated metal-containing product (M1, M2). The invention additionally relates to a processing system (1) for heating and further processing at least one metal-containing product (M1, M2), having: - a fluid-heating device (3) which is designed to heat a primary heat-transfer fluid (HTF1) by means of concentrated solar radiation; - a heating device (41, 42, 43) which is designed to transfer heat of the primary heat-transfer fluid (HTF1) at least indirectly to the metal-containing product (M1, M2); and - a processing device (50) for processing the heated metal-containing product (M1, M2).

Inventors:
KLEIN CARSTEN ANDREAS (DE)
OUDEHINKEN HEINZ-JÜRGEN (DE)
REIFFERSCHEID MARKUS (DE)
FELDHAUS STEPHAN (CH)
Application Number:
PCT/EP2022/080708
Publication Date:
May 11, 2023
Filing Date:
November 03, 2022
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SMS GROUP GMBH (DE)
International Classes:
F24S20/20; F24S90/00; F27B1/22; F27D13/00
Foreign References:
US20150308715A12015-10-29
DE102011090094A12013-07-04
US20110135566A12011-06-09
DE102013211249A12014-12-31
US20160208362A12016-07-21
US20060188433A12006-08-24
US20190346177A12019-11-14
Other References:
"Forschungsprogramm Wasserstoff", 21 June 2012 (2012-06-21), XP055072038, Retrieved from the Internet [retrieved on 20130719]
BRKIC MAJK ET AL: "Solar carbothermal reduction of aerosolized ZnO particles under vacuum: Modeling, experimentation, and characterization of a drop-tube reactor", CHEMICAL ENGENEERING JOURNAL, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 313, 30 December 2016 (2016-12-30), pages 435 - 449, XP029900753, ISSN: 1385-8947, DOI: 10.1016/J.CEJ.2016.12.057
CHUAYBOON SRIRAT ET AL: "Combined ZnO reduction and methane reforming for co-production of pure Zn and syngas in a prototype solar thermochemical reactor", FUEL PROCESSING TECHNOLOGY, ELSEVIER BV, NL, vol. 211, 10 September 2020 (2020-09-10), XP086325405, ISSN: 0378-3820, [retrieved on 20200910], DOI: 10.1016/J.FUPROC.2020.106572
Attorney, Agent or Firm:
RICHLY & RITSCHEL (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche 1. Verfahren zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zumin- dest einem metallhaltigen Produkt (M1, M2), wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweist: - Erwärmen (S1) eines Primär-Wärmetransportfluids (HTF1) mit- tels konzentrierter Sonnenstrahlung; - Übertragen (S11, SS1, S21, S221, S31) von Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids (HTF1) auf das metallhaltige Produkt (M1, M2); und - Verarbeiten (SP) des erwärmten metallhaltigen Produkts (M1, M2). 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgen- den Merkmale: - Übertragen (S1S) von Wärmeenergie des Primär-Wärmetrans- portfluids (HTF1) auf eine Wärmespeichereinrichtung (30); und - Übertragen (SS1) von Wärmeenergie der Wärmespeichereinrich- tung (30) auf das metallhaltige Produkt (M1, M2). 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, gekenn- zeichnet durch die folgenden Merkmale: - Übertragen (S12) von Wärmeenergie des Primär-Wärmetrans- portfluids (HTF1) auf ein Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF2, HTF22) in einer Wärmetauschereinrichtung (60); und - Übertragen (S21) von Wärmeenergie des Sekundär-Wärmetrans- portfluids (HTF2, HTF22) auf das metallhaltige Produkt (M1, M2) in einer Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43). 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF2, HTF22) ein Wärmetransport- fluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids (HTF1).

5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - Übertragen (S122) von Wärmeenergie des Primär-Wärmetrans- portfluids (HTF1) auf ein zweites Sekundär-Wärmetransport- fluid (HTF22) in einer zweiten Wärmetauschereinrichtung (70), die parallel zur Wärmetauschereinrichtung (60) ein- gerichtet ist, so dass parallel Wärmeenergie des Primär- Wärmetransportfluids (HTF1) auf das Sekundär-Wärmetrans- portfluid (HTF2) und das zweite Sekundär-Wärmetransport- fluid (HTF22) übertragen wird; und - Übertragen (S221) von Wärmeenergie des zweiten Sekundär- Wärmetransportfluids (HTF22) auf ein zweites metallhaltiges Produkt (M2) in einer zweiten Erwärmungseinrichtung (42). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Transportieren des Primär-Wärmetransportfluids (HTF1) zu der Wärmetauschereinrichtung (60) über eine erste Wegstre- cke (L1), wobei in der Wärmetauschereinrichtung (60) Wär- meenergie von dem Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) auf das Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF2) übertragen wird; und - Transportieren des Sekundär-Wärmetransportfluids (HTF2) zu der Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) über eine zweite Wegstrecke (L2), die größer als die erste Wegstrecke (L1) ist, wobei in der Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) Wär- meenergie von dem Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF2) auf das metallische Produkt (M1, M2) übertragen wird. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Transportieren des Primär-Wärmetransportfluids (HTF1) zu der zweiten Wärmetauschereinrichtung (70) über eine dritte Wegstrecke (L3), wobei in der zweiten Wärmetauschereinrich- tung (70) Wärmeenergie von dem Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) auf das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF22) übertragen wird; und - Transportieren des zweiten Sekundär-Wärmetransportfluids (HTF22) zu der Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) über eine vierte Wegstrecke (L4), die größer als die dritte Wegstrecke (L3) ist, wobei in der Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) Wärmeenergie von dem zweiten Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF22) auf das zweite metallhaltige Produkt (M2) übertra- gen wird. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - Übertragen (S23) von Wärmeenergie des Sekundär-Wärmetrans- portfluids (HTF22) auf ein Tertiär-Wärmetransportfluid (HTF3) in einer dritten Wärmetauschereinrichtung (80); und - Übertragen (S31) von Wärmeenergie des Tertiär-Wärmetrans- portfluids (HTF3) auf das metallhaltige Produkt (M1, M2) in einer dritten Erwärmungseinrichtung (43). 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid (HTF3) ein Wärmetransportfluid ver- wendet wird, dessen Wärmekapazität sich von der Wärmekapazität des Sekundär-Wärmetransportfluids (HTF2, HTF22) unterscheidet. 10. Verarbeitungssystem (1) zum Erwärmen und zum Weiterverar- beiten von zumindest einem metallhaltigen Produkt (M1, M2), auf- weisend: - eine Fluiderwärmungseinrichtung (3), die dazu ausgebildet ist, ein Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) mittels konzen- trierter Sonnenstrahlung zu erwärmen; - eine Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43), die dazu ausgebil- det ist, Wärme des Primär-Wärmetransportfluids (HTF1) zu- mindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt (M1, M2) zu übertragen; und - eine Verarbeitungseinrichtung (50) zum Verarbeiten des er- wärmten metallhaltigen Produkts (M1, M2). 11. Verarbeitungssystem (1) nach Anspruch 10, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Verarbeitungssystem (1) eine Wärmespeicher- einrichtung (30) aufweist, wobei das Verarbeitungssystem (1) dazu ausgebildet ist, Wärmeenergie des Primär-Wärmetransport- fluids (HTF1) zumindest mittelbar auf die Wärmespeichereinrich- tung (30) zu übertragen. 12. Verarbeitungssystem (1) nach Anspruch 10 oder 11, gekenn- zeichnet durch die folgenden Merkmale: - das Verarbeitungssystem (1) weist eine Wärmetauscherein- richtung (60, 70) auf, mittels der Wärmeenergie des Primär- Wärmetransportfluids (HTF1) auf ein Sekundär-Wärmetrans- portfluid (HTF2, HTF22) übertragbar ist; und - die Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) ist dazu ausgebil- det, Wärme des Sekundär-Wärmetransportfluids (HTF2, HTF22) zumindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt (M1, M2) zu übertragen. 13. Verarbeitungssystem (1) nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - das Verarbeitungssystem (1) weist eine zweite Wärmetausche- reinrichtung (70) auf, die parallel zur Wärmetauscherein- richtung (60) eingerichtet ist, so dass parallel Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids (HTF1) mittels der Wärmetauschereinrichtung (60) auf das Sekundär-Wär- metransportfluid (HTF2) und mittels der zweiten Wärmetau- chereinrichtung (70) auf das zweite Sekundär- Wärmetransportfluid (HTF22) übertragbar ist; und - das Verarbeitungssystem (1) weist eine zweite Erwärmungs- einrichtung (42) auf, die dazu ausgebildet ist, Wärme des zweiten Sekundär-Wärmetransportfluids (HTF22) zumindest mittelbar auf ein zweites metallhaltiges Produkt (M2) zu übertragen. 14. Verarbeitungssystem (1) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - die Fluiderwärmungseinrichtung (3) ist mit der Wärmetau- schereinrichtung (60) mittels des in einem Primär-Fluid- kreislauf (10) zirkulierendem Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) wärmegekoppelt; - die Wärmetauschereinrichtung (60) ist mit der Erwärmungs- einrichtung (41) mittels des in einem Sekundär-Fluidkreis- lauf (20) zirkulierendem Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF2) wärmegekoppelt; - eine Primär-Fluidzulaufleitung (11) des Primär-Fluidkreis- laufs (10), über die das Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) von der Fluiderwärmungseinrichtung (3) in Richtung der Wär- metauschereinrichtung (60) transportiert wird, weist eine erste Länge (L1) auf; - eine Sekundär-Fluidzulaufleitung (21) des Sekundär-Fluid- kreislaufs (20), über die das Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF2) von der Wärmetauschereinrichtung (60) in Richtung der Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) transportiert wird, weist eine zweite Länge (L2) auf, die größer als die erste Länge (L1) ist. 15. Verarbeitungssystem (1) nach Anspruch 13 oder 14, gekenn- zeichnet durch die folgenden Merkmale: - die Fluiderwärmungseinrichtung (3) ist mit der zweiten Wär- metauschereinrichtung (70) mittels des in einem Primär-Flu- idkreislauf (10) zirkulierendem Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) wärmegekoppelt; - die zweite Wärmetauschereinrichtung (70) ist mit einer zweiten Erwärmungseinrichtung (42, 43) mittels des in einem zweiten Sekundär-Fluidkreislauf (20) zirkulierendem zweiten Sekundär-Wärmetransportfluid (HTF22) wärmegekoppelt; - eine Primär-Fluidzulaufleitung (11) des Primär-Fluidkreis- laufs (10), über die das Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) von der Fluiderwärmungseinrichtung (3) in Richtung der zweiten Wärmetauschereinrichtung (70) transportiert wird, weist eine dritte Länge (L3) auf; - eine zweite Sekundär-Fluidzulaufleitung (212) des zweiten Sekundär-Fluidkreislaufs (202), über die das zweite Sekun- där-Wärmetransportfluid (HTF22) von der zweiten Wärmetau- schereinrichtung (70) in Richtung der zweiten Erwärmungseinrichtung (42, 43) transportiert wird, weist eine vierte Länge (L4) auf, die größer als die dritte Länge (L3) ist. 16. Verarbeitungssystem (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: - das Verarbeitungssystem (1) weist eine dritte Wärmetausche- reinrichtung (80) auf, mittels der Wärmeenergie des Sekun- där-Wärmetransportfluids (HTF2, HTF22) auf ein Tertiär- Wärmetransportfluid (HTF3) übertragbar ist; und - die Erwärmungseinrichtung (41, 42, 43) ist dazu ausgebil- det, Wärme des Tertiär-Wärmetransportfluids (HTF3) zumin- dest mittelbar auf das metallhaltige Produkt (M1, M2) zu übertragen.

Description:
Verfahren und Verarbeitungssystem zum Erwärmen und Weiterver- arbeiten von metallhaltigen Produkten unter Nutzung von Solarthermie Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen von metallhaltigen Produkten unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung und zum Weiterverarbeiten der mittels konzen- trierter Sonnenstrahlung erwärmten metallhaltigen Produkte. Fer- ner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verarbeitungssystem zum Erwärmen von metallhaltigen Produkten unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung und zum Weiterverarbeiten der mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmten metallhaltigen Produkte. In diversen Prozessen der Herstellung von metallhaltigen Pro- dukten sind zum Teil erhebliche Wärmemengen notwendig. Diese Wärme wird heutzutage auf verschiedene Weise bereitgestellt. Be- kannte Verfahren nutzen zum Beispiel Brennerinstallationen, in denen Erdgas, Kokereigas, Hochofengas oder ähnliche Energieträ- ger verbrannt werden. Hierbei werden erhebliche Mengen von Koh- lendioxid erzeugt. Weiterhin sind Brenner bekannt, die dazu geeignet sind, Wasserstoff zu verbrennen. Auch bei der Produk- tion von Wasserstoff fallen erhebliche Mengen von Kohlendioxid an, wenn zu dessen Herstellung keine erneuerbaren Energiequellen verwendet werden. Im Weiteren gibt es eine Reihe von elektrischen Beheizungsmöglichkeiten, darunter Lichtbogenöfen, in denen die vom Lichtbogen emittierte Strahlung das metallische Gut aufhei- zen, Widerstandsheizungen, in denen Strom durch Ohmsche Heizung einen Strahler aufheizt, der wiederum mittels der emittierten Strahlung ein metallhaltiges Gut erwärmt, Induktionsheizungen, in denen Ströme direkt im metallhaltigen Gut induziert werden, die ihrerseits durch Ohmsche Heizung das metallhaltige Gut di- rekt erwärmen, direkte Widerstandsheizung, bei der das metall- haltige Gut direkt in einen Stromkreis eingebunden wird und aufgrund seines eigenen Widerstands erwärmt wird u. v. m. Bei der Erzeugung dieses elektrischen Stroms werden ebenfalls große Mengen von Kohlendioxid erzeugt, wenn zu dessen Herstellung keine erneuerbaren Energiequellen verwendet werden. Elektrischer Strom wird heutzutage auf vielfältige Weise er- zeugt. Hierzu werden erneuerbare und nicht-erneuerbare Energie- quellen verwendet. Zu den erneuerbaren Energiequellen gehören insbesondere Sonnenenergie, Wasserkraft und Windenergie. Son- nenenergie wird mittels Solarzellen in elektrischen Strom ge- wandelt, der anschließend bedarfsgerecht eingesetzt werden kann. Zu den nicht erneuerbaren Energiequellen gehören Kernenergie, Öl-, Gas-, Kohlekraftwerke. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver- fahren zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zumindest ei- nem metallhaltigen Produkt bereitzustellen, mittels dem im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren eine erhebliche Reduktion der Emission von Treibhausgasen und insbe- sondere eine Reduktion der Emission von Kohlendioxid realisiert ist. Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen beschrieben. Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundelie- gende Aufgabe durch ein Verfahren zum Erwärmen und zum Weiter- verarbeiten von metallhaltigen Produkten gelöst, wobei das Verfahren einen Verfahrensschritt zum Erwärmen eines Primär- Wärmetransportfluids mittels konzentrierter Sonnenstrahlung aufweist, dem sich ein Verfahrensschritt zum Übertragen von Wär- meenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf das metallhaltige Produkt anschließt, dem wiederum ein Verfahrensschritt zum Ver- arbeiten des erwärmten metallhaltigen Produkts folgt. Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines metallhaltigen Produkts er- heblich weniger und gegebenenfalls keine Energie benötigt wird, die aus fossilen Brennstoffen oder mittels Kernkraft gewonnen wird. Folglich wird beim Erwärmen und dem anschließenden Wei- terverarbeiten eines metallhaltigen Produkts erheblich weniger und gegebenenfalls kein Kohlendioxid erzeugt. Aufgrund der Nutzung von konzentrierter Sonnenstrahlung und so- mit aufgrund der Nutzung von Solarthermie weist das erfindungs- gemäße Verfahren einen hohen Wirkungsgrad hinsichtlich des zur Erwärmung genutzten Energieanteils der Sonnenstrahlung auf. Auf- grund der Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung können im Bereich von oder mehr als 30% der Strahlungsenergie der kon- zentrierten Sonnenstrahlung zur Erwärmung des eines metallischen Produkts genutzt werden. Dieser Wirkungsgrad ist erheblich höher als bei einer Nutzung von Photovoltaik. Denn bei einer Nutzung von Photovoltaik wird Sonnenlicht zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt, wobei im industriellen Maßstab nutzbare Photo- voltaikmodule einen Wirkungsgrad von circa 25% aufweisen. Folg- lich wird lediglich 25% der Energie der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt. Diese elektrische Energie muss noch in Wärmeenergie umgewandelt werden, was den Gesamtwirkungs- grad bis zur Erwärmung des metallhaltigen Produkts nochmals re- duziert. Die Übertragung der Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf das metallhaltige Produkt erfolgt beispielsweise in einem Ofen. Unter einem Ofen ist eine Einrichtung zu verstehen, die einen vorgegebenen Raumbereich auf eine größere Temperatur als eine den vorgegebenen Raumbereich benachbarten Raumbereich er- wärmen kann. Beispielsweise ist der Ofen als Schmelzofen oder als Tunnelofen oder als Wiedererwärmungsofen oder als Glühofen oder als Haubenofen oder als Wärmebehandlungslinie oder als Schwebebandofen ausgebildet. Der Ofen wird beispielsweise von dem Wärmetransportfluid durchströmt. Erfindungsgemäß bestehen hinsichtlich der Ausgestaltung des Ofens keinerlei Einschrän- kungen. Das metallhaltige Produkt kann jedes Produkt sein, das zumindest ein Metall (z.B. Eisen, Kupfer, Aluminium, Nickel, Zinn, Titan oder eine zumindest ein dieser Metalle aufweisende Legierung) aufweist. Unter einem metallhaltigen Produkt ist beispielsweise ein Metall aufweisendes Halbzeug (z.B. eine Bramme oder ein Knüppel, usw.) und/oder Schrott und/oder Eisenschwamm (das auch als DRI (englische Abkürzung für Direct Reduced Iron) bezeichnet wird) und/oder HBI (englische Abkürzung für Hot Briquetted Iron) oder dergleichen zu verstehen. Auch bezüglich des metallhaltigen Produkts bestehen erfindungsseitig keinerlei Einschränkungen. Im Sinne der Erfindung sind Erze, insbesondere Eisenerz kein me- tallhaltiges Produkt. Unter einem Verarbeiten des metallhaltigen Produkts ist bei- spielsweise ein mechanisches Umformen (z.B. Walzen) und/oder Pressen und/oder Presshärten eine chemische Veränderung (z.B. Reduktion) und/oder eine Veränderung der Materialstruktur (z.B. Veränderung eines Gefüges des metallhaltigen Produkts, Tempern, Glühen, Schmelzen, usw.), oder eine andere Art der Verarbeitung zu verstehen. Erfindungsgemäß bestehen hinsichtlich der Verar- beitung des metallischen Produkts keine Beschränkungen. Das Primär-Wärmetransportfluid wird mittels der konzentrierten Sonnenstrahlung vorzugsweise auf eine Temperatur im Bereich zwi- schen 500°C bis 1700°C, vorzugsweise im Bereich zwischen 700°C bis 1700°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 800°C bis 1650°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 900°C bis 1650°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 900°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1100°C bis 1650°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1200°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1300°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1400°C bis 1550°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1400°C bis 1500°C erwärmt. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 1500°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise auf 1550°C erwärmt wird. Dieser Temperatur- bereich ist besonders geeignet zum Schmelzen von Schrott und/o- der von direkt reduziertem Eisen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 600°C bis 850°C erwärmt wird. Dieser Temperaturbereich ist besonders geeignet zum Vorheizen von Schrott und/oder von direkt reduziertem Eisen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 800°C bis 1250°C, vorzugsweise zwischen 900°C und 1200°C, weiter vorzugsweise zwi- schen 1000°C und 1150 °C und nochmals weiter vorzugsweise auf 1200°C erwärmt wird. Dieser Temperaturbereich ist besonders ge- eignet zum Wiedererhitzen von Brammen und/oder Knüpplen oder anderen eisenhaltigen Halbzeugen vor der Weiterverarbeitung. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 500°C bis 800°C, vorzugsweise zwischen 550°C und 750°C, weiter vorzugsweise zwi- schen 600°C bis 700°C, und nochmals weiter vorzugsweise auf 650°C erwärmt wird. Dieser Temperaturbereich ist besonders geeignet zum Tempern, Glühen von Bändern und/oder Blechen oder anderen eisenhaltigen Halbzeugen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 600°C bis 900°C, vorzugsweise zwischen 650°C und 850°C, weiter vorzugsweise zwi- schen 700°C bis 800°C, weiter nochmals weiter vorzugsweise auf 750°C erwärmt wird. Dieser Temperaturbereich ist besonders ge- eignet zum Durchlaufglühen von Brammen und/oder Knüpplen und/o- der Bändern und/oder Blechen oder anderen eisenhaltigen Halbzeugen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass Ei- senerz mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das zumindest mittelbar mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 1500°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 500°C und 1000°C erwärmt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei Verarbeitung des Eisenerzes in einem Hochofen, da zur Erwärmung des Eisenerzes weniger Energie benötigt wird, die üblicherweise über die Verbrennung von Koks zur Verfügung gestellt wird. Ferner ist es durch Vorwärmung des Eisenerzes möglich, im Hochofenprozess das Verhältnis von Koks zu Erz zu reduzieren. Der Hochofenprozess dient der Erzeugung von Rohei- sen, welches als Ausgangsstoff der Stahlproduktion dient. Die Reduktion des Erzes ist ein notwendiger Schritt dazu. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass Schrott und/oder Eisenschwamm (das auch als DRI (englische Ab- kürzung für Direct Reduced Iron) bezeichnet wird) und/oder HBI (englische Abkürzung für Hot Briquetted Iron) zumindest mittel- bar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels kon- zentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 1500°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 500°C und 1000°C erwärmt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei Verarbeitung des Schrotts und/oder des DRI und/oder des HBI beim Einschmelzen in einem Elektrolichtbogenofen oder in einem Induktionsofen oder in einem Konverter. Das Schmelzen dieser Eisenträger ist erfor- derlich, um die gewünschte Legierungszusammensetzung zu erwirken und die notwendigen Produktformate (für die jeweiligen späteren Anwendungen) gießen zu können. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass Le- gierungsmittel und/oder Schlackenbildner mittels des Primär-Wär- metransportfluids, das zumindest mittelbar mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Tempera- tur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 1500°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 500°C und 1000°C erwärmt wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei Ver- arbeitung in einem Pfannenofen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass Bram- men zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 1000°C und 1300°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 1100°C und 1200°C erwärmt wird. Dies ist insbesondere vorteil- haft bei Verarbeitung der Brammen in einem Tunnelofen. Im CSP- Prozess oder ähnlichen Verfahren mit Kombination aus Gießen und Walzen sind die Brammen oftmals etwas zu kalt für eine effiziente und werkstofftechnisch vorteilhafte Warmumformung. Zudem ist das Temperaturprofil im Inneren der Brammen nach dem Gießen nicht gleichmäßig. Um sowohl das Temperaturniveau für eine effiziente Warmumformung anzuheben und gleichzeitig die Temperatur einer Bramme zu vergleichmäßigen werden Tunnelöfen genutzt ("Rollen- herdöfen" - eine Abfolge von Rollen über die die Brammen trans- portiert werden, eingehaust von einem Ofen, welcher über Brenner geheizt wird). Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass me- tallische Halbzeuge zumindest mittelbar mittels des Primär-Wär- metransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 800°C und 1300°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Tempera- turbereich zwischen 900°C und 1250°C erwärmt wird. Für die ef- fiziente Warmumformung in Warmwalzwerken werden die Brammen, Knüppel oder Blöcke (im Allgemeinen: die metallischen Halbzeuge) aus den vorgeschalteten Gießprozessen aufgeheizt. Da Gießen und Walzen oftmals voneinander entkoppelt sind, wird oftmals Kalt- einsatz praktiziert, d.h. die Brammen, Knüppel oder Blöcke wer- den nahezu mit Raumtemperatur in einen Ofen gegeben. Für die Warmumformung ist es vorteilhaft, wenn das Temperaturniveau hoch ist, da dann der Umformwiderstand der Produkte geringer wird. Da Stahl zudem (je nach Legierung) ab etwa 900 °C eine Phasenum- wandlung durchläuft, die zumeist vermieden werden soll (Ausnah- men: ferritisches Walzen, ggfs. thermomechanisches Walzen), eine nennenswerte Energiezufuhr und Temperaturerhöhung aber innerhalb der Anlagen nur schwerlich möglich ist, muss die Starttemperatur der Walzprozesse ausreichend hoch gewählt sein. Weiterhin ist es erstrebenswert, eine weitestgehende Rekristalllisation des Ge- füges zwischen den Umformschritten zu erreichen. Da diese stark temperaturgesteuert abläuft, ist auch hier auf ein ausreichend hohes Temperaturniveau zu achten. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein Stahlband zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransport- fluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 100°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 60°C und 80°C erwärmt wird. Das Stahlband wird gebeizt, um die bei der Warmumformung entstehende Zunderschicht (Eisen- oxid) für eine nachfolgende Kaltumformung und ggfs. Beschichtung zu entfernen. Hierbei durchläuft das Stahlband warme/heiße Säu- rebäder (80-90 °C). Die hohe Temperatur ist erforderlich, um die chemischen Reaktionen ausreichend schnell ablaufen zu lassen, so dass ein hoher Durchsatz an Stahlband bei gegebener Anlagenlänge ermöglicht wird. Die Reaktionsraten sind stark temperaturabhän- gig. Im Normalfall tritt das Band mit Umgebungstemperatur in die Beizbecken ein und wird erst durch das Säurebad aufgewärmt, so dass eine erhebliche Wärmeleistung erforderlich ist, die Bäder auf Prozesstemperatur zu halten. Durch eine Vorwärmung des Me- tallbandes lässt sich eine Leistungssteigerung erwirken und die Erwärmung der Säure kann effizienter gestaltet werden. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt (vorzugsweise ein Produkt, das Stahl auf- weist) zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransport- fluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 800°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 650°C und 800°C erwärmt wird. Nach einer Kaltumformung sind Stahlwerkstoffe weniger duktil und formbar. Um ein besseres Umformvermögen wiederherzustellen kann das Material rekristal- lisierend geglüht werden. Hierbei findet eine Umstrukturierung der Körner des Gefüges statt. Diese Erwärmung in einem Ofen wir auch als Kontiglühe bezeichnet. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt (vorzugsweise ein Produkt, das Edelstahl oder RSH-Stähle (Rost-, Säure-, Hitzebeständige Stähle) auf- weist) zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransport- fluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 1200°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbe- reich wischen 800°C und 1200°C erwärmt wird. Auch bei Edelstählen findet eine Wärmebehandlung statt. Dies wird üblicherweise so- wohl nach der Warm-, wie nach der Kaltumformung durchgeführt. Die Erwärmung des metallhaltigen Produkts findet in einem Glüh- ofen statt. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt zumindest mittelbar mittels des Primär- Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 900°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 750°C und 850°C erwärmt wird. Für AHSS (Advanced high Strength steels), speziell Dualphasen-, Complex- phasen-, TRIP oder Q&P-Stähle findet eine Wärmebehandlung statt, mit dem Ziel bestimmte Phasenanteile der unterschiedlichen Tief- temperaturphasen von Stahl einzustellen (Austenit, Ferrit, Bai- nit, Martensit, Perlit, usw.). Hierzu wird das Material in einen Temperaturbereich erwärmt, in dem das Gefüge ganz oder teilweise als Austenit vorliegt und anschließend einem gezielten Kühlpro- zess unterworfen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt zumindest mittelbar mittels des Primär- Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 500°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 450°C und 480°C erwärmt wird, bevor dieses einen Verarbeitungsschritt der Schmelztauchveredelung un- terzogen wird. Stahl wird aus Korrosionsschutzgründen für viele weitere Anwendungen mit Zink beschichtet. In der Feuerverzinkung wird das Stahlband oder -stück in ein Bad mit flüssigem Zink getaucht. Nachdem das Stahlband bzw. das Stahlstück das Zinkbad verlassen hat, streifen Luftdüsen überschüssiges Zink ab. Das Zinkbad weist dabei Temperaturen von etwa 450 °C auf. Das ent- sprechend ausgebildete Verfahren weist den Vorteil auf, dass Beschichtungsfehler vermieden werden. Die Erfinder haben her- ausgefunden, dass das Stahlband hierzu eine Temperatur von etwa 470 °C beim Eintritt in das Zinkbad aufweisen soll, um eine gleichmäßige Beschichtung und Benetzung zu erwirken. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Stahlprodukt zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Tempera- tur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 750°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 500°C und 750°C in beispielsweise einem Haubenglühofen erwärmt wird. Als Verar- beitungsschritt ist hier eine Rekristallisation des metallhal- tigen Produkts zu verstehen. Beim Kaltwalzen verfestigt Stahl. Diese Verfestigung ist für die weitere Umformung nachteilig. Die Verfestigung wird durch eine Wärmebehandlung mit der durch kon- zentrierte Sonnenstrahlung gewonnenen Wärmeenergie behoben. Bei der Wärmebehandlung wird das Stahlband erwärmt, so dass die durch die Kaltumformung deformierten Körner rekristallisieren und eine neue Kornstruktur gebildet wird. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Stahlprodukt (z.B. ein Stahlband) zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetrans- portfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 100°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wi- schen 70°C und 80°C erwärmt wird, bevor dieses elektrolytisch verzinkt oder verzinnt wird (Verarbeitungsschritt). Aus Gründen des Korrosionsschutzes wird Stahl verzinkt oder verzinnt. Hierzu wird beim elektrolytische Beschichtungsverfahren die Beschich- tung durch elektrolytische Abscheidung aus einer Zink- bzw. Zinn-haltigen Lösung auf der Oberfläche abgeschieden. Zur Ver- besserung der elektrischen Leitfähigkeit der Lösung sowie zur Einstellung geeigneter Temperaturfenster bzgl. der Löslichkeit der Metallionen wird eine erhöhte Badtemperatur angestrebt. Wenn kaltes Band in das Bad eintritt, führt dies aufgrund des hohen Massendurchsatzes zu einem Wärmebedarf. Dieser wird durch eine Vorwärmung des Bandes vermieden. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Metallband (z.B. ein Aluminiumband oder ein Stahlband) zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Son- nenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperatur- bereich zwischen 0°C und 300°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 150°C und 250°C erwärmt wird, um einen auf der Oberfläche aufgebrachten Lack in einem beispiels- weise Schwebebandofen zu trocknen. Metallbänder werden für ver- schiedene Anwendungszwecke mit organischen Lacken beschichtet, um das optische Erscheinungsbildes und/oder den Korrosionsschutz und/oder die elektrische Isolierung zu beeinflussen. Der Lack wird dabei in flüssigem Zustand auf das Band aufgebracht. Um eine saubere und gleichmäßige Lackoberfläche zu erhalten, muss der Lack trocknen bevor er das nächste Mal in Kontakt zu anderen Anlagenteilen (z.B. Umlenkrollen) tritt. Die erforderliche Wär- meenergie zur Erwärmung von Lack und Band wird zumindest mit- telbar von dem Primär-Wärmetransportfluid zugeführt, welches mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Grobblech zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Tempera- tur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 1000°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 700°C und 1000°C erwärmt wird, beispielsweise in einer Wärmebehandlungs- linie. Durch die Aufheizung finden Mikrostrukturprozesse statt. Anschließend wird durch gezielte Abkühlung ein gewünschtes Ge- füge und damit die Gebrauchseigenschaften eingestellt. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise Aluminiumschrott zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Tempera- tur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 600°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 300°C und 600°C erwärmt wird, beispielsweise in einem Erwärmungs- und/oder in einem Schmelzofen. Aluminiumschrott muss vor der erneuten Bear- beitung bzw. Verarbeitung eingeschmolzen werden. Um den Ener- giebedarf des eigentlichen Einschmelzens zu reduzieren, wird der Schrott zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransport- fluids vorgewärmt. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise Aluminiumschrott zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Tempera- tur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 750°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 650°C und 750°C erwärmt wird, beispielsweise in einem Schmelzofen. Aluminium- schrott wird eingeschmolzen um wieder verarbeitbares Aluminium zu erzeugen. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Aluminium aufweisendes Halbzeug zumindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransport- fluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 100°C und 600°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 500°C und 580°C erwärmt wird. Anschließend wird das me- tallhaltige Produkt umgeformt, beispielsweise gewalzt. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Aluminiumblock zumin- dest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mit- tels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 500°C, vorzugs- weise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 450°C und 550°C erwärmt wird. Anschließend wird das metallhaltige Produkt, beispielsweise der Aluminiumblock, umgeformt, vorzugsweise stranggepresst. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise ein Aluminiumprodukt zu- mindest mittelbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 500°C, vorzugs- weise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 350°C und 450°C erwärmt wird. Das metallhaltige Produkt, vorzugsweise das Aluminiumprodukt wird in einem Ofen vorzugsweise berührungslos geführt. Während und nach der Wärmebehandlung werden Kaltver- festigungen aufgehoben und/oder Legierungsbestandteile gelöst und/oder Ausscheidungsbildung gezielt gefördert. Somit wird das Gefüge des Aluminiumprodukts gezielt beeinflusst. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein metallhaltiges Produkt, vorzugsweise Kupferkies zumindest mit- telbar mittels des Primär-Wärmetransportfluids, das mittels kon- zentrierter Sonnenstrahlung erwärmt wurde, auf eine Temperatur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 1300°C, vorzugsweise auf eine Temperatur im Temperaturbereich wischen 1100°C und 1200°C erwärmt wird. Währenddessen findest eine Umwandlung zu Kupfer- stein statt. Kupfererz wird mit Sauerstoff in Kupferstein umge- wandelt um weiter verarbeitet werden zu können. Hierfür wird das noch eisenhaltige Erz geröstet wobei das unedlere Eisen als Oxid abgetrennt wird und Kupfersulfid übrigbleibt. Dieses kann dann reduziert und weiterveredelt werden. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass beim Verfahrensschritt des Übertragens der Wärmeenergie des Primär- Wärmetransportfluids auf das metallhaltige Produkt die Wärme- energie des Primär-Wärmetransportfluids vor der Übertragung auf das metallhaltige Produkt nicht in elektrische Energie umgewan- delt wird. Folglich wird die (konzentrierte) Sonnenstrahlung vor Erwärmung des metallhaltigen Produkts nicht in elektrische Energie (z.B. mittels Solarzellen) umgewandelt. Ferner wird auch die Wärme- energie des Primär-Wärmetransportfluids nicht in elektrische Energie umgewandelt (beispielsweise mittels eines Generators), um anschließend eine Erwärmungseinrichtung mit der elektrischen Energie zu versorgen. Das entsprechend ausgebildete Verfahren weist den Vorteil auf, dass das Primär-Wärmetransportfluid effizienter durch die kon- zentrierte Sonnenstrahlung erwärmt wird. Folglich wird auch das zu erwärmende metallhaltige Produkt effizienter erwärmt, so dass mittels der zur Verfügung stehenden konzentrierten Sonnenstrah- lung eine größere Menge an metallhaltigem Produkt erwärmt werden kann. Weiter beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein Teilstrom des Primär-Wärmetransportfluids zur Erzeugung von elektrischer Energie abgezweigt wird, wobei die elektrische Energie beispielsweise mittels eines Generators erzeugt wird. Diese elektrische Energie kann zur Versorgung einzelner Anla- genteile eines Verarbeitungssystems mit elektrischer Energie verwendet werden. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass inner- halb eines vorbestimmten Erwärmungszeitraums vor dem Verarbeiten des metallhaltigen Produkts ausschließlich mittels konzentrier- ter Sonnenstrahlung gewonnene Wärmeenergie des Primär-Wär- metransportfluids auf das metallhaltige Produkt übertragen wird. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Pri- mär-Wärmetransportfluid zumindest ein Gas verwendet wird, aus- gewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlendioxid, Wasserdampf, Methan, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Schwefeltri- oxid, Salzsäure, Stickstoffmonooxid, Stickstoffdioxid, Stick- stoff, Luft und Mischungen davon. Es ist auch möglich, dass das Primär-Wärmetransportfluid eine Salzschmelze aufweist oder eine Salzschmelze ist, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO3 und/oder KNO3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das Primär-Wärmetransportfluid eine Metall- schmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/o- der Blei auf. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass das Er- wärmen des Primär-Wärmetransportfluids unmittelbar in einer von konzentrierter Sonnenstrahlung beschienenen Fluiderwärmungsein- richtung einer Solarthermieanlage erwärmt wird. Beispielsweise strömt das Primär-Wärmetransportfluid durch die Fluiderwärmungseinrichtung, in die die von Reflektoren reflek- tierte Sonnenstrahlung konzentriert wird. Dabei wechselwirkt das Primär-Wärmetransportfluid unmittelbar mit der konzentrierten Sonnenstrahlung und wird von dieser erwärmt. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass ein Pri- mär-Wärmetransportfluid verwendet wird, welches keine Festkör- perbestandteile, insbesondere keine Keramikbestandteile aufweist. Als Primär-Wärmetransportfluid kann beispielsweise ein Gas ver- wendet werden. Ein Primär-Wärmetransportfluid ohne Festkörper- bestandteile weist den Vorteil auf, dass eine Transportvorrichtung (z.B. Rohre bzw. ein Rohrsystem) zum Trans- port des Wärmetransportfluids einem geringeren Verschleiß aus- gesetzt ist. Ferner können sich keine Festkörperbestandteile in Bereichen der Transportvorrichtung ablagern, in denen kleinere Transportgeschwindigkeiten des Wärmetransportfluids vorliegen. Es ist insbesondere besonders vorteilhaft, wenn das Primär-Wär- metransportfluid keine Keramikbestandteile, insbesondere kein Keramikpulver transportiert. Denn Keramikbestandteile führen zu einem besonders hohen Verschleiß der Transportvorrichtung. Vorzugsweise weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf eine Wärmespeichereinrichtung und ein Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie der Wärmespeichereinrichtung auf das metallhaltige Produkt auf. Das entsprechend ausgebildete Verfahren weist den Vorteil auf, dass die Wärmeenergie, die mittels der konzentrierten Sonnen- strahlung gewonnen wird, auch in Zeitperioden verwendet werden kann, in denen keine oder eine vergleichsweise geringere Son- nenstrahlung zur Verfügung steht. Somit ist eine gleichmäßigere Erwärmung des metallhaltigen Produkts ermöglicht. Beispielsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass zum Übertragen von Wärmeenergie der Wärmespeichereinrichtung auf das metallhaltige Produkt das Primär-Wärmetransportfluid verwendet wird. Als Wärmespeichereinrichtung kann beispielsweise ein Reservoir des Primär-Wärmetransportfluids dienen. Ferner kann beispiels- weise ein sich von dem Primär-Wärmetransportfluid unterschei- dendes Wärmetransportfluid (beispielsweise eine Salzschmelze, beispielsweise NaNO3 und/oder KNO3 aufweisend) als Wärmespei- chereinrichtung verwendet werden. Ferner kann beispielsweise ein Festkörper als Wärmespeichereinrichtung verwendet werden. Hin- sichtlich der Ausgestaltung des Festkörpers bestehen keine Ein- schränkungen. Der Festkörper kann beispielsweise Steine und/oder Beton und/oder Metallkörper oder dergleichen aufweisen. Ferner ist es auch im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf ein Se- kundär-Wärmetransportfluid und/oder auf ein Tertiär-Wärmetrans- portfluid übertragen wird, wobei anschließend Wärmeenergie des Sekundär-Wärmetransportfluids und/oder des Tertiär-Wärmetrans- portfluids auf eine Wärmespeichereinrichtung übertragen wird. Somit wird die Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids mit- telbar auf die Wärmespeichereinrichtung übertragen. Als Wärmespeichereinrichtung kann auch ein Winderhitzer eines Hochofens ausgebildet sein. Ein entsprechend ausgebildetes Ver- fahren ermöglicht eine erhebliche Reduktion von Kohlendioxide- missionen im Hochofenprozess. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass die Übertragung von Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf die Wärmespeichereinrichtung in einem anderen Zeitfenster als die Übertragung von Wärmeenergie der Wärmespeichereinrichtung auf das metallische Produkt erfolgt. Beispielsweise ist das Ver- fahren derart ausgebildet, dass die Übertragung von Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf die Wärmespeichereinrich- tung zeitlich vor der Übertragung von Wärmeenergie der Wärme- speichereinrichtung auf das metallische Produkt erfolgt. Vorzugsweise weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf ein Sekundär-Wärmetransportfluid in einer Wärmetauschereinrich- tung und einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeener- gie des Sekundär-Wärmetransportfluids auf das metallhaltige Produkt in einer Erwärmungseinrichtung auf. Das entsprechend ausgebildete Verfahren weist den Vorteil auf, dass die Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids für me- tallhaltige Produkte, die für die weitere Verarbeitung auf eine bedeutend niedrigere Temperatur als eine Temperatur des Primär- Wärmetransportfluids erwärmt werden sollen, verbessert nutzbar ist. Denn die Temperatur des Sekundär-Wärmetransportfluids ist niedriger als die Temperatur des Primär-Wärmetransportfluids. Wie bereits oben beschrieben kann die Wärmespeichereinrichtung mittels des Sekundär-Wärmetransportfluids erwärmt werden. Ferner ist es auch möglich, dass eine erste Wärmespeichereinrichtung mittels des Primär-Wärmetransportfluids und eine zweite Wärme- speichereinrichtung mittels des Sekundär-Wärmetransportfluids erwärmt wird. Folglich wäre die erste Wärmespeichereinrichtung in einem Primär-Fluidkreislauf und die zweite Wärmespeicherein- richtung in einem Sekundär-Fluidkreislauf angeordnet. Beispielsweise weist das Sekundär-Wärmetransportfluid eine Salz- schmelze auf oder ist eine Salzschmelze, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO 3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das Sekundär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metall- schmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Se- kundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids. Das entsprechend ausgebildete Verfahren weist den Vorteil auf, dass die mittels konzentrierter Sonnenstrahlung gewonnene Wär- meenergie über größere Distanzen mit geringeren Wärmeverlusten zu einer Erwärmungseinrichtung, mittels der das metallhaltige Produkt erwärmt werden soll, transportierbar ist. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Se- kundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen spezifische Wärmekapazität größer ist als die spe- zifische Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Se- kundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Dichte größer ist als die Dichte des Primär-Wär- metransportfluids. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Se- kundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Produkt aus spezifischer Wärmekapazität und Dichte größer ist als das Produkt der spezifischen Wärmekapazität und Dichte des Primär-Wärmetransportfluids. Unter der Dichte der jeweiligen Wärmetransportfluide ist deren Masse pro Volumeneinheit zu verstehen. Vorzugsweise weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf ein zweites Sekundär-Wärmetransportfluid in einer zweiten Wär- metauschereinrichtung auf, die parallel zur Wärmetauscherein- richtung eingerichtet ist, so dass parallel Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf das Sekundär-Wärmetransport- fluid und das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid übertragen wird. Ferner weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie des zweiten Sekundär-Wärmetrans- portfluids auf ein zweites metallhaltiges Produkt in einer zwei- ten Erwärmungseinrichtung auf. Das entsprechend ausgebildete Verfahren weist den Vorteil auf, dass parallel unterschiedliche metallhaltige Produkte auch auf unterschiedliche Temperaturen vor deren Verarbeitung erwärmt werden können. Somit ermöglicht das entsprechend ausgebildete Verfahren eine erhöhte Flexibilität. Beispielsweise weist das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid eine Salzschmelze auf oder ist eine Salzschmelze, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO3 und/oder KNO3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. In jedem der Fluidkreisläufe, also im Primär-Fluidkreislauf und in jedem der Sekundär-Fluidkreisläufe kann eine Wärmespeicher- einrichtung wie oben beschrieben angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärme- kapazität des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen spezifische Wärmekapazität größer ist als die spezifische Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Dichte größer ist als die Dichte des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Produkt aus spezifischer Wärmekapazität und Dichte größer ist als das Produkt der spezifischen Wärmeka- pazität und Dichte des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Transportierens des Primär-Wärmetransportfluids zu der Wärme- tauschereinrichtung über eine erste Wegstrecke auf, wobei in der Wärmetauschereinrichtung Wärmeenergie von dem Primär-Wär- metransportfluid auf das Sekundär-Wärmetransportfluid übertra- gen wird. Ferner weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Transportierens des Sekundär-Wärmetransportfluids zu der Erwär- mungseinrichtung über eine zweite Wegstrecke auf, die größer als die erste Wegstrecke ist, wobei in der Erwärmungseinrichtung Wärmeenergie von dem Sekundär-Wärmetransportfluid auf das me- tallische Produkt übertragen wird. Das entsprechend ausgebildete Verfahren ermöglicht einen effi- zienten Transport der mittels konzentrierter Sonnenstrahlung er- zeugten Wärmeenergie mit geringen Wärmeenergieverlusten über eine große Distanz. Folglich ermöglicht das entsprechend ausge- bildete Verfahren, dass eine Fluiderwärmungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, ein Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrahlung zu erwärmen, einen größeren Ab- stand zu der Erwärmungseinrichtung, in der das metallhaltige Produkt mittels der durch konzentrierte Sonnenstrahlung gewon- nenen Energie erwärmt wird, aufweisen kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die konzentrierte Son- nenstrahlung einer Solarthermieanlage zum Erwärmen des Primär- Wärmetransportfluids verwendet wird. Ein Solarturmkraftwerk weist eine Fluiderwärmungseinrichtung auf, die auf einem Turm- bauwerk angeordnet ist. Die Fluiderwärmungseinrichtung wird auch als Receiver und/oder als Absorberstation und/oder als Brenn- kammer bezeichnet. Unterhalb der Fluiderwärmungseinrichtung sind eine Vielzahl von Reflektoreinrichtungen angeordnet, die auch als Heliostaten bezeichnet werden, mittels denen die Sonnen- strahlung auf die Fluiderwärmungseinrichtung reflektiert wird. Die Reflektoreinrichtungen belegen eine große Fläche um das Turmbauwerk herum, so dass eine Erwärmungseinrichtung zum Er- wärmen des metallhaltigen Produkts üblicherweise außerhalb einer Fläche, in der die Reflektoreinrichtungen angeordnet sind, plat- ziert werden kann. Folglich ermöglicht das beschriebene Verfah- ren eine Vergrößerung des Abstandes Fluiderwärmungseinrichtung zu der Erwärmungseinrichtung zum Erwärmen des metallhaltigen Produkts. Vorzugsweise ist die erste Wegstrecke kürzer als 1000 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Wegstrecke kürzer als 800 Me- ter. Weiter vorzugsweise ist die erste Wegstrecke kürzer als 600 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Wegstrecke kürzer als 400 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Wegstrecke kürzer als 200 Meter. Vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 100 Meter und 1000 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 110 Meter und 900 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 120 Meter und 800 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 130 Meter und 700 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwi- schen 140 Meter und 600 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 150 Meter und 500 Meter. Weiter vor- zugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 160 Meter und 400 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwi- schen 170 Meter und 300 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Wegstrecke zwischen 180 Meter und 200 Meter. Vorzugsweise weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Transportierens des Primär-Wärmetransportfluids zu der zweiten Wärmetauschereinrichtung über eine dritte Wegstrecke auf, wobei in der zweiten Wärmetauschereinrichtung Wärmeenergie von dem Primär-Wärmetransportfluid auf das zweite Sekundär-Wärmetrans- portfluid übertragen wird. Ferner weist das Verfahren einen Ver- fahrensschritt des Transportierens des zweiten Sekundär- Wärmetransportfluids zu der Erwärmungseinrichtung über eine vierte Wegstrecke auf, die größer als die dritte Wegstrecke ist, wobei in der Erwärmungseinrichtung Wärmeenergie von dem zweiten Sekundär-Wärmetransportfluid auf das zweite metallhaltige Pro- dukt übertragen wird. Das entsprechend ausgebildete Verfahren ermöglicht einen effi- zienten Transport der mittels konzentrierter Sonnenstrahlung er- zeugten Wärmeenergie mit geringen Wärmeenergieverlusten über eine große Distanz. Folglich ermöglicht das entsprechend ausge- bildete Verfahren, dass eine Fluiderwärmungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, ein Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrahlung zu erwärmen, einen größeren Ab- stand zu der Erwärmungseinrichtung, in der das metallhaltige Produkt mittels der durch konzentrierte Sonnenstrahlung gewon- nenen Energie erwärmt wird, aufweisen kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die konzentrierte Son- nenstrahlung einer Solarthermieanlage zum Erwärmen des Primär- Wärmetransportfluids verwendet wird. Eine Solarthermieanlage weist eine Fluiderwärmungseinrichtung auf, die auf einem Turm- bauwerk angeordnet ist. Die Fluiderwärmungseinrichtung wird auch als Receiver und/oder als Absorberstation und/oder als Brenn- kammer bezeichnet. Unterhalb der Fluiderwärmungseinrichtung sind eine Vielzahl von Reflektoreinrichtungen angeordnet, die auch als Heliostaten bezeichnet werden, mittels denen die Sonnen- strahlung auf die Fluiderwärmungseinrichtung reflektiert wird. Die Reflektoreinrichtungen belegen eine große Fläche um das Turmbauwerk herum, so dass eine Erwärmungseinrichtung zum Er- wärmen des metallhaltigen Produkts üblicherweise außerhalb einer Fläche, in der die Reflektoreinrichtungen angeordnet sind, plat- ziert werden kann. Folglich ermöglicht das beschriebene Verfah- ren eine Vergrößerung des Abstandes Fluiderwärmungseinrichtung zu der Erwärmungseinrichtung zum Erwärmen des metallhaltigen Produkts. Vorzugsweise ist die dritte Wegstrecke kürzer als 1000 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Wegstrecke kürzer als 800 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Wegstrecke kürzer als 600 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Wegstrecke kürzer als 400 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Wegstrecke kürzer als 200 Meter. Vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 100 Meter und 1000 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstre- cke zwischen 110 Meter und 900 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 120 Meter und 800 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 130 Meter und 700 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 140 Meter und 600 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 150 Meter und 500 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 160 Meter und 400 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 170 Meter und 300 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Wegstrecke zwischen 180 Meter und 200 Meter. Vorzugsweise weist das Verfahren einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie des Sekundär-Wärmetransportfluids auf ein Tertiär-Wärmetransportfluid in einer dritten Wärmetau- schereinrichtung und einen Verfahrensschritt des Übertragens von Wärmeenergie des Tertiär-Wärmetransportfluids auf das metall- haltige Produkt in einer dritten Erwärmungseinrichtung. Beispielsweise wird als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Gas ver- wendet, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlendioxid, Wasserdampf, Methan, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Salzsäure, Stickstoffmonooxid, Stickstoffdi- oxid, Stickstoff, Luft und Mischungen davon. Beispielsweise weist das Tertiär-Wärmetransportfluid eine Salz- schmelze auf oder ist eine Salzschmelze, beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO 3 aufweisend. Weiter vorzugsweise weist das Tertiär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. Vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Ter- tiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität sich von der Wärmekapazität des Se- kundär-Wärmetransportfluids unterscheidet. Weiter vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwen- det wird, dessen spezifische Wärmekapazität sich von der spezi- fischen Wärmekapazität des Sekundär-Wärmetransportfluids unterscheidet. Weiter vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwen- det wird, dessen Dichte sich von der Wärmekapazität des Sekundär- Wärmetransportfluids unterscheidet. Weiter vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwen- det wird, dessen Wärmekapazität und/oder dessen Dichte kleiner als die Wärmekapazität und/oder die Dichte des Sekundär-Wär- metransportfluids ist. Weiter vorzugsweise ist das Verfahren derart ausgebildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwen- det wird, dessen Wärmekapazität und/oder dessen Dichte größer als die Wärmekapazität des Sekundär-Wärmetransportfluids ist. Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Verarbeitungssystem zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zumindest einem metallhaltigen Produkt bereitzustellen, mit- tels dem im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Verarbeitungssystemen eine erhebliche Reduktion der Emission von Treibhausgasen und insbesondere eine Reduktion der Emission von Kohlendioxid realisiert ist. Diese der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Verarbeitungssystem mit den in Anspruch 10 angegebenen Merkmalen gelöst. Ausgestaltungen des Verarbeitungssystems sind in den von Anspruch 10 abhängigen Ansprüchen beschrieben. Im Genaueren wird die der vorliegenden Erfindung zugrundelie- gende Aufgabe durch ein Verarbeitungssystem zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zumindest einem metallhaltigen Produkt ge- löst, wobei das Verarbeitungssystem eine Fluiderwärmungseinrich- tung aufweist, die dazu ausgebildet ist, ein Primär- Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrahlung zu erwärmen, und eine Erwärmungseinrichtung aufweist, die dazu aus- gebildet ist, Wärme des Primär-Wärmetransportfluids zumindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt zu übertragen, und eine Verarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten des erwärmten metall- haltigen Produkts aufweist. Das erfindungsgemäße Verarbeitungssystem weist den Vorteil auf, dass zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines metallhaltigen Produkts erheblich weniger und gegebenenfalls keine Energie be- nötigt wird, die aus fossilen Brennstoffen oder mittels Kern- kraft gewonnen wird. Folglich wird beim Erwärmen und dem anschließenden Weiterverarbeiten eines metallhaltigen Produkts erheblich weniger und gegebenenfalls kein Kohlendioxid erzeugt. Aufgrund der Nutzung von konzentrierter Sonnenstrahlung und so- mit aufgrund der Nutzung von Solarthermie weist das erfindungs- gemäße Verarbeitungssystem einen hohen Wirkungsgrad hinsichtlich des zur Erwärmung genutzten Energieanteils der Sonnenstrahlung auf. Aufgrund der Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung können im Bereich von oder mehr als 30% der Strahlungsenergie der konzentrierten Sonnenstrahlung zur Erwärmung des eines me- tallischen Produkts genutzt werden. Dieser Wirkungsgrad ist er- heblich höher als bei einer Nutzung von Photovoltaik. Denn bei einer Nutzung von Photovoltaik wird Sonnenlicht zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt, wobei im industriellen Maßstab nutzbare Photovoltaikmodule einen Wirkungsgrad von circa 25% aufweisen. Folglich wird lediglich 25% der Energie der Sonnen- strahlung in elektrische Energie umgewandelt. Diese elektrische Energie muss noch in Wärmeenergie umgewandelt werden, was den Gesamtwirkungsgrad bis zur Erwärmung des metallhaltigen Produkts nochmals reduziert. Die Fluiderwärmungseinrichtung ist beispielsweise Teil einer So- larthermieanlage und auf einem Turm angeordnet, der in einem Feld aus Heliostaten angeordnet ist, die Sonnenstrahlung in/auf die Fluiderwärmungseinrichtung reflektieren. Es ist auch mög- lich, das die Fluiderwärmungseinrichtung im Brennpunkt einer re- flektierenden Parabolrinne oder im Brennpunkt einer Fresnelspiegelanordnung oder im Brennpunkt einer Fresnellinsena- nordnung angeordnet ist, so dass von der Parabolrinne oder von der Fresnelspiegelanordnung reflektierte Sonnenstrahlung oder von der Fresnellinsenanordnung gesammelte Sonnenstrahlung von dem Primär-Wärmetransportfluid absorbiert werden kann. Die Erwärmungseinrichtung ist beispielsweise als Ofen ausgebil- det. Unter einem Ofen ist eine Einrichtung zu verstehen, die einen vorgegebenen Raumbereich auf eine größere Temperatur als eine den vorgegebenen Raumbereich benachbarten Raumbereich er- wärmen kann. Beispielsweise ist der Ofen als Schmelzofen oder als Tunnelofen oder als Wiedererwärmungsofen oder als Glühofen oder als Haubenofen oder als Wärmebehandlungslinie oder als Schwebeschmelzofen ausgebildet. Der Ofen wird beispielsweise von dem Wärmetransportfluid durchströmt. Erfindungsgemäß bestehen hinsichtlich der Ausgestaltung des Ofens keinerlei Einschrän- kungen. Das metallhaltige Produkt kann jedes Produkt sein, das zumindest ein Metall (z.B. Eisen, Kupfer, Aluminium, Nickel, Zinn, oder eine zumindest ein dieser Metalle aufweisende Legierung) auf- weist. Unter einem metallhaltigen Produkt ist beispielsweise ein Metall aufweisendes Halbzeug (z.B. eine Bramme oder ein Knüppel, usw.) und/oder Schrott und/oder Eisenschwamm (das auch als DRI (englische Abkürzung für Direct Reduced Iron) bezeichnet wird) und/oder poröser Eisenschwamm (das auch als HBI (englische Ab- kürzung für Hot Briquetted Iron) bezeichnet wird) oder derglei- chen zu verstehen. Auch bezüglich des metallhaltigen Produkts bestehen erfindungsseitig keinerlei Einschränkungen. Die Verarbeitungseinrichtung ist beispielsweise als Umformein- richtung (z.B. Walzeinrichtung) und/oder als Reaktor zur chemi- schen Veränderung (z.B. Reduktion von Eisen) und/oder als Einrichtung zur Veränderung der Materialstruktur (z.B. Verände- rung eines Gefüges des metallhaltigen Produkts, Tempern, Glühen, Schmelzen, usw.), oder dergleichen ausgebildet. Das Verarbeitungssystem ist vorzugsweise dazu ausgebildet, das Primär-Wärmetransportfluid mittels der konzentrierten Sonnen- strahlung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 500°C bis 1700°C, vorzugsweise im Bereich zwischen 700°C bis 1700°C, wei- ter vorzugsweise im Bereich zwischen 800°C bis 1650°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 900°C bis 1650°C, weiter vor- zugsweise im Bereich zwischen 900°C bis 1600°C, weiter vorzugs- weise im Bereich zwischen 1100°C bis 1650°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1200°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1300°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise im Be- reich zwischen 1400°C bis 1550°C, weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 1400°C bis 1500°C zu erwärmen. Beispielsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Son- nenstrahlung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 1500°C bis 1600°C, weiter vorzugsweise auf 1550°C erwärmt wird. Dieser Tem- peraturbereich ist besonders geeignet zum Schmelzen von Schrott und/oder von direkt reduziertem Eisen. Beispielsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Son- nenstrahlung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 600°C bis 850°C erwärmt wird. Dieser Temperaturbereich ist besonders ge- eignet zum Vorheizen von Schrott und/oder von direkt reduziertem Eisen. Beispielsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Son- nenstrahlung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 1150°C bis 1250°C, weiter vorzugsweise auf 1200°C erwärmt wird. Dieser Tem- peraturbereich ist besonders geeignet zum Wiedererhitzen von Brammen und/oder Knüpplen oder anderen eisenhaltigen Halbzeugen vor der Weiterverarbeitung. Beispielsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Son- nenstrahlung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 600°C bis 700°C, weiter vorzugsweise auf 650°C erwärmt wird. Dieser Tem- peraturbereich ist besonders geeignet zum Tempern, Glühen von Brammen und/oder Knüpplen oder anderen eisenhaltigen Halbzeugen. Beispielsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass das Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Son- nenstrahlung auf eine Temperatur im Bereich zwischen 700°C bis 800°C, weiter vorzugsweise auf 750°C erwärmt wird. Dieser Tem- peraturbereich ist besonders geeignet zum Durchlaufglühen von Brammen und/oder Knüpplen oder anderen eisenhaltigen Halbzeugen. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als Primär-Wärmetransportfluid zumindest ein Gas verwendet wird, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlendioxid, Was- serdampf, Methan, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Salzsäure, Stickstoffmonooxid, Stickstoffdi- oxid, Stickstoff, Luft und Mischungen davon. Es ist auch möglich, dass das Primär-Wärmetransportfluid eine Salzschmelze aufweist oder eine Salzschmelze ist, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO 3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das Primär-Wärmetransportfluid eine Metall- schmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/o- der Blei auf. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass das Erwärmen des Primär-Wärmetransportfluids unmittelbar in einer von konzentrierter Sonnenstrahlung beschienenen Fluider- wärmungseinrichtung einer Solarthermieanlage erwärmt wird. Beispielsweise strömt das Primär-Wärmetransportfluid durch die Fluiderwärmungseinrichtung, in die die von Reflektoren reflek- tierte Sonnenstrahlung konzentriert wird. Dabei wechselwirkt das Primär-Wärmetransportfluid unmittelbar mit der konzentrierten Sonnenstrahlung und wird von dieser erwärmt. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass ein Primär-Wärmetransportfluid verwendet wird, welches keine Festkörperbestandteile, insbesondere keine Keramikbe- standteile aufweist. Als Primär-Wärmetransportfluid kann beispielsweise ein Gas ver- wendet werden. Ein Primär-Wärmetransportfluid ohne Festkörper- bestandteile weist den Vorteil auf, dass eine Transportvorrichtung (z.B. Rohre bzw. ein Rohrsystem) zum Trans- port des Wärmetransportfluids einem geringeren Verschleiß aus- gesetzt ist. Ferner können sich keine Festkörperbestandteile in Bereichen der Transportvorrichtung ablagern, in denen kleinere Transportgeschwindigkeiten des Wärmetransportfluids vorliegen. Es ist insbesondere besonders vorteilhaft, wenn das Primär-Wär- metransportfluid keine Keramikbestandteile, insbesondere kein Keramikpulver transportiert. Denn Keramikbestandteile führen zu einem besonders hohen Verschleiß der Transportvorrichtung. Die Erwärmungseinrichtung und Verarbeitungseinrichtung können als integral ausgebildete Einrichtung realisiert sein, bei- spielsweise in einer Industrieanlage. Die Erwärmungseinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass das Primär-Wärmetransportfluid durch die Erwärmungseinrichtung transportiert wird, wobei die Erwärmungseinrichtung die so er- haltene Wärmeenergie auf das metallhaltige Produkt (beispiels- weise mittels Wärmestrahlung) überträgt. Ferner kann die Erwärmungseinrichtung derart ausgebildet sein, dass das Primär-Wärmetransportfluid direkt mit dem metallhalti- gen Produkt in Wechselwirkung und/oder in Kontakt bringbar ist, um die Wärmeenergie auf das metallhaltige Produkt zu übertragen. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass dieses eine Wärmespeichereinrichtung aufweist, wobei das Verarbeitungssystem dazu ausgebildet ist, Wärmeenergie des Pri- mär-Wärmetransportfluids zumindest mittelbar auf die Wärmespei- chereinrichtung zu übertragen. Das entsprechend ausgebildete Verarbeitungssystem weist den Vor- teil auf, dass die Wärmeenergie, die mittels der konzentrierten Sonnenstrahlung gewonnen wird, auch in Zeitperioden verwendet werden kann, in denen keine oder eine vergleichsweise geringere Sonnenstrahlung zur Verfügung steht. Somit ist eine gleichmäßi- gere Erwärmung des metallhaltigen Produkts ermöglicht. Beispielsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass zum Übertragen von Wärmeenergie der Wärmespeichereinrich- tung auf das metallhaltige Produkt das Primär-Wärmetransport- fluid verwendet wird. Als Wärmespeichereinrichtung kann beispielsweise ein Reservoir des Primär-Wärmetransportfluids dienen. Ferner kann beispiels- weise ein sich von dem Primär-Wärmetransportfluid unterschei- dendes Wärmetransportfluid (beispielsweise eine Salzschmelze, beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO 3 aufweisend) als Wärmespei- chereinrichtung verwendet werden. Ferner kann beispielsweise ein Festkörper als Wärmespeichereinrichtung verwendet werden. Hin- sichtlich der Ausgestaltung des Festkörpers bestehen keine Ein- schränkungen. Der Festkörper kann beispielsweise Steine und/oder Beton und/oder Metallkörper oder dergleichen aufweisen. Ferner ist es auch im Sinne des erfindungsgemäßen Verarbeitungs- systems, dass Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf ein Sekundär-Wärmetransportfluid und/oder auf ein Tertiär-Wär- metransportfluid übertragen wird, wobei anschließend Wärmeener- gie des Sekundär-Wärmetransportfluids und/oder des Tertiär- Wärmetransportfluids auf eine Wärmespeichereinrichtung übertra- gen wird. Somit wird die Wärmeenergie des Primär-Wärmetransport- fluids mittelbar auf die Wärmespeichereinrichtung übertragen. Als Wärmespeichereinrichtung kann auch ein Winderhitzer eines Hochofens ausgebildet sein. Ein entsprechend ausgebildetes Ver- fahren ermöglicht eine erhebliche Reduktion von Kohlendioxide- missionen im Hochofenprozess. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass dieses eine Wärmetauschereinrichtung aufweist, mittels der Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids auf ein Sekundär- Wärmetransportfluid übertragbar ist, und wobei die Erwärmungs- einrichtung ist dazu ausgebildet, Wärme des Sekundär-Wärmetrans- portfluids zumindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt zu übertragen. Das entsprechend ausgebildete Verarbeitungssystem weist den Vor- teil auf, dass die Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids für metallhaltige Produkte, die für die weitere Verarbeitung auf eine bedeutend niedrigere Temperatur als eine Temperatur des Primär-Wärmetransportfluids erwärmt werden sollen, verbessert nutzbar ist. Denn die Temperatur des Sekundär-Wärmetransport- fluids ist niedriger als die Temperatur des Primär-Wärmetrans- portfluids. Wie bereits oben beschrieben kann die Wärmespeichereinrichtung mittels des Sekundär-Wärmetransportfluids erwärmt werden. Ferner ist es auch möglich, dass eine erste Wärmespeichereinrichtung mittels des Primär-Wärmetransportfluids und eine zweite Wärme- speichereinrichtung mittels des Sekundär-Wärmetransportfluids erwärmt wird. Folglich wäre die erste Wärmespeichereinrichtung in einem Primär-Fluidkreislauf und die zweite Wärmespeicherein- richtung in einem Sekundär-Fluidkreislauf angeordnet. Beispielsweise weist das Sekundär-Wärmetransportfluid eine Salz- schmelze auf oder ist eine Salzschmelze, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO3 und/oder KNO3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das Sekundär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metall- schmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. Die Erwärmungseinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass das Sekundär-Wärmetransportfluid durch die Erwärmungseinrichtung transportiert wird, wobei die Erwärmungseinrichtung die so er- haltene Wärmeenergie auf das metallhaltige Produkt (beispiels- weise mittels Wärmestrahlung) überträgt. Ferner kann die Erwärmungseinrichtung derart ausgebildet sein, dass das Sekundär-Wärmetransportfluid direkt mit dem metallhal- tigen Produkt in Wechselwirkung und/oder in Kontakt bringbar ist, um die Wärmeenergie auf das metallhaltige Produkt zu über- tragen. Vorzugsweise weist das Verarbeitungssystem eine zweite Wärme- tauschereinrichtung auf, die parallel zur Wärmetauschereinrich- tung eingerichtet ist, so dass parallel Wärmeenergie des Primär- Wärmetransportfluids mittels der Wärmetauschereinrichtung auf das Sekundär-Wärmetransportfluid und mittels der zweiten Wärme- tauchereinrichtung auf das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid übertragbar ist. Ferner weist das das Verarbeitungssystem eine zweite Erwärmungseinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, Wärme des zweiten Sekundär-Wärmetransportfluids zumindest mit- telbar auf ein zweites metallhaltiges Produkt zu übertragen. Das entsprechend ausgebildete Verarbeitungssystem weist den Vor- teil auf, dass parallel unterschiedliche metallhaltige Produkte auch auf unterschiedliche Temperaturen vor deren Verarbeitung erwärmt werden können. Somit ermöglicht das entsprechend ausge- bildete Verarbeitungssystem eine erhöhte Flexibilität. Beispielsweise weist das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid eine Salzschmelze auf oder ist eine Salzschmelze, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO 3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. In jedem der Fluidkreisläufe, also im Primär-Fluidkreislauf und in jedem der Sekundär-Fluidkreisläufe kann eine Wärmespeicher- einrichtung wie oben beschrieben angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetrans- portfluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetrans- portfluid verwendet wird, dessen Dichte größer ist als die Dichte des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetrans- portfluid verwendet wird, dessen Produkt aus spezifischer Wär- mekapazität und Dichte größer ist als das Produkt der spezifischen Wärmekapazität und Dichte des Primär-Wärmetrans- portfluids. Die zweite Erwärmungseinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid durch die zweite Erwärmungseinrichtung transportiert wird, wobei die zweite Er- wärmungseinrichtung die so erhaltene Wärmeenergie auf das zweite metallhaltige Produkt (beispielsweise mittels Wärmestrahlung) überträgt. Ferner kann die zweite Erwärmungseinrichtung derart ausgebildet sein, dass das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid direkt mit dem zweiten metallhaltigen Produkt in Wechselwirkung und/oder in Kontakt bringbar ist, um die Wärmeenergie auf das zweite metall- haltige Produkt zu übertragen. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass die Fluiderwärmungseinrichtung mit der Wärmetauscherein- richtung mittels des in einem Primär-Fluidkreislauf zirkulie- rendem Primär-Wärmetransportfluid wärmegekoppelt ist, wobei die Wärmetauschereinrichtung mit der Erwärmungseinrichtung mittels des in einem Sekundär-Fluidkreislauf zirkulierendem Sekundär- Wärmetransportfluid wärmegekoppelt ist, wobei eine Primär-Flu- idzulaufleitung des Primär-Fluidkreislaufs, über die das Primär- Wärmetransportfluid von der Fluiderwärmungseinrichtung in Rich- tung der Wärmetauschereinrichtung transportiert wird, eine erste Länge aufweist, und wobei eine Sekundär-Fluidzulaufleitung des Sekundär-Fluidkreislaufs, über die das Sekundär-Wärmetransport- fluid von der Wärmetauschereinrichtung in Richtung der Erwär- mungseinrichtung transportiert wird, eine zweite Länge aufweist, die größer als die erste Länge ist. Das entsprechend ausgebildete Verarbeitungssystem ermöglicht ei- nen effizienten Transport der mittels konzentrierter Sonnen- strahlung erzeugten Wärmeenergie mit geringen Wärmeenergieverlusten über eine große Distanz. Folglich ermög- licht das entsprechend ausgebildete Verarbeitungssystem, dass eine Fluiderwärmungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, ein Primär-Wärmetransportfluid mittels konzentrierter Sonnenstrah- lung zu erwärmen, einen größeren Abstand zu der Erwärmungsein- richtung, in der das metallhaltige Produkt mittels der durch konzentrierte Sonnenstrahlung gewonnenen Energie erwärmt wird, aufweisen kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die konzentrierte Son- nenstrahlung eines Solarturmkraftwerks zum Erwärmen des Primär- Wärmetransportfluids verwendet wird. Ein Solarturmkraftwerk weist eine Fluiderwärmungseinrichtung auf, die auf einem Turm- bauwerk angeordnet ist. Die Fluiderwärmungseinrichtung wird auch als Receiver und/oder als Absorberstation und/oder als Brenn- kammer bezeichnet. Unterhalb der Fluiderwärmungseinrichtung sind eine Vielzahl von Reflektoreinrichtungen angeordnet, die auch als Heliostaten bezeichnet werden, mittels denen die Sonnen- strahlung auf die Fluiderwärmungseinrichtung reflektiert wird. Die Reflektoreinrichtungen belegen eine große Fläche um das Turmbauwerk herum, so dass eine Erwärmungseinrichtung zum Er- wärmen des metallhaltigen Produkts üblicherweise außerhalb einer Fläche, in der die Reflektoreinrichtungen angeordnet sind, plat- ziert werden kann. Folglich ermöglicht das beschriebene Verar- beitungssystem eine Vergrößerung des Abstandes Fluiderwärmungseinrichtung zu der Erwärmungseinrichtung zum Er- wärmen des metallhaltigen Produkts. Vorzugsweise ist die erste Länge kürzer als 1000 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Länge kürzer als 800 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Länge kürzer als 600 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Länge kürzer als 400 Meter. Weiter vorzugsweise ist die erste Länge kürzer als 200 Meter. Vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 100 Meter und 1000 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 110 Meter und 900 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 120 Meter und 800 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 130 Meter und 700 Meter. Weiter vor- zugsweise beträgt die erste Länge zwischen 140 Meter und 600 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 150 Meter und 500 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 160 Meter und 400 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die erste Länge zwischen 170 Meter und 300 Meter. Weiter vor- zugsweise beträgt die erste Länge zwischen 180 Meter und 200 Meter. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass die Fluiderwärmungseinrichtung mit der zweiten Wärmetau- schereinrichtung mittels des in einem Primär-Fluidkreislauf zir- kulierendem Primär-Wärmetransportfluid wärmegekoppelt ist, wobei die zweite Wärmetauschereinrichtung mit einer zweiten Er- wärmungseinrichtung mittels des in einem zweiten Sekundär-Flu- idkreislauf zirkulierendem zweiten Sekundär-Wärmetransportfluid wärmegekoppelt ist, wobei eine Primär-Fluidzulaufleitung des Primär-Fluidkreislaufs, über die das Primär-Wärmetransportfluid von der Fluiderwärmungseinrichtung in Richtung der zweiten Wär- metauschereinrichtung transportiert wird, eine dritte Länge auf- weist, und wobei eine zweite Sekundär-Fluidzulaufleitung des zweiten Sekundär-Fluidkreislaufs, über die das zweite Sekundär- Wärmetransportfluid von der zweiten Wärmetauschereinrichtung in Richtung der zweiten Erwärmungseinrichtung transportiert wird, eine vierte Länge aufweist, die größer als die dritte Länge ist. Das entsprechend ausgebildete Verarbeitungssystem weist den Vor- teil auf, dass parallel unterschiedliche metallhaltige Produkte auch auf unterschiedliche Temperaturen vor deren Verarbeitung erwärmt werden können. Somit ermöglicht das entsprechend ausge- bildete Verarbeitungssystem eine erhöhte Flexibilität. Beispielsweise weist das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid eine Salzschmelze auf oder ist eine Salzschmelze, wobei die Salzschmelze beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO 3 aufweist. Weiter vorzugsweise weist das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. In jedem der Fluidkreisläufe, also im Primär-Fluidkreislauf und in jedem der Sekundär-Fluidkreisläufe kann eine Wärmespeicher- einrichtung wie oben beschrieben angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetrans- portfluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetrans- portfluid verwendet wird, dessen Dichte größer ist als die Dichte des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid ein Wärmetrans- portfluid verwendet wird, dessen Produkt aus spezifischer Wär- mekapazität und Dichte größer ist als das Produkt der spezifi- schen Wärmekapazität und Dichte des Primär-Wärmetransportfluids. Vorzugsweise ist die dritte Länge kürzer als 1000 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Länge kürzer als 800 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Länge kürzer als 600 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Länge kürzer als 400 Meter. Weiter vorzugsweise ist die dritte Länge kürzer als 200 Meter. Vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwischen 100 Meter und 1000 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwi- schen 110 Meter und 900 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwischen 120 Meter und 800 Meter. Weiter vorzugs- weise beträgt die dritte Länge zwischen 130 Meter und 700 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwischen 140 Meter und 600 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwi- schen 150 Meter und 500 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwischen 160 Meter und 400 Meter. Weiter vorzugs- weise beträgt die dritte Länge zwischen 170 Meter und 300 Meter. Weiter vorzugsweise beträgt die dritte Länge zwischen 180 Meter und 200 Meter. Vorzugsweise weist das Verarbeitungssystem eine dritte Wärme- tauschereinrichtung auf, mittels der Wärmeenergie des Sekundär- Wärmetransportfluids auf ein Tertiär-Wärmetransportfluid über- tragbar ist, wobei die Erwärmungseinrichtung dazu ausgebildet ist, Wärme des Tertiär-Wärmetransportfluids zumindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt zu übertragen. Beispielsweise wird als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Gas ver- wendet, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kohlendioxid, Wasserdampf, Methan, Ammoniak, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Salzsäure, Stickstoffmonooxid, Stickstoffdi- oxid, Stickstoff, Luft und Mischungen davon. Beispielsweise weist das Tertiär-Wärmetransportfluid eine Salz- schmelze auf oder ist eine Salzschmelze, beispielsweise NaNO 3 und/oder KNO3 aufweisend. Weiter vorzugsweise weist das Tertiär-Wärmetransportfluid eine Metallschmelze auf oder ist eine Metallschmelze. Beispielsweise weist die Metallschmelze Zinn und/oder Zink und/oder Aluminium und/oder Blei auf. Vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausgebildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransportfluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität sich von der Wärmekapazi- tät des Sekundär-Wärmetransportfluids unterscheidet. Weiter vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausge- bildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransport- fluid verwendet wird, dessen Dichte sich von der Wärmekapazität des Sekundär-Wärmetransportfluids unterscheidet. Weiter vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausge- bildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransport- fluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität und/oder dessen Dichte kleiner als die Wärmekapazität des Sekundär-Wärmetrans- portfluids ist. Weiter vorzugsweise ist das Verarbeitungssystem derart ausge- bildet, dass als Tertiär-Wärmetransportfluid ein Wärmetransport- fluid verwendet wird, dessen Wärmekapazität und/oder dessen Dichte größer als die Wärmekapazität des Sekundär-Wärmetrans- portfluids ist. Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung erge- ben sich nachfolgend aus den erläuterten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im Einzelnen: Figur 1: zeigt ein Verfahrensablaufdiagramm eines erfindungs- gemäßen Verfahrens zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines metallhaltigen Produkts unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung; Figur 2: zeigt ein Verfahrensablaufdiagramm einer weiteren Aus- führungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Er- wärmen und Weiterverarbeiten eines metallhaltigen Produkts unter Verwendung von konzentrierter Sonnen- strahlung; Figur 3: zeigt ein Verfahrensablaufdiagramm einer nochmals wei- teren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines metallhalti- gen Produkts unter Verwendung von konzentrierter Son- nenstrahlung; Figur 4: zeigt ein Verfahrensablaufdiagramm einer nochmals wei- teren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines metallhalti- gen Produkts unter Verwendung von konzentrierter Son- nenstrahlung; Figur 5: zeigt ein Verfahrensablaufdiagramm einer nochmals wei- teren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines metallhalti- gen Produkts unter Verwendung von konzentrierter Son- nenstrahlung; Figur 6: zeigt einen schematischen Aufbau eines Verarbeitungs- systems zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zu- mindest einem metallhaltigen Produkt unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung; Figur 7: zeigt einen schematischen Aufbau eines Verarbeitungs- systems zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zu- mindest einem metallhaltigen Produkt unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung gemäß einer weite- ren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Figur 8: zeigt einen schematischen Aufbau eines Verarbeitungs- systems zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zu- mindest einem metallhaltigen Produkt unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung gemäß einer noch- mals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfin- dung; Figur 9: zeigt einen schematischen Aufbau eines Verarbeitungs- systems zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zu- mindest einem metallhaltigen Produkt unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung gemäß einer noch- mals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfin- dung; Figur 10: zeigt einen schematischen Aufbau eines Verarbeitungs- systems zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zu- mindest einem metallhaltigen Produkt unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung gemäß einer noch- mals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfin- dung; und Figur 11: zeigt einen schematischen Aufbau eines Verarbeitungs- systems zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zu- mindest einem metallhaltigen Produkt unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung gemäß einer noch- mals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfin- dung. In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszei- chen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, so dass eine in Bezug auf eine Figur durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die anderen Figuren gilt, sodass eine wieder- holende Beschreibung vermieden wird. Ferner sind einzelne Merk- male, die in Zusammenhang mit einer Ausführungsform beschrieben wurden, auch separat in anderen Ausführungsformen verwendbar. Figur 1 zeigt ein Verfahrensablaufdiagramm eines erfindungsge- mäßen Verfahrens zum Erwärmen und Weiterverarbeiten eines me- tallhaltigen Produkts M1, M2 unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung. Das Verfahren kann auf jeder der in den Figuren 6 bis 11 dargestellten Verarbeitungssysteme zum Erwärmen und zum Weiterverarbeiten von zumindest einem metallhaltigen Produkt M1, M2 unter Verwendung von konzentrierter Sonnenstrahlung ausge- führt werden. In einem Verfahrensschritt S1 wird ein Primär-Wärmetransport- fluid HTF1 mittels konzentrierter Sonnenstrahlung erwärmt. Hierzu wird ein Verarbeitungssystem 1 zum Erwärmen und zum Wei- terverarbeiten von zumindest einem metallhaltigen Produkt M1 eine Fluiderwärmungseinrichtung 3 auf, die dazu ausgebildet ist, das Primär-Wärmetransportfluid HTF1 mittels konzentrierter Son- nenstrahlung zu erwärmen. In den in den Figuren 6 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispie- len des Verarbeitungssystems 1 ist die Fluiderwärmungseinrich- tung 3 als Absorberstation 3 ausgebildet, in der von der Sonne S emittierte Sonnenstrahlung SR konzentriert wird. Hierzu wird die Sonnenstrahlung SR von als Heliostaten 2 ausgebildete Re- flektionseinrichtungen 2 auf/in die Fluiderwärmungseinrichtung 3 reflektiert. Das Primär-Wärmetransportfluid HTF1 durchläuft die Fluiderwärmungseinrichtung 3 und wird so durch die kon- zentrierte Sonnenstrahlung SR erwärmt. Das Verarbeitungssystem 1 weist ferner eine Erwärmungseinrich- tung 41 auf, die dazu ausgebildet ist, gemäß eines Verfahrens- schritts S11 Wärme des Primär-Wärmetransportfluids HTF1 zumindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt M1 zu über- tragen, das in den dargestellten Ausführungsbeispielen in der Erwärmungseinrichtung 41 angeordnet ist. Hierzu zirkuliert das Primär-Wärmetransportfluid HTF1 zwischen der Fluiderwärmungs- einrichtung 3 und der Erwärmungseinrichtung 41. Ferner weist das Verarbeitungssystem 1 eine Verarbeitungsein- richtung 50 auf, in der der ein Verfahrensschritt SP zum Verar- beiten des erwärmten metallhaltigen Produkts M1 ausgeführt wird. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Erwärmungs- einrichtungen und die Verarbeitungseinrichtungen stets kombi- niert dargestellt und in einer Industrieanlage vereinigt. Das in Figur 7 dargestellte Verarbeitungssystem 1 ist dazu aus- gebildet, das Verfahren auszuführen, dessen Verfahrensablaufdi- agramm in Figur 2 dargestellt ist. Das in Figur 7 dargestellte Verarbeitungssystem 1 unterscheidet sich von dem in Figur 6 dar- gestellten Verarbeitungssystem 1 dadurch, dass dieses eine Wär- mespeichereinrichtung 30 aufweist, wobei in einem Verfahrensschritt S1S Wärmeenergie des Primär-Wärmetransport- fluids HTF1 zumindest mittelbar auf die Wärmespeichereinrichtung 30 zu übertragen wird. In der Wärmespeichereinrichtung 30 ist ein Wärmespeichermedium 31 angeordnet, das vorzugsweise eine große Wärmekapazität aufweist. Das Primär-Wärmetransportfluid 1 kann jedoch auch als Wärmespeichermedium 31 fungieren.Die Wär- mespeichereinrichtung 30 wiederum ist mit der Erwärmungseinrich- tung 41 wärmegekoppelt, indem ein Wärmetransportfluid zwischen der Wärmespeichereinrichtung 30 und der Erwärmungseinrichtung 41 zirkuliert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel zirkuliert das Primär-Wärmetransportfluid HTF1 zwischen der Wärmespeicherein- richtung 30 und der Erwärmungseinrichtung 41, so dass gemäß einem Verfahrensschritt SS1 Wärmeenergie der Wärmespeichereinrichtung 30 auf das metallhaltige Produkt M1 übertragen wird. Das in Figur 8 dargestellte Verarbeitungssystem 1 ist dazu aus- gebildet, das Verfahren auszuführen, dessen Verfahrensablaufdi- agramm in Figur 3 dargestellt ist. Das in Figur 8 dargestellte Verarbeitungssystem 1 unterscheidet sich von dem in Figur 7 dar- gestellten Verarbeitungssystem 1 dadurch, dass das Verarbei- tungssystem 1 eine Wärmetauschereinrichtung 60 aufweist, mittels der in einem Verfahrensschritt S12 Wärmeenergie des Primär-Wär- metransportfluids HTF1 auf ein Sekundär-Wärmetransportfluid HTF2 übertragbar ist. Hierzu ist die Fluiderwärmungseinrichtung 3 mit der Wärmetauschereinrichtung 60 mittels des in einem Primär- Fluidkreislauf 10 zirkulierendem Primär-Wärmetransportfluid (HTF1) wärmegekoppelt. Die Erwärmungseinrichtung 41 ist dazu ausgebildet, in einem Verfahrensschritt S21 Wärme des Sekundär- Wärmetransportfluids HTF2 zumindest mittelbar auf das metall- haltige Produkt M1 zu übertragen. Hierzu ist die Wärmetauscher- einrichtung 60 mit der Erwärmungseinrichtung 41 mittels des in einem Sekundär-Fluidkreislauf 20 zirkulierendem Sekundär-Wär- metransportfluid HTF2 wärmegekoppelt. Das in Figur 9 dargestellte Verarbeitungssystem 1 unterscheidet sich von dem in Figur 8 dargestellten Verarbeitungssystem 1 dadurch, dass dieses keine Wärmespeichereinrichtung 30 aufweist, die zwischen der Fluiderwärmungseinrichtung 3 und der Wärmetau- schereinrichtung 60 angeordnet ist. Jedoch kann das in Figur 9 dargestellte Verarbeitungssystem 1 auch die Wärmespeicherein- richtung 30 aufweisen, die die zwischen der Fluiderwärmungsein- richtung 3 und der Wärmetauschereinrichtung 60 angeordnet ist. Aus Figur 9 ist ersichtlich, dass eine Primär-Fluidzulaufleitung 11 des Primär-Fluidkreislaufs 10, über die das Primär-Wär- metransportfluid HTF1 von der Fluiderwärmungseinrichtung 3 in Richtung der Wärmetauschereinrichtung 60 transportiert wird, eine erste Länge L1 aufweist. Ferner ist aus Figur 9 ersichtlich, dass eine Sekundär-Fluidzulaufleitung 21 des Sekundär-Fluid- kreislaufs 20, über die das Sekundär-Wärmetransportfluid HTF2 von der Wärmetauschereinrichtung 60 in Richtung der Erwärmungs- einrichtung 41 transportiert wird, eine zweite Länge L2 auf- weist, die größer als die erste Länge L1 ist. Folglich wird das Primär-Wärmetransportfluid HTF1 zu der Wärme- tauschereinrichtung 60 über eine erste Wegstrecke L1 transpor- tiert, wobei in der Wärmetauschereinrichtung 60 Wärmeenergie von dem Primär-Wärmetransportfluid HTF1 auf das Sekundär-Wärmetrans- portfluid HTF2 übertragen wird. Ferner wird des Sekundär-Wär- metransportfluids HTF2 zu der Erwärmungseinrichtung 41 über eine zweite Wegstrecke L2 transportiert, die größer als die erste Wegstrecke L1 ist, wobei in der Erwärmungseinrichtung 41 Wärme- energie von dem Sekundär-Wärmetransportfluid HTF2 auf das me- tallische Produkt M1 übertragen wird. Vorzugsweise wird als Sekundär-Wärmetransportfluid HTF2 ein Wär- metransportfluid verwendet, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids HTF1. Weiter vorzugsweise wird als Sekundär-Wärmetransportfluid HTF2 ein Wär- metransportfluid verwendet, dessen spezifische Wärmekapazität größer ist als die spezifische Wärmekapazität des Primär-Wär- metransportfluids HTF1. Weiter vorzugsweise wird als Sekundär- Wärmetransportfluid HTF2 ein Wärmetransportfluid verwendet, des- sen Dichte größer ist als die Dichte des Primär-Wärmetransport- fluids HTF1. Weiter vorzugsweise wird als Sekundär- Wärmetransportfluid HTF2 ein Wärmetransportfluid verwendet, des- sen Produkt aus dessen Dichte und dessen Wärmekapazität größer ist als die das Produkt aus der Dichte und der Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids HTF1. Die Verarbeitungssysteme 1, die in den Figuren 10 und 11 darge- stellt sind, können entsprechend ausgebildet sein, so dass die mit Bezug auf Figur 9 beschriebenen Längenverhältnisse der ers- ten Längen L1 der Primär-Fluidzulaufleitungen 11 und der zweiten Längen L2 der Sekundär-Fluidzulaufleitungen 21 auch bei den in den Figuren 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispielen der Verarbeitungssysteme 1 realisiert sein können. Das in Figur 10 dargestellte Verarbeitungssystem 1 ist dazu aus- gebildet, das Verfahren auszuführen, dessen Verfahrensablaufdi- agramm in Figur 4 dargestellt ist. Das in Figur 10 dargestellte Verarbeitungssystem 1 unterscheidet sich von dem in Figur 8 dar- gestellten Verarbeitungssystem 1 dadurch, dass das Verarbei- tungssystem 1 eine zweite Wärmetauschereinrichtung 70 aufweist, die parallel zur Wärmetauschereinrichtung 60 eingerichtet ist, so dass gemäß des Verfahrensschritts S12 parallel Wärmeenergie des Primär-Wärmetransportfluids HTF1 mittels der Wärmetauscher- einrichtung 60 auf das Sekundär-Wärmetransportfluid HTF2 und ge- mäß eines Verfahrensschritts S122 mittels der zweiten Wärmetauchereinrichtung 70 auf das zweite Sekundär-Wärmetrans- portfluid HTF22 übertragbar ist. Ferner weist das in Figur 10 dargestellte Verarbeitungssystem 1 eine zweite Erwärmungsein- richtung 42 auf, die dazu ausgebildet ist, gemäß eines Verfah- rensschritts S221 Wärme des zweiten Sekundär- Wärmetransportfluids HTF22 zumindest mittelbar auf ein zweites metallhaltiges Produkt M2 zu übertragen. Aus Figur 10 ist ferner ersichtlich, dass in die Wärmespeicher- einrichtung 30 eine weitere Zulaufleitung und eine weitere Ab- laufleitung zum Transport des Primär-Wärmetransportfluids vorgesehen sein können. Hierüber kann beispielsweise direkt eine Erwärmungsvorrichtung mittels des Primär-Wärmetransportfluids HTF1 versorgt werden. Ferner könnte über die weitere Zulauflei- tung und eine weitere Ablaufleitung eine Stromerzeugungsvorrich- tung mit Wärme des Primär-Wärmetransportfluids HTF1 versorgt werden. Obschon in Figur 10 nicht dargestellt kann diese Ausführungsform auch so ausgebildet sein, dass eine Primär-Fluidzulaufleitung 11 eines Primär-Fluidkreislaufs 10, über die das Primär-Wärmetrans- portfluid HTF1 von der Fluiderwärmungseinrichtung 3 in Richtung der zweiten Wärmetauschereinrichtung 70 transportiert wird, eine dritte Länge L3 aufweist, wobei eine zweite Sekundär-Fluidzu- laufleitung 212 eines zweiten Sekundär-Fluidkreislaufs 202, über die das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid HTF22 von der zwei- ten Wärmetauschereinrichtung 70 in Richtung der zweiten Erwär- mungseinrichtung 42, 43 transportiert wird, eine vierte Länge L4 aufweist, die größer als die dritte Länge L3 ist. Folglich wird das Primär-Wärmetransportfluids HTF1 zu der zwei- ten Wärmetauschereinrichtung 70 über eine dritte Wegstrecke L3 transportiert, wobei in der zweiten Wärmetauschereinrichtung 70 Wärmeenergie von dem Primär-Wärmetransportfluid HTF1 auf das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid HTF22 übertragen wird. Fer- ner wird das zweite Sekundär-Wärmetransportfluid HTF22 zu der Erwärmungseinrichtung 42 über eine vierte Wegstrecke L4 trans- portiert, die größer als die dritte Wegstrecke L3 ist, wobei in der Erwärmungseinrichtung 42 Wärmeenergie von dem zweiten Se- kundär-Wärmetransportfluid HTF22 auf das zweite metallhaltige Produkt M2 übertragen wird. Vorzugsweise wird als zweites Sekundär-Wärmetransportfluid HTF22 ein Wärmetransportfluid verwendet, dessen Wärmekapazität größer ist als die Wärmekapazität des Primär-Wärmetransportfluids HTF1. Das in Figur 11 dargestellte Verarbeitungssystem 1 ist dazu aus- gebildet, das Verfahren auszuführen, dessen Verfahrensablaufdi- agramm in Figur 5 dargestellt ist. Das in Figur 11 dargestellte Verarbeitungssystem 1 unterscheidet sich von dem in Figur 8 dar- gestellten Verarbeitungssystem 1 dadurch, dass das Verarbei- tungssystem 1 eine dritte Wärmetauschereinrichtung 80 aufweist. In einem Verfahrensschritt S23 wird in der dritten Wärmetausche- reinrichtung 80 Wärmeenergie des Sekundär-Wärmetransportfluids HTF2 auf ein Tertiär-Wärmetransportfluid HTF3 übertragen. Die Erwärmungseinrichtung 43 ist dazu ausgebildet, gemäß eines Ver- fahrensschritts S31 Wärme des Tertiär-Wärmetransportfluids HTF3 zumindest mittelbar auf das metallhaltige Produkt M1 zu über- tragen.

Bezugszeichenliste 1 Verarbeitungssystem 2 Reflektionseinrichtung / Heliostat 3 Fluiderwärmungseinrichtung 10 Primär-Fluidkreislauf 11 Primär-Fluidzulaufleitung 12 Primär-Fluidablaufleitung 20 Sekundär-Fluidkreislauf 21 Sekundär-Fluidzulaufleitung 22 Sekundär-Fluidablaufleitung 202 zweiter Sekundär-Fluidkreislauf 212 zweite Sekundär-Fluidzulaufleitung 222 zweite Sekundär-Fluidablaufleitung 30 Wärmespeichereinrichtung 31 Wärmespeichermedium 41 (erste) Erwärmungseinrichtung / erster Ofen 42 zweite Erwärmungseinrichtung / zweiter Ofen 43 dritte Erwärmungseinrichtung / dritter Ofen 50 Verarbeitungseinrichtung 60 (erste) Wärmetauschereinrichtung 70 zweite Wärmetauschereinrichtung 80 dritte Wärmetauschereinrichtung HTF1 Primär-Wärmetransportfluid HTF2 Sekundär-Wärmetransportfluid HTF22 zweites Sekundär-Wärmetransportfluid HTF3 Tertiär-Wärmetransportfluid M1 (erstes) metallhaltiges Produkt M2 zweites metallhaltiges Produkt L1 erste Wegstrecke / erste Länge L2 zweite Wegstrecke / zweite Länge L3 dritte Wegstrecke / dritte Länge L4 vierte Wegstrecke / vierte Länge S Sonne SR Sonnenstrahlung S1 Verfahrensschritt S11 Verfahrensschritt S122 Verfahrensschritt S1S Verfahrensschritt S21 Verfahrensschritt S221 Verfahrensschritt S23 Verfahrensschritt S31 Verfahrensschritt SP Verfahrensschritt SS1 Verfahrensschritt